Beiträge von OneArmedScissor

    hi leude.

    ich bin zum studieren nach groningen umgezogen und als ich meinen letzten kram rüberfahren wollte ist auf der autobahn die riemenscheibe unten rechts am motor abgebrochen. darüberhinaus hat sich der keilriemen im gelben lüfterrad verklemmt und hat alle lamellen des lüfterrades abgesemmelt!

    shit! da ich noch keine gelegenheit hatte mir den schaden genauer anzuschauen, frage ich welche möglichkeiten sich nach obiger beschreibung bieten den schaden wieder zu reparieren. so wie es aussieht ist die welle samt riemenscheibe abgebrochen! was würde die reperatur (geschätzt) kosten?!

    bitte um schnelle hilfe.

    thx im vorraus!

    der frustrierte michael

    hallo folks!

    mich interessiert ob ich ein schnäppchen gelandet hab, da ich nen satz 10 zöller erworben hab. bereifung ist auch noch drauf, aber die ist dem zustand wegen nicht der rede wert.

    ansonsten sind die ats im optisch gutem zustand.

    meine frage nun: welchen marktwert haben die felgen momentan bzw. zukünftig (falls dies beantwortet werden kann).

    thx,
    micha

    hi leude!

    MINImotorsport, doch ich hab satte 50€ bezahlt, da er mir weis gemacht hat, der vergaser sei schrott.

    im übrigen läuft mein mini wieder wie geschmiert! hab beim herrn hagedorn kondensator, unterbrecherkontakt und verteilerfinger gekauft, gewechselt und alles läuft!

    ich müsste eigentlich eine öffentliche warnung aushängen: "die null-peil-werkstatt: bei uns sind sie genau richtig wenn sie ihr auto nicht mögen"

    moin!

    vor ca. 2 wochen fing im motorraum alles an: bei leerlauf ein leichtes blubbern, beim durchtreten von gas ab und zu verzögerte beschleunigung und spürbares ruckeln. hab mich im forum schlau gemacht und die zündkerzen und verteilerfinger erneuert - keine besserung. ok, ab inne werkstatt. habe das problem überprüfen lassen. ergebnis:

    1. abgebrannte unterbrecherkontakte

    der mechaniker hat mir die kontakte mit einer kontaktpfeile abgeschliffen damit ein fahren ermöglicht wird bis die neuen kontakte eintreffen.
    damit war es aber nicht getan... mein mini soff daraufhin einfach immer ab und ich musste ihn in der werkstatt stehen lassen. die weiterführende diagnose des mechanikers war: vergaser zieht falschluft. somit wurde die glocke meines HS4 abgeschraubt und provisorisch überprüft...
    nach ca. 1 woche werkstatt aufenthalt konnte ich mein fahrzeug ABSCHLEPPEN, da er nicht mehr ansprang mit dem von ihm erforschten ergebnis das ein komplett neuer vergaser dran muss.

    da mir die sache doch recht spanisch vorkam hab ich mich selber dran gemacht und fehlerquellen gesucht. vergaser ab, reinigen, überprüfen... festgestellt habe ich, das der mechaniker die vergasernadel ca. 5mm rausgeschraubt hat, das der vergaserkolben gar nicht mehr richtig geschlossen hat. zudem hat er vergessen die feder in der glocke einzusetzen. :madgo:

    kopfschüttelnd habe ich alles wieder gerichtet und meinen mini wieder soweit das er anspringt.

    weiteres problem: er säuft ab, motor läuft grottenschlecht. :confused:

    gestern die erleuchtung: die unterdruckschlauchdichtung unter dem hauptbremszylinder (also verbindung zwischen BKV und ansaugbrücke) ist einmal rundum gerissen sodass an der stelle natürlich eine menge falschluft eindringt. dummerweise ist beim enfernen der verschlissenen dichtung der hintere dichtungsteil in das gehäuse des BKV gefallen.

    kann mir jemand weiterhelfen wie und ob ich das gehäuse des BKV aufmachen kann um die kaputte gummidichtung rauszuholen?!

    will hoffen das mein mini nach der dichtungsgeschichte wieder einwandfrei läuft.

    gruß, michael

    ps: mini mkV, bj.90, 1000er vergaser

    Moin!

