und hier noch welche
Beiträge von monkeyzj
-
-
hier noch weitere Bilder
-
Verkaufe
2 Recaro Sportsitze (Stoffbezug) in wirklich gutem Zustand.
Keine Scheuerstellen, keine Löcher. Klappbare Lehnen.
Ideal für den Mini, da schmale Bauweise.Maße:
Breite gesamt: 55 cm
Höhe gesamt : 84 cm
Sitztiefe : 65 cm
Sitzbreite : 35,5 cmKonsolen Marke Eigenbau sind inclusive.
Diese wurden von einem Metallbaubetrieb professionell hergestellt und anschließend kunststoffbeschichtet (schwarz). Die Halterungen/Schrauben sind ebenfalls dabei. Auch die Halterungen sind kunststoffbeschichtet.Die Konsolen sind starr, lassen sich jedoch durch lösen der Schrauben an der Halterung verstellen.
Die genaue Bezeichnung der Sitze lautet:
Recaro SP-Sitze S ST Indi/Avus
Nr.: 377533-338Preis: 400,-- Euro
Abholung wäre sinnvoll, Versandkosten müsste ich ermitteln. Diese wären dann vom Käufer zu zahlen.
-
Solange die HSNR und TSNR nicht geändert wird, verbleibt es bei der Einstufung der Typklassen.
Aber: Sollte man nicht in den Genuß der Oldtimer-Tarife kommen, ist bei Abschluß einer Kaskoversicherung darauf zu achten, dass der Umbau wertmäßig erfasst ist. Grundsätzlich ist nämlich nur das Serienfahrzeug versichert. Ein derartiger Umbau muss also als Sonderausstattung mitversichert werden. Je nach Tarifstand werden Zuschläge erhoben. Ergo: ehrlich sein bei Antragsaufnahme, dann gibt es im Schadenfall auch keine Probleme.
-
wenn der Nice-Motor schon drin ist, dann stellt sich die Frage nach der Gabel schon nicht mehr. Ich hatte in meiner Monkey (90 m³) die Originalgabe drin .... kann ich nicht empfehlen. War doch eine sehr wackelige Angelegenheit. Umgebaute Nice-Gabel, längere Schwinge und Carbon-Optik kommt sicherlich sehr gut
. Dann noch den richtigen Auspuff .... aber wem sag ich das :p
-
Zitat von Zucker
Dir alleine muß es gefallen und niemand anderen.
Grüße Achim
stimmt, dem ist nichts hinzuzufügen
rechtslenker
ist die Dax mittlerweile komplettiert?? -
thx für den Link. Auch der Tipp mit dem Rover-Händler werde ich mal versuchen. Vielleicht hab ich ja Glück.
Falls Du den anderen Link noch findest, sag mal Bescheid.
-
*hehe* den Link zum Webasto-Fachhändler hab ich zwischenzeitlich auch gefunden und werde sicherlich dort anrufen.
Beim Autosattler war ich heute. Hat m.E. ein faires Angebot gemacht. Ca. 300 - 350 Euro für den Innenhimmel vom Faltdach und den äußeren Himmel.
Jetzt wollte ich nur noch checken, ob es diese als Ersatzteil lieferbar ist und zu welchem Preis.Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen auf dem Gebiet.
-
der Himmel (innen) von meinem Webasto Faltdach hat leider einen Riß.
Wer weiß, ob man den Himmel hierfür einzeln kaufen kann und wenn ja, wo.In den mir bekannten Prospekten diverser Händler habe ich leider nichts gefunden.
-
-
ups, gab es ja schon. Hatte ich nicht gesehen
-
Aus einem anderen Forum
-
Nein, eine Punktschweißzange habe ich nicht, ganz konventionell mit Absetz-/Lochzange. Das die Stellen wo geschweißt wird blank sein müssen ist schon klar.
Ich glaube, ich mache das so wie Du vorschlägst. Nach dem Schweißen mit einem Pinsel satt einstreichen.
-
Zitat von 19Uhr30
Der Primer ist von Unipart. Eben so ein rauer Rostschutzprimer. Hab aber auch noch ne Dose ausm Baumarkt. Der sieht aber genau so aus und verhält sich auch so.
Wieso? Stimmt irgendwas nicht?
*Immer noch Schiss vor seinen ersten Blecherfahrungen hat*
Ne, ich frage nur deshalb, weil ich derzeit auch bei der Restauration bin. Wagen wurde sandgestrahlt und erstmal mit EP grundiert. Jetzt folgen die Schweißarbeiten.
Ich suche jetzt noch eine Grundierung, die schweißbar ist (will vor dem Punktschweißen die Bleche grundieren und anschließend die Schweißpunkte nachgrundieren.
Oder reicht da auch EP??Mittlerweile wurde mir von Glasurit der "Thermogrundfüller 285 - 16 empfohlen. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
-
aua, der sieht ja schlimm aus.
Ist noch ein bischen Arbeit, aber durchaus machbar. Viel Erfolg.
Was für einen Primer verwendest Du?
-
Hallo!
In der von Dir gesetzten Preisklasse wirst Du keinen Wagen ohne Rost finden, d.h. i.d.R. sind Schweißarbeiten wohl erforderlich (Dreiecksblech, Kotflügel, Windschutzscheibenrahmen, Schweller).
Fahrzeuge ohne oder mit wenig Rost liegen preislich deutlich höher.
Das soll aber nicht heißen, dass es keinen Wagen bis 1000€ gibt, der noch einigermaßen fahrbar ist. Den Rost muss man ja nicht sofort endgültig beseitigen, sondern kann ein wenig "Kosmetik" betreiben. Leider hält so etwas nicht allzulange.
Gib lieber ein bischen mehr aus und kauf Dir eine vernünftiges Basisauto. Kommt in Endeffekt billiger.
-
Ich habe heute die Info erhalten, dass es sich wohl um eine Firma namens Burkhard handelt (den Fotos nach zu urteilen). Ist ein kleiner Händler, wo auch nach Feierabend von 2 Russen geschraubt wird. Das soll zwar nichts heißen, aber ich wäre auch vorsichtig. Wer weiß, was für eine Vorgeschichte der Mini hatte (bzgl. Unfallschaden).
Solltest Du an dem Wagen wirklich interesse haben, schreib mir mal ne PN, ich kenne einen Sachverständigen, der sich den Wagen mal ansehen kann, ganz unverbindlich u. ohne Kosten).
-
soweit ich weiß, gibt es in Nordhorn einen Händler, der Mini`s kauft und verkauft. Wenn es ein Händler ist, der Dir diesen Wagen verkauft, scheint der Preis angemessen zu sein (da Gewährleistungsanspruch besteht).
Ansonsten befolge die Tipps von Rechtslenker!
Sieht übrigens optisch gut aus.
-
das zweite Bild sieht aus wie die Halterung der Armaturen, oder?
-
joo, das sind Abreißschrauben. Sind, soweit ich weiß, Pflicht an diesem Bauteil.
Da hilft nur: rücklings in den Wagen legen, die Arme ein bischen verknoten und ausbohren
.