Beiträge von TTBrakeDown

    Die Seitenteile lasse sich am Mittelteil gut durch Schrauben mit Flügelmuttern befestigen. Dann kann man den Krempel schnell auseinanderbauen. Am besten irgendein altes verratztes Tachoei nehmen, man siehts ja hinterher nich mehr und durch die Schrauben wird es eh beschädigt. An den Seiten lassen sich evtl. Lücken gut durch kleine zurechtgeschnittene Leder/Kunstlederstücke ausbessern.

    Viel Erfolg beim Einbau :)

    Gruß
    Fabian

    Zitat

    ..... Die Klägerin ist sehr aktiv bei der Verteidigung der Kennzeichen „MINI“ gerade bei der Usurpation durch Drittdomains, um einer Verwässerung der Premiummarke „MINI“, die immerhin 15 % zum BMW- Konzernabsatz beiträgt, zu verhindern. ...


    Verwässerung der Marke Mini?! Dazu fällt mir nun nichts mehr ein.
    :headshk::headshk::headshk:

    Was ich auch befürchte ist, das da wieder einige Anwälte und hohe Tiere von der "Internet-Rechts-Willkürie" befallen sind. Das kennt man ja inzwischen, siehe ebay.

    Dachte auch das Problem wär inzwischen mal überwunden. Ich kann mir auch vorstellen, dass das einzig wirkungsvolle Vorgehen die Einbeziehung der Presse wär. Alles andere wurd ja schon durchgekaut. Man könnte ja mal versuchen da was auf die Beine zu stellen.

    Mir fehlen bei sowas winfach nur die Worte.

    BMW...IHR seit Deutschland!
    Herzlichen Glückwunsch!

    Gruß
    Fabian (der NM-Fahrer trotzdem grüßt, vorrausgesetzt sie fangen mit dem grüßen an :D )

    Vllt würde es sich auch lohnen die Versicherung zunächst über deine Eltern laufen zu lassen, dann bekommst "du" ggf. nen niedrigeren Prozentsatz und kannst dich später trotzdem niedriger Einstufen lassen. Meiner läuft zur Zeit auch noch über meine Mutter mit 85% und ich meine ich würd die Zeit gutgeschreiben kriegen (bin mir da nich so 100%ig sicher -> Kein Verständnis für derlei Papierkram :)). Für nen 1000er bezahl ich für 4 Monate Versicherung nun 105 Euro + 278 Euro Steuern.

    Gruß
    Fabian

    Na dann ein Herzliches Willkommen aus der Nachbarschaft. Greven liegt ja quasi direkt um die Ecke (bin öfters mal in Lengerich) :D

    Und herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Wahl deines Erstwagens :)
    Hoffentlich findest du bald einen passenden "Kleinen" und wenn du Unterstützung bei evtl. Besichtgungsterminen brauchst...?! :)
    Ansonsten kann ich für dieverse technische Problemchen den Herrn Klinke in
    Lengerich empfehlen (British Leyland, Englische Oldtimer und natürlich Minis).

    Viel Erfolg bei der Suche!

    Gruß
    Fabian

    Eieiei, das ist natürlich echt bitter! Aber wie gesagt: Lehrgeld haben wir alle bezahlen müssen. Wenn ich nur daran zurück denke als ich das erste mal versucht hab Vergaser und Ventile einzustellen....:o

    Hätte mir sicher den ein oder andren Euro sparen können.

    Deshalb lohnt es sich beim Mini aber grade auch Kleinigkeiten selber machen zu können, die ansonsten viel Geld kosten und dann (wenn nicht in einer Fachwerkstatt ausgeführt) nicht ordentlich gemacht werden, da die Eigenheiten des Wagens einfach nicht bekannt sind (seihe eingedrückte Bodenbleche, etc. pp.). Und das macht ja auch grade den Reiz aus, find ich jedenfalls.

    Dann wünsch ich ab jetzt ganz viel Spaß mit dem Kleinen und lass dich nich unterkreigen ;)

    Gruß
    Fabian

    Heut morgen aufm Weg zur Schule, will grad aus unserer Straße auf die Hauptstraße einbiegen, noch nich angeschnallt (mach ich meist an genau der Kreuzung, nur heut war ich irgendwie zu langsam), da kommen auch schon die netten Herren in Grün vorbei.