    Mein Kleiner braucht wie es aussieht nen neuen Vergaser. ---> Mini steht "stillgelegt" auffer auffahrt" :headshk:
    Der Vergaserkolben hat wohl zuviel Spiel, sodass er nicht richtig arbeitet.

    Also, wenn mir jemand einen HS4 in funktionstüchtigem Zustand anbieten kann, dann melde sich derjenige. :)

    Grüße, Michael

    hab ich schon geprüft, jedoch lässt sich die bremstrommel inklusive radnabe bewegen, die schwinge bleibt dabei unberührt. hab ich vielleicht mit falschem drehmoment die kronenmutter angezogen oder ist die welle vielleicht abgenutzt? es ist wirklich nur die radnabe und die radlager innen die spiel auf der welle haben....

    des wahnsinns nicht genug höre ich seid heute nachmittag dazu noch vorne links etwas.... :mad:


    gruß

    hi leude!

    hab mich wirklich bemüht mit der suchfunktion was passendes zu finden, aber ich möchte lieber nun konkret auf mein problem eingehen.

    folgendes:

    es treten an beiden seiten der hinterachse "klackende" geräusche bei fahrt aus dem radkästen auf. das linke rad ließ sich schön bewegen, also hab ich das radlager/simmerring/kronenmutter getauscht. (beim rechten rad bin ich mir ziemlich sicher dass das poltern von dem abgenutzten gummi der stoßstange am achsschenkel liegt... neue sind bestellt) leider hat der radlagerwechsel im bezug auf spiel der radnabe nix gebracht... es sitzt alles wie es sitzen soll... jedoch bewegt sich radnabe samt innereien immernoch. :madgo:

    woran kann es noch liegen? :confused:

    bin dankbar für jede antwort!

    gruß, michael

    ist das für mich als "laie" im bezug auf motortechnik im mini auch machbar? bin mit meinem gaszug ziemlich unzufrieden, da die dosierung des gaspedals beim beschleunigen und wegnehmen des gases einem auffahrunfall gleichkommt :eek: :rolleyes:

    gruß, michael

    Hey Leude!

    Nun endlich nachdem ich vor 20 Jahren das Licht der Welt erblickt hab ist es soweit: Mini MKV, Bj. 90, 1l, Weinrot und Union Jack Dach...

    :D Ich bin so stolz... hach! :D


    (Kommt erst Mittwoch oder Donnerstag in meinen Besitz) :scream:

    Nun, einiges muss noch dran gemacht werden: Neuer Teppich, einige Roststellen, Radlager, Alus etc. - aber ich freu mich jetzt schon aufs basteln! (obwohl ich es dann zum ersten Mal mache... Aber irgendwie schaff ich dat schon!)
    Hoffe auch dass nicht mehr damit ist, als ich gesehen hab. 2 Mal Probefahrt und 3 Mal alles angeschaut - Ich möchte ja noch laaaange sein bester Freund sein... und mal eben 950€ AK sind für einen angehenden Studenten auch ne Menge Geld... :eek:

    *schwärm*

    Ok, aber ne kleine Frage hätte ich erstmal zur Motorhaube. Wenn mein Konto sich nach dem Kauf wieder erholt hat und die Reparaturen dem Ende zu gehen, soll mein Kleiner auch optisch etwas mehr hergeben. Und zwar reizen mich die beiden Rallystreifen auf der Haube und ich würd nun gerne wissen ob ich sie lieber drauflackieren sollte oder ob Aufkleben durch eine Werbefirme oder ähnlichem sinnvoller/günstiger wäre.


    Gruß, Michael

    das angebot ist gegessen...

    bin hingefahren um mir die beiden wagen anzuschauen in der hoffnung noch eine vernünftige materie vorzufinden. pustekuchen! der verkäufer hat mich auflaufen lassen indem er mir nix von einem, auf den ersten blick, beseitigten vorderen unfallschaden, ausgeleiherten spurstangenköpfen, schwammigem getriebe, loser armatur und mehr korrosion als lack, der übrigens schon zum 3. mal aus der spraydose kam, verraten hat. dafür 120 km in kauf genommen, weil er mir ausdrücklich versprochen hat: "guter zustand, nur leichter rost am schweller".

    bin ich ein bissle wütend....

    danke nochmal für eure hilfe. werd mich jetzt mal weiter umschauen.

    grüße, michael