Da hätte ich mal die üblichen Fragen
was sind das für Felgen?
und was sind das für Haltegriffe hinten?
Inno-Uwe
Da hätte ich mal die üblichen Fragen
was sind das für Felgen?
und was sind das für Haltegriffe hinten?
Inno-Uwe
Immerhin mit dem geilsten Reifen drauf, den es für den Mini gegeben hat...Grip bis zum Felgenhorn...
leider genauso alt wie die Felge...
Inno-Uwe
Hä?
Da fallen mir nur Erhard oder Anton ein...die schrauben noch?
Ansonsten kennt sich die KFZ Werkstatt Dogan in Ostbevern noch mit Minis aus...
Inno-Uwe
Willkommen und Grüße vom Lotter Kreuz
Inno-Uwe
so weit ich weiss wurde die ABE für die 10 Zoll Maifrini Migle Milia Magnesium Felgen für 1300er entzogen
KBA gilt nur noch für für 850er bis 1000er ...
Inno-Uwe
Hallo,
muss gerade mal 20 Jahre im Hirn zurückgoogeln...
Nur als Tip...
ich fahre die 5x10 Weller, für die es auch kein Gutachten gibt.
Ich bin damals mit der Felge (ohne Reifen) und dem oben verlinktem Gutachten zum TÜV Nord gefahren.
Dort habe ich die Felge und das Gutachten auf den Tisch gelegt und freundlich angefragt, ob ich diese Felge auf meinem Mini eingetragen bekommen würde.
Daraufhin zog er ein altes Felgenbuch unterm Tresen hervor und meinte nach einigem blättern, das die Felge ca 250 bis 280 kg Radlast aushalten müsse.
Dann nahm er die Felge in die Hand und meinte: " So wie die geschweisst ist hält die das locker aus, zieh da passende Reifen drauf und pack die aufs Auto.
Wenn da nix schleift sehe ich da kein Problem, warum ich die nicht abnehmen sollte..und auch bezüglich H-Kennzeichen sehe ich da kein Problem"
gemacht .. getan..eingetragen...
Es kommt hier aber auch immer auf freundliches Auftreten mit ordentlich vorbereiteten abgehefteten Unterlagen an.
(Das heisst.. ich möchte gerne und würde gerne.... nicht ich will !)
Und natürlich auf den Prüfer (je älter desto besser und williger...)
..und sollte einer abwinken, dann auf zum nächsten TÜV (TÜV Nord sollte es aber schon sein...)
hier rede ich aber um das Jahr 2005 rum...
Inno-Uwe
Moin zusammen, kann mir jemand etwas zu dem Typenschild und der Historie meines Innocenti 1300 sagen? Soweit ich weiß wurde der nur bis 1975 gebaut.
da war ja ein richtiger Profi am Werk...
Richtig wäre gewesen :
B 39/7 *544028
gebaut wurde die Fahrgestellnummer Mai 1973 und war somit der 4028te 1300 Export
Inno-Uwe
musste ich letztens auch machen
wenn man den Heizungskasten tierferlegt kommt man da gut ran...
ich rede natürlich von der Inno-Heizung...
Inno-Uwe
Google: H4 Booster...
Habe ich im Scirocco und T4..
Der Mini braucht sowas noch nicht..die Scheinwerfer sind hell genug... da NOS
Inno-Uwe
Hat da jemand Jehova gesagt?
Für mich ne Tüte Kies.....
Inno-Uwe
Der eine Hebel am Lenkrad betätigt die Blinker. Der andere ist für das Fernlicht und die Lichthupe zuständig.
Ziehen ist die Lichthupe und den Hebel nach oben schaltet das Fernlicht ein. Den Hebel ganz runter schaltet das Standlicht ein. Immer mit einer kompletten Unterbrechung der Zufuhr zu den Scheinwerfern. Das ganze funktioniert aber erst, Wender Lichtschalter neben dem Choke eingeschaltet wurde.
Alle Innos, die ich bis jetzt gesehen habe
haben den Lichthebel
nach oben = Standlicht
mittig = Abblendlicht
unten = Fernlicht
ziehen in Richtung Fahrer = Lichthupe
So steht`s auch auf Seite 5 der Export Bedienungsanleitung
bei meinem sind auch auf der Rückseite Farbpunkte an den Steckern für die entsprechenden Kabelfarben....
Inno-Uwe
Mal wieder die Achse vermessen - war mal wieder nötig :D
welche Methode wendest Du da an?
Inno-Uwe
Geiles Bild:
Inno-Uwe
ist ein Radford Umbau gewesen..
Der Mini Umbauer für die elitäre Gesellschaft der 60er
Inno-Uwe
Das klingt, wie PAB beschrieben hat, nach den Steckern auf der Zündspule
...oder an den Schraub - Kappen oben auf den Zündkerzen...
Sind die festgeschraubt?
Inno-Uwe
undichte Inno-Heizung ausgebaut und Ersatz eingebaut
...hat kein Spaß gemacht...
Inno-Uwe
Ist denn die Rohkarosse wenigstens ne Inno-Karosse?
leicht zu erkennen an innenliegenden Motorhauben - Scharnieren
Inno-Uwe