Beiträge von minimichi

    Das hab ich grad beim Durchblaettern vermisst (und hoffentlich nicht nur uebersehen)

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Koennte auch mit eventuell frueher mal vorhandener Startanhebung zu tun haben. Ist die Zuendspule die richtige? Also im Sinne von: die zum jetztigen Frickelzustand des Kabelbaums passt.

    Hab mal was aehnliches erlebt (allerdings bei einer Corvette): nach kurzer Zeit fahren heftige Zuendaussetzer und ne viel zu heisse Zuendspule. Da war es dann letztendlich das Widerstandskabel weggefrickelte, das wegen der Startanhebung verwendet wird und druch ein "normales" Kabel ersetzt. Da dauernd die zu hohe Spannung an der Zuendspule anlag, ist sie ueberhitzt.

    Was ist eine Remote-Getriebe?

    Welche verschiedenen Getriebe gibts überhaupt für Minis? Sollte das bei leichtem Tunning auch verbessert/verstärkt werden?

    Damit ist weniger das Getriebe selber, sondern eher die Art, wie die der Schlatmechanismus gebaut ist gemeint. Hier im 2. Beitrag werden die verschiedenen Typen mit Bildern.
    Und der Vollstaendigkeit halber: Automatikgetriebe gibts es auch.

    Servus...
    Ich fahre einen MPI in Matt braun und Matt schwarz lackiert.
    Rat Rod....
    Alles erwünscht, Rost wird bearbeitet aber nicht behoben und wird fürs Auge konserviert....

    Kommt super an und gibt es nicht jeden Tag auf Düsseldorfs Strassen zu sehn......

    :thumpsup:

    Coole Sache, hast du davon ein Bild? :thumpsup:


    Ich mag den BMW auch nicht, aber ich verstehe diese Anfeindungen nicht, selbst wenn einer mit seinem BMW zum Mini-Treffen erscheint, sollte man ihn doch lassen und nicht Beschimpfen und vom Hof jagen, vielleicht wird er ja dort bekehrt.......

    Fuer mich ist das ungefaehr so, wie wenn man mit nem Astra zu nem Golf-Teffen faehrt.. es sind halt 2 verschiedene Autos, die 2 verschiedene Zielgruppen ansprechen. Klar gibt es da Leute, die in beide Gruppen passen, aber die sind halt meiner Meinung nach eher die Ausnahme.


    Fuer mich ist mein Auto (auch) ein Statement und kein Lifestyle-Accessoire.

    Ich habs mit so ner aehnlichen gemacht. Ist aber eher nicht die feine englische Art ;) Hab die alte Welle auf der eingelaufenen Seite abgesaegt, aufgebohrt und so ausgedreht, das ich sie mit warm machen auf die "Kappe" der Reibahle bekommen hab und das ganze dann Vorsichtig auf der Drehbank mit ner Messuhr ausgerichtet. Das ging halbwegs. Ausgesehen hats ganz gut, hab allerdings noch keine "Langzeiterfahrung" damit. Hab leider kein Bild und das Ding auch schon wieder zerlegt.

    [edit] Besser waers evtl sich ne Verlaengerung zu bauen, die das passende Gewinde hat um die Kappe ersetzen. Ist aber die Frage, wie gut das ganze dann unter "Arbeitsbedingungen" noch fluchtet. [/edit]

    Kann bei mir nicht schaden, wenn ich es zumache, da er eh nich weiter runter als 950u/min zu drehen geht, weiß aber nich warum, sonst ist alles im Lack.
    Neu Buchsen dacht ich mir auch so, als ich das Päckchen öffnete, jedoch ist da nichts zu buchsen. Zumal die mitgelieferten Buchsen den gleichen Außendurchmesser haben, die die Welle.

