HMMMMMMMM
also für mich gehört Bass zur Musik.
Beiträge von MiniGP
-
-
der kofferraum hat so wie ich es im kopf habe etwa 110 l mein ich
und ist nicht dicht genug um nur diesen Raum als gehäuse zu verwenden.
Als basslautsprecher solltest du glaube ich bei dieser Variante
einen freeair woofer auswählen.
Andere möglichkeit wäre ein speziell an den Kofferraum angepasstes gehäuse in dem der Woofer ggf nach oben spielt (dann musst nicht die ganze rückwand zerschneiden aber auf der Ablage die lautsprecher weglassenoder zusätzliches loch dort und die lautsprecher in eigene Gehäuse)
oder wenn das Loch schon gemacht is den woofer genau da rein Spielen lassen. Macht aber leider glaube ich nur sinn, wenn die Rückbankauflage dann auch entfernt wird 8hatte auch mal mit dem gedanken gespielt, wollte aber nicht das man sofort in der Rückbank nen MEGABASS sieht wenn man in den Mini schaut -
Hallo habe leider jetzt erst diesen Thread mal ganz gelesen.
Hatte am Anfang schon mal die Anfangsgeschichte gelesen als dieses Thema begonnen wurde. Vielleicht mal das Thema "3 tage dann Batterie leer" oder so ähnlich lesen. Ich hatte und habe das selbe Prob! jedoch habe ich schon eine Neue Batterie und eine neue LiMa drinnen. Nach 2 Wochen Fahren fehlt mir dann aber auch der nötige Saft zum starten. Also wagen eben anschieben ....läuft wieder für ca eine Woche. Ich habe auch alles geprüft, getestet, ein 2tes Massekabel vom LiMa gehäuse an die Karosse (vielleicht das mal probieren, könnte sein das die Motorgummis ein wenig ausgeleiert sind und die LiMa bei der fahrt nicht immer Masse hat durch Motorbewegung).
ich werde mich jetzt erst einmal damit abfinden ca jede 2 Wochen eine frisch geladene Batterie einzusetzen ( habe eine 2te als ersatz). Jedoch habe ich nun auch noch einmal die Batterieklemmen getauscht und werde das Massekabel im Kofferraum noch einmal austauschen ( habe festgestellt, das die Batterieklemme nicht so fest darauf sitzen und die Klemme an der Befestigung zum Kabel wackeln). Wenn dies nun auch nichts hilt werde ich es im frühjahr mit einer 70 AH LiMa versuchen, da mein Mini Musiktechnisch auch nicht gerade kleinlich ausgestattet ist.Zur Info :
-batterie leer, neu geladen , wieder leer, neue Batterie gekauft
da ich eh ne größere wollte
-ich habe alles geprüft,nichts gefunden
-es dann vom Bosch Dienst prüfen lassen, die haben festgestellt, das meine Lichtmaschine im Stand manchmal bis zu 3 A gesaugt hat und auch nicht 100% geladen hat - LiMa neu 2-3 Wochen keinerlei Probs, dann auf einmal radio aus wagen ausgemacht nicht mehr angespungen
-neue Batterie umgetauscht, reingemacht
-rein gebaut selber gemessen 14 , 2 V, alle verbraucher an im Stand mit Standgas ca 12,6 - 13VWerde auch hier weiterberichten !!
-
kurze Frage:
Passen die Fiesta LiMas bei allen Minimodellen ?
SPI, MPI gruß
Gerard -
Hi könntest du noch ma grade sagen wo genau du des ganze gezeugs da vorne gecheckt hast ??
Kann mir das grad nich so 100%ig vorstellen und würde das gerne mal checken.
Dabei ist mir ausserdem eingefallen, das meine Zusatzscheinwerfer abmontiert sind und da vorne irgendwo noch die stecker rumfliegen müssten. Sollte das vieleicht auch mal wieder etwas genauer unter die Lupe nehmen.Danke für die Schilderung deines Erlebnisses, wenn ich glück hab hab ich da ja auch was, was nicht koscha is.
-
Tja ich weiss noch nicht ob es nur ein dummer zufall war oder was auch immer.
Nach zwei wochen ruhe geht der spuk vielleicht nun weiter.
Gesten abend ging der mini nicht ganz so gut an wie die letzten Tage. Dann ein wenig gefahren und heute morgen ohne probleme.Nach der arbeit war dann hängen im schacht und ich musste meinen kleinen anschieben.
irgendwer irgendeine IDEE ?????
****korrigiere nur eine Woche****
-
sooooooo leutz mein prob ist scheinbar gelöst.
Hab die LiMa noch mal beim Autoelektriker messen lassen, den ich kenne. Diesmal hat die LiMa nicht mehr genügend Saft abgegeben und hat im Stand teilweise als verbraucher fungiert.
Bei mir hat die LiMa manchmal bis zu 2 A gezogen (warscheinlich sogar teilweise n och mehr >> daher nach einigen stunden schon leer. Neue LiMa is drinne und ich habe schon seit gestern nachmittag saft und zwar reichlich. -
Hej BIZ vielen Dank für die Antwort.
hab mich nur todgesucht weil ich dachte der wäre extern.
