Zitat von Mini-Man
Das sind ja mal ganz eigene Ansichten.
Natürlich, es ist jeder frei seine eigenen Ansichten zu haben, wär ja schlimm wenn nicht.
Zitat von Mini-Man
Mein Omega (Einspritzer, 2l 16V 136PS fährt mit Venturi System (weil billiger). Das Backfire kann mal vorkommen, da hast du recht (selbst schon mehrmals erlebt). Aber dafür gibt es aus Sicherheitsgründen an geeigneter Stelle ne Stauklappe. Die macht beim Backfire zu und in meinem Fall sitz vor der Stauklappe ein dicker Gummiring, der drei große Öffnungen verschließt. Wenns knallt, bläht der sich auf und läßt den Druck entweichen (Bei mir war es übrigens ne defekte Zündkerze).
Gesund ist das Backfire auf jeden Fall nicht, selbst mit Sicherheitseinrichtung.
Mein Alltagsauto hat ne Prins VSI bekommen, eine Venturi kam nie in Frage, auch deshalb weil ich oft an der Drehzahlgrenze fahre.
Zitat von Mini-Man
Das mit dem verbastelten Touch läßt sich kaum vermeiden, bzw. man kann es ordentlich machen und dann siehts auch gut aus. Ist kein wirkliches Argument. Immerhin gibts dafür Autogas.
Es lässt sich kaum vermeiden, richtig, aber wir fahren irgendwie alle angehende Klassiker. Bei nem Mini, den es noch an jeder Ecke gibt, seh ich den Umbau vielleicht noch ein, aber bei nem Estate eher nicht. Bei nem originalen MK1 würde ich sogar von Frevel sprechen.
Zitat von Mini-Man
Der Leistungsverlust ist auch kein wirkliches Argument, eher der Mehrverbrauch.
Willst Du damit sagen, es gäbe keinen Leistungsverlust? Das glaub ich nämlich nicht. Nehmen wir mal das Auto von LPG-Mini, das ist nen Tausender. Gestehen wir ihm mal mit nem Stage1-Kit eine Leistung von 50PS bei Benzinbetrieb ein, da wirkt eine Minderleistung von 10% schon dramatisch, denn für 5 PS weniger schleppt man auch noch 50kg mehr mit.
Lt. eigener Aussage fährt er, um den Motor nicht zu sehr zu quälen nur mit max. 4500 U/Min, da dürfte man schon einiges an Leistung vermissen.
Zitat von Mini-Man
Man muß seinen Mini schon sehr viel von A nach B bewegen damit sich das auch wirklich lohnt.
Wenn man von den 1000 EUR Umbaupreis ausgeht, die hier angegeben wurden, dann würde ich sagen, rentiert sich das genauso schnell wie eine Autogasanlage in fast jedem anderen Auto auch.
Man kann sich das ja individuell auf http://www.autogastanken.de/index.php?entryid=25 ausrechnen. Beispielrechnung (wenn mein Mini Alltagsauto wäre):
1100 EUR Umrüstkosten (pessimistisch wie ich bin mal nicht die 1000 EUR genommen)
Benzinpreis 1,39 (Super Plus derzeit)
Autogaspreis 0,64
Verbrauch auf Benzin 6l/100km
Jährliche Fahrleistung: 20000km
Jährliche Ersparnis bei Autogas wären ~750 EUR, die Anlage hätte sich nach ~1,5 Jahren amortisiert, das ist eher als die Anlage die ich jetzt gekauft habe.
Man könnte höchstens argumentieren, dass der Mini verbrauchstechnisch schon auf einem guten Level ist und das Jammern über die Benzinpreise ein Jammern auf hohem Niveau wäre, aber an dem Grundgedanken Geld einzusparen ist nichts verwerflich, demzufolge spar ich mir das lieber.
Ob man dann Einbauen lässt oder nicht, muss eh jeder für sich entscheiden, ich hab halt auch mal nen paar Argumente contra Gasanlage im Mini gebracht, die dürfen bei einer Entscheidungsfindung schliesslich auch nicht ausser Acht bleiben 
Grüssle
Martin