    Das klingt sehr verdaechtig nach "Drosselklappenwelle hat Spiel". Dann ziehts da so viel Falschluft rein, dass du auch bei rausgeschraubter Leerlaufschraube so nen hohen Leerlauf hast. Mal den "Bremsenreinigertest" gemacht? Ansonsten kommen noch die Dichtungen und lose Schrauben an der Ansaugbruecke in Frage.

    Bei mir waren sowohl die Welle, als auch die Buchsen eingelaufen. Ich hab dann 2 Huelsen auf die Welle geloetet, die Buchsen am Vergaser aufgebohrt und -gerieben und dann die Welle passend gedreht. Und vorsicht, am besten den Vergaser beim aufbohren/-reiben an der Ansaugbruecke festgeschraubt lassen. Habs bei abgeschraubtem Vergaser gebohrt und beim ersten Versuch war die Passung zwar bei abgeschraubtem Vergaser super, aber wenn man den Vergaser festgeschraubt hat, hats angefangen zu klemmen.

    Moin,
    Bin grad bei, nen HS4 mit Waxstat zu überholen, nun habe ich im Bausatz gesehn, dass die neue Drosselklappe kein Loch hat, aber dafür etwas dünner und leichter ist, als die Alte.
    Welche der Beiden macht im Vergaser mehr Sinn, bzw was können die Unterschiede bewirken?

    Grüße Ecke


    Fuer nen normalen 1000er kann ich sagen:

    Vermutlich wirst du wegen mit ohne Loch die Standgasschraube weiter reindrehn, damit im Leerlauf die Luft an der Klappe vorbei kommt, weil ja das Loch fehlt.

    Tendenziell koennte wohl die duennere Klappe bei Vollgas wohl ein bisschen weniger "im Weg stehn", kombiniert mit einer abgefeilten Welle kannste damit noch ein bisschen die Stroemungsverhaeltnisse im Vergaser (bei Vollgas) optimieren.

    Ich hab als ich bei meinem HS4 die Welle neu ausgebuechst hab auch gleich das Loch zugemacht. Was aufgefallen ist mir dabei aber nicht. Da war der "Falschlufteinfluss" sehr viel groesser.

    Bau gleich nen Mountainbikebremszug ein und Du hast für Jahre Ruhe

    Inno-Uwe

    Und schau mal ob der Durchgang an der Spritzwand noch gut ist und das "Gaspedalloch" mit dem "Spritzwandloch" fluchten, also bei Gaspedalstellung "Leerlauf". Des oefteren passt das naemlich garnicht und der Zug "saegt" an der Spritzwand rum und geht dann da auch kaputt.

    Gruss,
    Michi

    Hey, muss immer alles negativ gemeint sein?:confused:

    Ich wollt auch keim auf die Fuesse treten, aber deine ersten beiden Saetze klangen nicht wirklich positiv und das faerbt dann auf den Rest des Beitrags ab.
    Ich hab schon verstanden worauf du hinaus wolltest, glaube aber nicht, dass jemand, der nicht schon laenger dabei ist, das auch so tut. Ich fand das halt ein bisschen "mit Kanonen auf Spatzen geschossen".

    Klar bekommt man normalerweise heute keine guten Minis fuer unter 1000€. Das war zwar als ich angefangen hab noch so, aber heute findet man sowas, wenn ueberhaupt, nur mit sehr viel Glueck. Dafuer gibts aber heutzutage immernoch ne gute Basis fuer ne Resto. Und "so gut wie alle Teile vorhanden" klingt schon ein bisschen, als ob das der Plan waere.


    Ich, als jemand der NICHT maechtig viel Kohle in seine Minis steckt, wunder mich auch manchmal... allerdings eher warum jeder Mini gleich ne 25.000€ aufwaerts Resto sein muss ;)
    Dass das mit den LowBudget Minis funktionieren kann (aber nicht muss und viel von "Schrauberkoennen" und "Connections" abhaengt) ist ein anderes Thema ;)

    Gruss,
    Michi
    Der bei der Resto den nicht den Anspruch "alles moeglichst super" hatte, sondern "alles moeglichst selber".