Dann muss ich wohl noch mal die Reparaturanleitung wälzenGruß
Gerard -
wo Ihr hier gerade beim Regler der LiMa seit.
Wo sitzt der Regler eigentlich ?
Und wie sieht das ding aus ?? Hab leider nirgends n bild davon oder etwas über die Lage gefunden ?Vielen Dank vorab
-
ich wäre froh wenn momentan so viel bei mir an der Batterie ankommen würde. Muss nu erst einmal an der LiMa nachmessen.
13,3 V sind denke ich genügent wenn hierbei ne Menge verbraucher laufen.
Ohne Verbraucher solte es denke ich besser noch etwas mehr sein.Oder hast du mal bei einer höheren Motorumdrehung gemessen ?
Im Standgas könnte ich mir das auch ausreichend vorstellen.Zeigt dein Voltmeter dabei immer noch so wenig an ??
Kann es sein das dort etwas verloren geht ? (nur spekulation weiss nicht wie die Dinger angeschlossen sind aber logischer weise halte ich das für möglich) -
Hallo zusammen.
Habe nach heute morgen mal wieder nen neuen Zwischenstand :
Es war gestern kein Ruhestrom mehr zu messen und der Mini sprang megagut an (trotz kälte usw.)
Gestern Abend abgestellt, Alarmanlage an ......
Dann kam der Morgen.
Habe vor dem Mini gestanden und gewartet, dass die Diode der Alarmanlage mal blinkt >>> NÜSCHT
Also gedacht mal reinsetzen und probieren.Kurzes aufflackern der Batterieleuchte >>> TOD
kein drehen rein gar nix.Die Batterie is nagelneu. Werde heute zu ATU fahren, Batterie, LiMa... noch mal von denen Testen lassen
>>>LASS DICH ÜBERRASCHEN<<<
-
HMMMMM
Kontrolleuchte geht ganz normal aus !
Werde noch mal an der LiMa selbst und an dem Regler messen denke ich.Zur Info:
Neues Massekabel = kein Verbrauch mehr zu messen
habe gerade nochmal Zwischenstand von meinem Dad bekommen der am Mini sitzt
ich muss ja noch hier auf der Arbeit rumhängenDas Kabel.das am Unterboden nach vorne geht habe ich auch schon überprüft (da ich vor einiger Zeit eine Tankstelle erwischt habe die zu hoch für meinen Mini war)und nichts gefunden.
-
so hab grad von meinem dad ne neue info bekommen:
er hat nochmal durchgemessen und ein neues Masseband an die LiMa gelegt.
Dann hinten an den Batteriepolen Ladestrom gemessen. scheinbar ist nur die Batteriespannung zu messen
>> ergo LiMa läd nicht .
Naja also neue LiMa ?
Oder soll ich noch einmal wo anders messen ?
Kann es sein das durch eine defekte LiMa die Batterie sich im Stand weiter entläd ??Kann die LiMa der Verbraucher sein ??
zur Info: In einem SPI mit Stecksicherungskasten sind alle Sicherungen in dem Kasten untergebracht ! (ausschließlich eletrisches zubehör)
-
So !!!
zusätzliches Masseband geordered.
Tonight 's testing night ! -
klar schon absolut in Betracht gezogen nur:
der wagen steht einfach nur mit der vollen Batterie und dann isser auf einmal leer:(
-
So werde also noch einmal suchen !
nur jetzt eine Standnacht und weg is die nagelneue Batterie mit 55 Ah.
Ich verzweifel! -
hmmm
hab glaube ich keine Sicherungen hinter dem Luftfilter gesehen. Sicher das ich da welche habe ? Hab schon nen Sicherungskasten mit Stecksicherungen ! Hinter dem Armaturenbrett hab ich 2 sicherungen für meine Sitzheizung und den Automatikgurt. Ich hoffe mit dem Masseband wird zumindest der Ladestrom höher.
Beim fahren bleibt ja nicht mehr viel Strom zum laden übrig -
Hallo zusammen
ich hab irgendwie das gleiche Problem. Der Wagen steht und die Batterie entleert sich
hab mal das messgerät angeschmissen und gemessen. dann naja eine sicherung nach der anderen raus usw. siehe da keinerlei veränderung im messgerät.
Kann mir jemand sagen wieviel A oder mA so an Stromfluss normal sind wenn eigentlich kein verbraucher läuft ? (also es läuft halt die wegfahrsperre/alarmanlage).
Danke vorab !war gerade nochmal messen und denke es müsste folgendermaßen aussehen :
250 mA fließen. Egal welche sicherung ich zieh es ändert sich nichts . Auch wenn ich die Blackbox abklemme ändert sich nichts.Zum ladestrom messen habe ich das Messgerät an plus und minus der batterie angeschlossen und Gleichstrom V gemessen (richtig?) ich hab da leider nur einen wert von 12,5 - 12,5 V gemessen . Finde das etwas niedrig.
Wenn ich nu nix finde weiss ich nimmer weida und dann muss ich den Kleinen wohl morgen endgültig zum autoelektriker bringen.PS : ich fahr nen 1995 Mini 35 SPI