ERMMMMM
was ist es denn für ein Mini ???
Gibt ja verschiedene Sicherungshalter!
ERMMMMM
was ist es denn für ein Mini ???
Gibt ja verschiedene Sicherungshalter!
bei mir streikt nix !!!!!!!!!
is höchstens nicht genug saft da zum zünden.
ich hau doch nich irgendwo auf mein autochen, dann schieb ich eher.
Naja wenigstens geht er ja mit anschieben immer an.
Sooooooo und eine gute Nachricht...
Seit elf Tagen keinerlei anzeichen mehr, dass nicht genug geladen wird und die Batterie schlapper wird !?
Halt seit ich die defekten Boxen ausgebaut habe.......
Ist zwar irgendwie schwer zu glauben, dass es daran gelegen hat ...
Nundenn weiterhoffen, dass es so bleibt und immer schön alles weiterchecken (wenn es draussen auzuhalten ist )...
Vielleicht find ich ja doch noch was anderes
jetzt werde ich erst ein mal ein paar Wartunsarbeiten durchführen( und lassen)
neue Radlager vorne
neue Ventildeckeldichtung
hinteres Abschlussblech austauchen oder aufbearbeiten..
einstellbare Zugstreben vorneSpur einstellen lassen...
neue Antenne *grummel*
Eilmsen:
genau die Kabel meinte ich...
Klar hab ich die dabei aber die paar Zentimeter, die die lang sind reichen nicht wirklich. Und wenn ich den passenden Beifahrer mal zur hand habe der sich hinten reinsetzt werde ich das auch noch mal bei einer kleinen Ausfahrt beobachten lassen...
dann is der kleine erst mal wieder perfect
so Wetter ist richtig sch.... geworden .
Also nix mit nachmessen, naja egal im moment läuft der Kleine ja eigentlich ganz OK.
Denke ja eh nicht (mehr)das es ein Masse Prob ist bei mir, denn da wurde absolut alles gecheckt) !
Also das mit dem Hochdrehen geht nur darum ob die Spannung Steigt bei drehen Werde dann mal hinten ein bisserl am Massekabel der Batterie rummwackeln ob sich da was tut.
Mein 2tes Massekabel geht von der Halterung der LiMa Kontakt am LiMa Gehäuse direkt an die Karosse (der Träger in dem Die Motorhaubenveriegelung sitzt). Die Stelle an der Das Massekabel mit der Karosse verschraubt ist ist natürlich "blank" gemacht.
ausserdem muss ich mal schaun was die Spannung sagt wenn ich die Anlage mal aufgedreht hab.
Was hast denn für Kabel genommen um die bis nach vorne zu legen ?
Hhabe ja schon seit längerem das zweite Massekabel.
Wenn das Wetter heute so bleibt wie es momentan ist
(trocken, Sonnenschein)
Werde ich aber auch Heute nocheinmal nachmessen.
Habe nämlich beim letzten mal immer nur im Standgas gemessen und dann die verschiedenen "Standartverbraucher" zugeschaltet.
Nu will ich das mit dem Höherdrehen noch mal checken.
Danke für den Tipp mit dem gegenkloppen
Aber diesem muss ich zum Glück nicht anwenden (oder?),
denn wenn mein Kleiner net anspringen will höre ich eigentlich immer das Klack Klack (Magnetschalter)
na supi endlich hast mal gehört
und siehe da es klappt
It' Mini Mystik!
haben dir ja wohl genug Gründe gegeben es zu probieren:D
Vielleicht Zieht bei mir ja doch nur der bass zuviel saft ,so dass die Batterie einfach nicht genug abbekommt.
Dem wird in der nächsten Zeit doch nochmal auf den grund gegangen.
Ich drücke die Daumen, dass es bei dir nu vorbei ist.
Ich werde aber weiter berichten..........
And it goes on and oooonnn and on......
hab auch schon x-mal alle oben genannten punkte gecheckt und auch mehrere leute haben des gecheckt.
selbst im bosch center wurde nicht mehr gefunden als das meine alte lima nich mehr ok war.
aber die ist ja schon lange getauscht.
aber den tipp mal die zündspule zu chec ken habe ich auch gestern erst bekommen.
nur denke ich mir hierbei:
eigentlich sollte der kleine doch nicht wie ein junger gott anspringen wenn gerade ne frisch geladene batterie reingekommen ist!?
sollte es dann nicht immer probleme beim starten geben?
öhm ist das nich der glatte knopf !?
ich drück den immer und hab keine probs.
das waren grad mal 2 meter zum parken die ich noch gefahren bin.
und ich hab keine verpohlung gemeint ! das war schon n kurzer
und die haun dann schon ziemlich rein wenn die musik laut genug ist.