    Immer wenn ich sowas lese.. *rest könnt Ihr euch denken*


    ..werden alle moeglichen Vorurteile rausgekramt? :confused:

    Zitat


    Finde es ätzend wenn die Leute sich noch nicht mal mit Mini
    " auseinander setzen"..


    Woran erkennt man denn, dass der/die Themenersteller/in das nicht gemacht hat?

    Zitat

    Hast Du überhaupt ne Ahnung, was es bedeutet einen Mini zu besitzen / fahren?


    Also fuer mich bedeutet das auch nix anderes, als irgendein Auto zu fahren, blos das es ein bisschen mehr Wartung benoetigt, die dann aber sehr simpel ist, und dass ab und zu mal was kaputt geht, das simpel zu reparieren ist.

    Zitat

    Es gibt nicht mehr viel Originalteile und WENN, dann teilweise
    zu überteuerten Preisen.


    Dann mach schein ich als "Kaeufer", viele Privatleute mit teils imensen Teilesammelsurien und nicht zuletzt viele Miniteilehaendler was falsch.. das einzige Teil, was ich bisher nicht "auf Anhieb" (sprich Webshop aufrufen/Katalog aufschlagen/Telefonnr. waehlen) bekommen hab war das Blech, an dem die neuere, im Himmel versenkte Innenleuchte steckt, und selbst das hab ich hier bekommen.
    Und was die Preise fuer Miniteile angeht, find ich die vergleichsweise guenstig bis sehr guenstig..

    Zitat


    Warum bemüht man nicht selber eine der 100.000.000.000 Suchmaschinen
    zu aktivieren??


    Ist die "Suche Mini" Kathegorie im Mini-Forum wirklich der schlechteste Platz um einen Mini zu suchen?

    Zitat


    Jetzt bin ich gespannt :D

    Ich auch, aber darauf ob sich der/die Themenersteller/in noch mal hier meldet.
    Die Suchanfrage ist zwar sehr wage, aber das keine frische Vollresto gesucht wird, wuerde ich da trotzdem mal reininterpretieren.

    Ich hab meinen ersten Mini als rollbare Rohkarosse gekauft um sie mir so aufzubaun wie ichs haben will.. auch ohne Ahnung von Minis.. und das Einzige, was ich anders haette machen sollen, ist lieber mit einem moeglichst vollstaendigen anzufangen. Ist hilfreich wenn man vorher schon weiss, was alles neu/ueberholt werden muss und es nicht erst merkt, dass was wichtiges fehlt, wenn man was anderes einbauen will und sich wundert, wie das denn gehn soll.

    Gruss,
    Michi


    Und da wundert man sich wenn sich regelmaessige Nutz abmelden und der "Nachwuchs" immer weniger wird...
    Der Umganston war hier schon mal freundlicher.

    Ja, das links oben ist der Geberzylinder.

    Ich wuerde zuerst schauen, ob das Kuppungsystem irgendwo leckt. Moegliche Undichtigkeiten kommen oft vom Nehmerzylinder (am Kupplungsgehaeuse angeschraubt). Einfach mal schauen obs unter der Manschette nass ist.
    Falls alles Trocken ist wuerd ich das System auffuellen und entlueften. Funktioniert mit Bremsfluessigkeit und Entlueften geht auch wie bei der Bremse. Und dann mal schauen obs besser ist.

    Ich hab das Zeug mit nem grossen Gummihammer grossflaechig rausgeklopft und dann den Rest mit ner Topfbuerste auf der Flex rausgeputzt. Die Buerste hat zwar auch den "Orginallack" zerlegt, aber neu lacken war wegen vorne eingedrueckten Fussraeumen eh faellig.
    Danach noch mit dem Lack deiner Wahl streichen und es ist besser wie neu, aber da hat wohl jeder einen anderen "Lieblingslack" dafuer ;)