Soweit ich weiss, wurden in 1971 die ersten Mini mit Sicherheitsgurten ausgestattet und ab Februar 1974 alle Modelle serienmäßig (mein 850´er von 1971 hatte 3-Punkt-Statik-Gurte).
Beiträge von inno74
-
-
Hallo miniforfun,
von den Ventilgrößen müßte es wohl ein Kopf vom 997 Cooper sein (dann aber 12 G 185). Ergo, ich weiß auch nicht weiter!
-
hallo Robert,
hast du die Zündkerze am dritten Zylinder schon mal getauscht? Auch wenn ausgebaut ein guter Funke da ist, kann es schon mal vorkommen, daß sie unter Arbeitsdruck nicht mehr funktioniert.
-
hallo Cuschty,
mit welchem Baujahr eines "normalen" Mini soll der Vergleich zum B 39 stattfinden?
Greeny
und nicht zu vergessen die Frontmaske -
onkel: Kann man den nun bleifrei fahren oder nicht?
Nein, nur super-plus mit bleifrei-zusatz.
-
hallo onkel,
der Motor des 1300 GT war zu A-Serie wohl eine beliebte Tuningmaßnahme für den Mini (deshalb haben auch so wenige GT´s überlebt). Habe schon in mehreren alten Büchern gelesen, daß zu diesem Umbau geraten wird. Aber wie gesagt, nur alte Minis zu A-Serie Zeiten. Ich weiß nicht, wie der Motor mit deinem 92ér kommuniziert (denke er würde besser in meinen Inno passen).
-
Hallo flakecut,
bei welchem Mini fehlt Dir denn die Leiste? Du hast in Deinem Profil auch einen Inno 1001 stehen und da gehört keine Leiste an die Haube!
-
Gold seal = Ersatzblock, z.B. für 1300 Inno:
8G199EGold seal, with Duplex 1300GT Innocenti Mini, 11 stud cyl head
38G559EGold seal, with Simplex, 12H719/832 1300GT Innocenti Mini, 11 stud cyl head
GSE1109EGold seal 1300GT Innocenti Mini, 11 stud cyl head
BHM1209EGold seal, replaced all Innocenti 12H610/635/719/832 1300GT Innocenti Mini, 11 stud cyl head350,00 € scheint nicht zuviel (falls die Karosserie doch zu morsch ist, lohnt sich auch noch das schlachten)
-
hallo bremsnix,
die Fahrgestellnummer findest du am rechten Stehblech im Motorraum, dort sollte sich auch das Typenschild befinden. Eine Aufstellung der Fahrgestellnummern findest du unter
http://www.inno-mini-world.com/index3.htmEs ist immer die Frage: wirklich komplett und original, und wenn ja, dann auch noch brauchbar ?
(laut Classik-Data werden 1300 Innos in Zustand 5 mit 1000,00 € gehandelt). -
Zitat
Original geschrieben von OpenClassic
Habe die vordere Buchse in dem Block gewechselt und es ist alles BOMBENFEST. Bin so happy!!! Wo soll denn da noch ne Buchse liegen? An der Spritzwand oben?Genau, da muß die Zweite hin !!!!
-
Wenn die Stößelstangen extrem herausstehen, kontrollier erst einmal, ob nicht die Stößelbecher unter den Stangen umgekippt sind !
-
Zitat
Original geschrieben von Bluemini
Der Wagen hat noch italienische Originalpapiere, aber auch einen deutschen Brief.? ist im deutschen Brief eine Regelung für die Diebstahlsicherung eingetragen ? (sehe nämlich gerade auf den Bildern das Zündschloß im mittleren Bedienfeld). Könnte sonst Ärger beim Tüv geben!
-
bei
http://www.kroegis-minipage.de/index2.htm
unter /Service "DAS BUCH". Du findest dort eine Zeichnung.
-
Soweit ich informiert bin, gilt eine 12-monatige Gewährleistung für Gebrauchtfahrzeuge und der Händler muß nachweisen, daß der Mangel beim Verkauf noch nicht bestanden hat.
wichtig: Gewährleistung beinhaltet das Recht des Händlers auf Nachbesserung, eine sofortige Rückgabe muß er nicht akzeptieren.
Haftungsausschluß gibt es nur für Bauteile, die explizit im Vertrag genannt werden. Ein pauschaler Ausschluß einer Sachmängelhaftung ist zumindest nicht zulässig. Im Zweifelsfall hilft hier der ADAC mit einer Beratung oder auch die Kreishandwerkerschaft (wenn es sich um einen Innungsbetrieb handelt).
-
Hilft dir nicht viel weiter, aber es scheint doch mehrere LBB-No. zu geben.
z.B:
998 A-plus block with centre lokating groove on maincap 1985 on.
Dished pistons with press fit gudgeon pin (lead free)
LBB10175 -
Die Motornummer LBB 10092 habe ich bislang in keiner Auflistung gesehen (weder bei minimania, noch in der Encyclopædia).
Die einzige LBB-No für 1000er die ich kenne ist LBB10089 (100er ab 1988, bleifrei)
-
Na denn, viel Spass.
Wenn der Tank noch original ist, sollten sich dort Aufkleber befinden, auf denen du die Farbbezeichnung findest.
Wahrscheinliche Kombination:
Body = Blu scuro 72 (Dark Blue)
Roof = Bianco Avorio (Ivory)
(innen sollte er dann eigentlich ganz in beige sein)cooper18_2000
ein 72er Inno ist kein Export. -
Genau so sehe ich das auch
(oder meint ihr ein TÜV Prüfer könnte mit meiner Motor-Nr. etwas anfangen: 38 G 519) -
No!
Sitze auschließlich mit Velours bezogen und Seitenverkleidungen in Kunstleder (echtes Leder ist hier nie original)
Fahrgestellnummer beim 1001 muß mit B38/... anfangen
Motornummer sollte 99H/.../H lautenAnsonsten wie innouwe schon sagte, der Preis ist im oberen Bereich (für sehr gute Fahrzeuge im oberen 2-er Bereich werden lt. Classik-Data z.Z. ca. 5.000,00 € gezahlt), für Hydrolastic-Fahrzeuge würde ich persönlich wegen der Sammelwürdigkeit einen Aufschlag berechtigt finden.
-
Matz
Bei längeren Autobahnfahrten empfehle ich GehörschutzstöpselAlso ich brauche keine.
Zum Fahrverhalten:
bin vor ca. 10 Jahren mal einen neueren Mini probegefahren (glaub es war ein 1300 Vergaser) und dachte ich werde seekrank. Im Vergleich zu meinem Inno fühlte sich das Fahrverhalten absolut schwammig an.