Sonst hat mein Mini n bisserl bevor ende war auch etwas schlechter gestartet (aber diemal war nix)
nur auf einmal ENDE.
Wie ich schon erzählt hab hab mir damit mal mein verstärker zu hause gekillt mit nem kurzen im Boxenkabel.
Nur hier hats ja noch nichteinmal die Sicherung zerfetzt, war nur ziemlich übel in den Boxen.
heute morgen andere Voll geladene Batterie rein und startet wie NEU
hatte ich auch schon dran gedacht hab auch schon danach gesucht und nix gefunden.
desweiteren habe ich gestern mal meine kleinen Lautsprecher in der HA rausgenommen:
13er 2 Wege von Canton
Ht und Mt separat angesteuert durch externe Frequenzweiche
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich am HT ein Kabel verabschiedet hat.
Neue Theorie :
Das Kabel an der Box hat einen Kurzen verursacht, der voll aufs radio zurückgeschlagen ist (diese LS liefen über das Radio)
Das radio seinerseits hat dann voll auf die Batterie zurückgeschlagen !?
ich hab mir so ähnlich mal meinen Verstärker zuhause geschossen.
Musik laufen lassen (Nicht gerade leise, wie auch im Auto) und dabei an einem Boxenpaar die Verkabelung neu gemacht und mal eben mit den Kabeln zusammengekommen.
da hat mein Verstärker mal eben schön gequalmt und danach war Essig.
es hat ja diesmal schon mehr als 2 Wochen gehalten.
heute Morgen zur Arbeit gefahren, Auto ist prima angesprungen keinerlei Anzeichen für Probleme. Der wagen war noch nicht richtig warm und hat sich dann mal "verschluckt " und dabei hat sich mein radio für 2 sekünchen verabschiedet (aus/wieder an).
Nach der Arbeit gestartet (gar kein Problem, war sofort da),tanken gewesen wieder angemacht (sofort da), noch 2 Km bis nach hause gefahren (no Problems und keinerlei Anzeichen)
Vor der Türe langsam durch eine kleine Kuhle bei der es ein wenig hopst
>> radio etwas länger als morgens aus, Armaturenbeleuchtung dunkel, Scheinwerfer dunkel (naja dunkler) :lmaa:
Gas gegeben alles wieder heller aberr net 100%ig
Mini geparkt , aus gemacht
Wegen dummen Gefühl nochmal versucht anzumachen ...
klack Klack.........
Hängen im Schacht nix mehr...
Hoch mit Werkzeug bewaffnet nochmal runter.
Batterie Gemessen --- 12,35V
gemessen ob ein Ruhestrom fließt-- Messgerät zeigte beim anlegen für ca 3 Sek 0.33 A
ging dann aber runter auf 0,02-0,01 A
Also nu weiss ich net mehr weida !?
Noch jemand ne Idee ???
Hab keine Lust bis zum Ende des Minis jede 1,5 - 2 Wochen die Batterie zu wechseln *grummel*
und Dies alles nach der ganzen zeit Ohne auch nur den kleinsten Hinweis, dass irgendwie wenig Saft auf der Batterie ist oder Sie nicht geladen wird.
Bei http://www.minispeed.de
unter Felgenland hast du eine Megaauswahl an Felgen, die man auch nicht allzuhäufig auf Minis findet.
Glaube hab dort ähnliche gesehen !?
Aber es sind auch nicht alle Felgen mit TÜV !
hm naja immer online sozusagen.
zuhause : ja fast immer und schau immer mal rein obs neuigkeiten in den foren gibt
arbeit (wo ich gerade sitze): also gerade hatte ich mittagspause
und da les ich mich gerne kreutz und quer hier durch um mich zu informieren was mir so alles passieren kann und versuche natürlich auch zu helfen. wenn ich paar minuten luft hab schau ich auch immer mal schnell rein
chatten geht hier auf der arbeit leider net
naja mein radio hat dann nicht die boxen gekillt sondern höchstens der sub der von unten zuviel gedrückt hat.
soweit so gut.
ich denke beim fahren (belastung) bewegt sich der motor denke ich schon etwas mehr als im leerlauf, da der motor nicht nur munterfröhlich dreht, sonder ne ganze menge bewegen muss!
Wenn es damit funktioniert sehr gut wenn nicht ist es auf keinen fall eine verschlechterung.
hier steht auch ne menge ..., links unb bilder ...
auch wenns da beim stand passierte
https://www.mini-forum.de/showthread.php…light=standzeit
soltest vielleicht mal testen ob im stand die Spannung abfällt wenn du mehr Drehzahl gibst 8stärkere motorbewegung)
meiner verliert auch keinen saft mehr über nacht !
das hab ich schon behoben !
versuch es mit dem kabel ist nicht viel arbei!
du brauchst an keinen Anschluss. einfach an der halterung der LiMa (aber kein gummiring dazwischen oder so )
das das masseband nur an dem gehäuse der LiMa anliegt.
