Beiträge von Rostradierer

    Hallo , suche für meinen Mini Clubman einen Käfig mit FIA- Zulassung.
    Am besten Safety Device.
    Schön wäre es naturlich im Raum Norddeutschland, da ich aus Flensburg (dänische Grenze) komme. Ist dringend, brauche ich bis Anfang Januar.

    Hallo, soll dem 65er Austin Healey Sprite meines Sandstrahlers auf die Sprünge helfen. Ist fälschlicherweise mit nur einem! :confused: HS 2 bestückt. Orginal ist Doppel HS2. Ist ein 1100er A-Serie Motor.
    Meín Gedanke war ein 1300er Metrokopf mit bearbeiten Kanälen, 40er Weber und nen Fächerkrümmer. Natürlich Kurbeltrieb mit Schwungrad feinwuchten. was haltelt ihr von der Idee? Habe nämlich noch all diese Dinge liegen. :p

    Hallo, such für meine Mutter einen Mini der günstig sein muß. Sie will sich nächstes Jahr nen BMW Mini :madgo: kaufen und sucht bis dahin noch ein Übergangsauto. Da sie schon vorher einen Mini hatte, will sie wieder einen. Kann auch ein 1000er sein. Bevorzugt wäre ein Vergasercooper. :) Sollte kein Schweizer Käse sein, kann aber Schon ein paar Mängel haben. Ist dringend also meldet euch.

    Grüße aus dem hohen Norden

    Hallo, biete hier einen Mini Van an. Ist zum restaurieren. Karosse hat ziemlich viel Rost( komp. Front, Bodengruppe). Ist aber komplett. Der Mini steht In Norddeutschland. Steht auch bei mobile drin. Der Motor ist ein 1000er mit nur 10000 km Laufleistung und läuft. Stand allerdings Acht Jahre. Viel Arbeit aber ich denke lohnenswert. Orginal 850er Motor ist auch dabei. Habe selber für so ein Projekt keine Zeit, deshalb trenne ich mich schweren Herzens. Ich dacht so an schlappe 980 euro. fotos siehe mobile.de unter mini

    Vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort.
    Für nen Straßenmotor ist Sie denn wohl eher ungeignet. Ab 3500 Umdrehungen ist mir echt zu spät. Hätte Sie sonst gerne in meinem 1300er Metromotor eingebaut, da ich noch nen bearbeiteten Kopf und nen 45er Weber liegen habe. Kann mir denn Jemand ne stadttaugliche Nockenwelle empfehlen die so ab 2000 Umdrehungen geht?? Möchte schon mit Weber und dem Kopf fahren ev. auch HHKW. Ich weiß jetzt kommst wieder: Den Weber bekommst du nie eingestellt, nur auf dem Prüfstand. Ich möchte es aber einfach probieren und habe auch Unterstützung von meinen Werkstattkollegen der in Dänemark mit seinem Mini Rennen fährt und seit vielen Jahren an Minis schraubt. :D :D Wollte jetzt nur mal ne andere Meinung bzw. Vorschlag hören als von IHM.

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Werde am Wochenende mal schaun was das für einen Nockenwelle ist. Die Nockenwelle und der Zylinderkopf müßten aufeinander abgestimmt sein, da ich beides von einem Bekannten
    habe, der das zusammen gefahren ist. Der Zylinderkopf ist von einem Minispezialist aus Dänemark bearbeitet worden der im historischen Motorsport (Dänemark)sehr erfolgreich mit seinem Mini Cooper S ist. Ob da größere Ventile drin sind weiß ich nicht. Wie sind denn die Orginalmaße? Bis wann kann ich den 40er Weber dann verwenden? Um wieviel würdet ihr die Schwungscheibe erleichtern?? Kompromiß Drehmoment Drehzahlfreudigkeit? Ich möchte einen schnellen alltagstauglichen Motor aufbauen. Ist das mit diesen Komponenten möglich? Ich weiß Fragen über Fragen. Aber Ich möchte lieber im Vornherein wissen was Möglich ist. Kann auch nicht soviel investieren da ich Student bin.:D :D

    Hallo, möchte in meinen 76er Clubman einen 1,3l Metro Motor einbauen. Der Motor muß überholt werden. Ich brauche auch neue Kolben. Da Ich noch einen 40er Weber, bearbeiteten Zylinderkopf und eine spezielle Nockenwelle liegen habe und dieses auch verbauen möchte, wollte ich wissen welche Kolben ihr mir empfehlen könnt???

    Danke und Grüße ausm hohem Norden (Flensburg)


    Leif