Ich wurde in den 7 1/2 Jahren meiner Minifahrerkarriere in der am dichtesten besiedelten Gegend Deutschlands noch nicht ein einziges Mal von der Polizei angehalten.
Beiträge von 19Uhr30
-
-
Hatte ich auch mal, etwa zwei Tage lang. Danach ist es von allein wieder verschwunden und nicht zurückgekehrt. Vielleicht hat das Problem den Zug genommen..
Wie das bei höheren Drehzahlen war, weiß ich nicht, ich habe es jedenfalls auf die Pedalerie geschoben.
-
Kann man natürlich nichts konkretes zu sagen, allerdings finde ich den für die Ausstattung schon recht teuer.
Auf den Bildern sieht man schon nicht wenig Rost unter den Scheinwerfern (sogar ein Loch auf der Fahrerseite?), am Scheibenrahmen und - wenn mich meine verklebten Augen nicht trügen - auch an beiden Türen.
Genau hinsehen und handeln wäre mein Tipp.
-
-
So, wie der Auspuff jetzt drunter hängt wird der aber wohl schmoren und scheppern.
-
Meiner von vor mindestens zwei Jahren:
-
Wie alt sind die Gummifederelemente?
Die setzen sich im Laufe der Jahre und sind irgendwann (nicht unbedingt gleichmäßig) platt.
Vielleicht mal neue drunter setzen?Bei mir ist mal am Hinterachsrahmen die Aufnahme für ein Federelement weggegammelt, da hat sich der Mini hinten auf der Seite auch stark abgesenkt.
In dem Fall einen neuen Hinterachsrahmen drunter bauen. -
Mit 63 PS unterm Mini kommst du immerhin doppelt so schnell von der Ampel weg, als dein 316er Münchner.
Ich hab die gleichen 63 Pferde und wüsste nicht, was ich auch nur mit einem PS mehr anfangen könnte. Kommt man da im vierten Gang schneller von 70 auf 100 oder was?
Na gut, immerhin könntest du locker doppelt so oft in frische Verschleißteile investieren, falls er denn überhaupt mehr als 10000km hält..
-
Ich habe das gleiche Radio.
Den Stecker würde ich auf jeden Fall kaufen, alles andere ist Murks.
Eingeschaltet wird das nur durch einen kurzen Druck auf Source, genau so schaltest du auch von Radio auf Kassette und auf den Wechsler.
Das einzige, was du länger drücken musst ist der Knopf "DSPL", wenn du die Uhr einstellen willst. Mit "SEL" Stunden und MInuten umschalten und mit einmal kurz "DSPL" wieder raus.
-
Bei mir dampfte es kürzlich auch aus dem linken Haubenspalt und dem linken Radhaus.
Ursache:
Mittelstarker Wasserverlust am Kühlkreislauf. Der Rotor, sowie der Kühler motorseitig und die nähere Umgebung waren nass. Das sieht man, wenn man die Haube aufmacht und dabei kann man auch nichts kaputt machen.
Der Kühlmittelverlust war ebenfalls nicht zu übersehen.Dazu habe ich auch noch eine Frage:
Wie kann ich feststellen, ob der Kühler oder die Wasserpumpe undicht sind, ohne die Möglichkeit zu haben, den Kühler abzudrücken?
Habe nämlich den Eindruck, dass der Mini im Stand kein Kühlmittel verliert, was eher in Richtung Wasserpumpe steuerte. Trotzdem habe ich einen kleinen, feuchten Fleck unterm Auto, was aber auch nur restliches Spritzwasser von der Pumpe sein könnte. Bin mir aber nunmal nicht sicher.
Ein Austauschteil umsonst einzubauen würde mich ärgern... -
Zitat von El Gazolino
Zum Thema Zündapp ist mir nur ein einziger Satz in Erinnerung geblieben
:
"Ein mal Zünden hundert mal Dappen"
gruß
Paul
( Schwört auf Honda MTX80R2 oder Lambrettas)<-- Fuhr zwei Jahre lang MCX80. Lustige 6 Gänge, die verkehrt herum geschaltet werden. Aber zuverlässig, wie nix.
-
Lochkreis ist entscheidend. 100mm oder 4 Zoll?
-
Würde mich wundern, wenn da wirklich Radlagerfett austritt. Wofür ist dann der teure Simmerring gut? Gegen Dreck von außen gibt es bestimmt einfachere Lösungen.
Ich tippe auch auf Kugelgelenkfett.
-
Ich hatte mal ne Bj.70-Bergsteiger. Gab nie Probleme, schnurrte wie ein Kätzchen, sah cool aus und machte Spaß.
Zündapp soll ja sowieso unkaputtbar sein.
Nur, ob du sowas noch günstig bekommst?Hast du keine Klasse 1 oder 1b?
An so manche alte 125er oder 250er kommst du sicher günstiger ran und die tut's auch mal für ein paar Kilometer weiter. -
Mithilfe der Suchfunktion findest du hierfür Möglichkeiten ohne Ende.
Zusammengefasst waren die Ursachen, glaube ich:
- Masseband am oberen, rechten Motorknochen hat schlechten Kontakt
- Versteckter Verbraucher im Kreis
- Vergammelte Steckverbindungen -> Kurzschluss (So war's bei mir) -
Elektrodenabstand zu groß geworden?
Edit: Ein Strich bei den Vergasern, bitte.
-
So, er ist zumindest wieder fahrbereit. Lichtmaschine hat's wohl doch überlebt, zumindest geht die Ladekontrolleuchte nicht mehr an.
Danke nochmal an alle, die geholfen haben.
-
Dank Dennis fehlt nur noch die Lima.
Vielleicht kriege ich aber sogar die alte nochmal an's Laufen. Das Gehäuse ist zwar gerissen, sie dreht aber merkwürdigerweise wieder sehr gut.
Wie prüft man eine Lima auf Funktionsfähigkeit? Einbauen und Ladekontrolleuchte beobachten? Oder gibt's noch was besseres?
-
Hallo liebe Minigemeinde.
Hatte heute einen tragischen Auffahrunfall. Ich könnte mir mehrfach in den Arxxh beißen.
Jedenfalls brauche ich jetzt dringendst:
- eine Lima
- einen Scheinwerfer rechts
- einen Blinker rechtsIch muss morgen und am Tag der Arbeit arbeiten und komme jetzt an keine Teile ran.
Mini-Tec in Herbern hat nichts da.Bitte meldet euch aus dem Revier der Ruhrpottminis!
Ich bin auf den armen kleinen angewiesen und muss ihn jetzt erstmal provisorisch richten.
Gruß, Nik
-
Die Seite betreibt irgendein Kerle, der damit durchaus gutes Geld verdient.
Es gibt sogar schon Diskussionsforen gegen diesen Herrn, der offensichtlich noch andere Seiten erstellt hat.
Ich denke, wenn er mit guten Ideen viele Benutzer auf seine Seite lockt, sei ihm das Honorar auch gegönnt.