Mit meinem Radio könnte sein das ich meine boxen hinten gekillt hab :heul:
Naja ich kann nicht 100%ig sagen wann bei mir nicht genügend geladen wird aber es scheint so zu sein (habe keine Voltanzeige)
Nur habe ich definitiv das Gefühl, dass ab und an einfach nicht genügend Saft an der Batterie ankommen kann.
Hast du vielleicht irgendwann mal irgendwo mit dem Mini aufgesetzt ? dann kann es natürlich sein, dass das Stromkabel am Unterboden einen "mitgekriegt" hat und ab und an an eine zusätzlich noch klanke stelle kommt.
Heute morgen haben sich im übrigen meine Boxen mal kurz ziemlich komisch angehört und dann ist auch kurz das Radio ausgefallen. Aus heiterem Himmel.
Nochmal zu den Masseverbindungen:
Selbst wenn es mehr als perfekt erscheint kann es immer noch am oberen Masseband am Motor liegen ! leg auch jeden Fall das 2te masseband! ist nicht viel arbeit, kostengünstig und hat wirklich schon einigen Leuten geholfen.
das Thema 2tes Masseband wurde hier schon einige male diskutiert und auch bei http://www.minifreun.de ( http://www.minifreunde.com/forums/showthr…light=kein+saft ). ich glaube Bastl hatte genau dieses problem mit der schlechten Verbindung wenn der Wagen Läuft.
Wenn der Wagen nicht startet bei dir, Hast du dann wirklich GAR KEINEN SAFT mehr oder nur nicht genug, dass der Wagen anspringt ?
P.S. Glaube Bastel hatte das auch an seinem MPI !
vielleicht mal per PN fragen ob das Problem wirklich gleich war (meine er ist hier im Forum auch unter Bastl )
hi Eilmsen
der Mii GP mal wieder. Hast du meinen Tipp im alten thread mal gestestet? Was ich dort geschrieben habe von wegen :
"dass die Masseverbindung bei laufendem Motor nen Wackler hat"
und daher ein ZUSÄTZLICHES MASSEKABEL von dem LiMa Gehäuse an die Karosse.
Du hast ja ebenfalls deine Batterieklemmen getauscht, sitzen diese auch richtig fest an den Kabeln ??
dort kein bei bewegung / Fahrt auch ein Wackler sein !
Natürlich könnte auch ein Blankgescheuertes Kabel nur bei der
an Metall kommen.
Ich suche diesen Fehler bei mir jetzt auch schon seit November,
habe aber jetzt seit 3 Wochen Ruhe (nur manchmal noch ein komisches ´Gefühl)
Gruß
Gerard
öhm also so viel kann ich dazu nicht sagen.
nur hört sich das denke ich nix gut an !
soweit ich es im kopp habe sitzt die steuerung für die wegfahrsperre im steuergerät und ich glaube da isset nich ganz so mit "einfach mal eben rausrupfen " und schnell neu machen !?
hoffe mal für dich, dass das nun nicht allzu kompliziert wird.
Hab kein bild !
Aber n bass hab ich schon !
n 30er der recit erstma
I hab mei anlag scho drinne!
Hej
Beileid, dass es bei dir nun leider auch immer noch nicht vorbei ist.
Zum "Wackelkontakt" fällt mir ein :
Hast du nur die Masseverbindungen überprüft oder hast du schon ein zusätzliches Masseband gelegt ??
Selbst wenn im Stand Die masseverbindung am oberen Motorknochen Top funktioniert kann es sein, dass während der fahrt die Verbindung einen Wackler hat.
Dies kommt durch die Bewegung des Motors bei der Fahrt, insbesondere vielleicht sogar daher, dadie Halterungen vom Motor etwas "ausgelutscht" sind .
Versuch es mit einem Masseband von der LiMa an die Karosse !
gruß
Gerard
jaja da sind welche und dann musst du noch die (wenn du draufschaust) rechts von den armaturen lösen um die instrumente rauszubekommen. Also durchs handschuhfach greifen bis an die instrumente. daneben ist ne Flügelmutter 8nicht sichtbare seite vom armaturenbrett.
die instrumente müssen raus , damit du ganz links (fahrerseite an die letzten beiden muttern rannkommst.
P.S. die tachowelle geht nicht so leicht ab und erst recht nich wieder drauf:santa1:
bei mir gings immer am besten von unten !