Zitat von 1252er
Wie weiter oben schon erwaehnt: in "Minis heiser machen"
steht alles drin.
Hmm, darf ich fragen, welche Auflage Du hast?
In meinem Bücherschrank steht die 3. erweiterte drin und ich hab, bis auf die wagen Größenangaben noch nichts gefunden, werde aber wohl wenn ich wieder daheim bin nochmals genauer suchen.
Zitat von 1252er
Und wegen der 10% wurde ich sicher nicht 600 zusaetzliche Euros ausgeben.
Wenn du viel Kohle fuer sowas ausgeben willst kannst du dir einen Kurzhuber auf basis des 1300ers bauen. Aber das macht niemand, guck dir die Englischen Motoren an, die gehen alle eher auf 73,5mm*84mm = 1425 und das Ding dreht dann trotzdem bis 7500.
Das was beim Mini die Drehzahlen begrenzt ist die 3x Lagerung und diese ist beim kleinen Motor noch schlechter weil Lager schmaeller oder duenner.
Also meine Empfehlung fuer viel Kohle: Satz gute 1300er Kolben und geschmiedete, voll modifizierte Kurbelwelle kaufen.
Low budget: 1000er nitrieren und feinstwuchten lassen, Masse reduzieren (geht an der A/S kupplung super) und dann eben mit guten 0.20" Kolben und scharfer Nocke drehen bis das Pleuel abreist.
Danke für die Meinung, es wird dann wohl was zwischen Low-Budget und High-Budget werden.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass ein 1300er das Maximum an Leistung ermöglicht, aber dies ist eigentlich nicht mein Ziel, einen Motor zu bauen, der mir in dem Auto Spaß macht reicht als Ziel aus, wieviel PS dann auf dem Papier stehen ist egal.
Zur Kostenfrage ist zu sehen, dass ich halt nicht die Anschaffungskosten des Basismotors ausser acht lassen will, für nen 1300er Motor wird man annähernd 500 EUR ausgeben müssen, diese 500 EUR kann ich bei mir aber schon auf der Habenseite als Einsparung verbuchen, da bei der Verwendung des 1000ers als Basis die Motoren günstiger zu haben sind, bzw. schon vorhanden sind.
Habe ich das Pech eines Motorenschadens, was wohl nie auszuschliessen ist, so müsste ich wiederrum den Mehrpreis des 1300ers aufwenden.
Das aber wiederrum bedeutet nicht, das ich beim Tuning des 1000ers Kompromisse eingehen muss, oder zwangsläufig Low-Budget angesagt ist, denn Low-Budget würde es beim 1300er auch nicht werden.
Um mal mit meinem Geschwafel aufzuhören und ein paar Fakten sprechen zu lassen, folgendes schwebt mir derzeit vor:
- 1000er, Hubraumerhöhung, möglichst aufs Maximum
- erleichterte Schwungmasse, Gewichtsangleichung Kurbeltrieb, feinwuchten
- Scharfe Nockenwelle (welche genau noch offen)
- 1300er Kopf, möglichst ohne Taschen im Block (hängt von 1. ab)
und dann schauen wir mal was bei rumkommt.
Der Kopf dürfte auch günstiger zu haben sein, als ein 1000er Tuningkopf, zwar könnte man den Kopf auch mit Standardkolben, oder Übermaßkolben verwenden, aber ehrlich gesagt habe ich bei dem Gedanken an Taschen im Block ein bischen Bauchschmerzen.
Grüssle
Martin