    Tjo, angehalten, Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte! Hmmm.....die liegen zu Hause :P Den netten Herrschaften aber klar gemacht das ich nur eben die Straße runterwohne, also hingefahren und alles vorgelegt. Naja, ich hab dann mein nettestes Lächeln und einen bettelnden Augenaufschlag aufgesetzt und siehe da: " Eigentlich macht das 40 Euronen. Aber wir belassen es mal dabei"
    :o

    Gut, dass sie sich das Autochen nich genauer angeschaut haben. Nur der ausgebaute Beifahrersitz hat sie etwas stutzig gemacht. Naja ist ja nochmal gut gegangen, aber meine Tagesdosis Adrenalin hab ich nu erstmal weg. :D

    Gruß
    Fabian

    Na das hört sich ja alles schonmal nicht schlecht an. :)
    Danke für die vielen Tipps.

    Werd mich in den kommenden Tagen mal eingehend mit den einzelnen Marken und Varianten auseinandersetzen und meine Vorstellungen da etwas zu festigen versuchen.

    Hab leider nur den normalen B Führerschein ( 2räder bis 50 ccm) von daher kanns nix größeres sein.

    Gruß
    Fabian

    Zitat

    Geh mal zu Zuendapp.net ist für das Thema Zündapp sehr gut.

    Hey super, danke. Da werd ich mich mal umschauen wenn ich heut abend nen ruhigen Moment finde. :)

    Ja das mit den tuereren Modellen stimmt schon. In der eBucht laufen grad einige, werd mal schauen für was die weggehen. Wie gesagt, optisch musses nich top sein. Nur halt technisch zumindest fahrbereit (Schrauben tu ich ja auch ganz gerne :D). Mein Preisrahmen für die Basis läge so bei 350-400 Euronen, ich denke damit müsste sich doch was machen lassen.

    P.S.: Hier is übrigens grad son Teil vorbeigejuckelt, müsste auch ne C 50 Super gewesen sein. Leider war ich net schnell genug sonst hät ich den Fahrer gleich mal ansprechen können. :o

    Gruß
    Fabi

    Naja, schön ist die ja wirkich. Aber mir gings halt hauptsächlich ums spraren. Und nachdem was ich so gesehen hab ist das dann nicht so wirklich das richtige :) Aber wirklich schönes Ding, vieleicht später mal wenn ich reich und erfolgreich bin :D.

    Zitat

    PS: Roller ist schwuchtelig.

    Stimmt scho, aber fahren tun die trotzdem. :D
    Also sollte auf jeden Fall sowas in Richtung der oben genannten sein. Falls ihr evtl. Alternativen wisst? Muss halt unterm Strich schwarze zahlen ergeben :)

    Gruß
    Fabian

    Hi,

    Als ich heut morgen die Zukunft des Kleinen mal überdacht hab, kam mir eine relativ spontane Idee. Da doch relativ viel karosserietechnisch gemacht werden muss und auch gemacht werden soll, hab ich mir gedacht den Kleinen als Alltagsfahrzeug erstmal stillzulegen. Mir gings dabei vor allem um die finazielle Seite. Da ich im Moment ohnehin nur Kurzstrecken fahre (ca 12 km zur Schule hin und zurück) lohnt sich das rein objektiv betrachtet ohnehin nich (subjektiv ist das natürlich was anderes :D ).

    Da kam mir dann die Idee, für den Sommer erstmal auf was zweirädriges umzusteigen und das gesparte Geld in den Mini zu investieren, der dann bis zum nächsten Jahr wieder in Schuß gebracht wird. Klar, stehen soll er nicht die ganze Zeit über.

    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Ich hab mich mal ein bisschen umgeschaut und finde die Zündapp C 50 Super, bzw. die R 50 recht interessant.
    Haben einige vllt. Erfahrungen mit den Dingern gemacht? Wie siehts mit der Alltagstauglichkeit/Schrauberfreundlichkeit aus? Worauf sollte man beim eventuellen Kauf achten?

    Klar, so ein neues Rollerding ist da vermutlich zuverlässiger, aber es sollte halt schon ein bisserl was "anderes" sein. :D ;)

    Also wenn ihr diesbezüglich was wisst, Erfahrungen gemacht habt, oder mir komplett davon abraten wollt, nur zu. :D :)

    Gruß
    Fabi

    Das die Welle aus ihrem angestammten Platz am Getriebe rutscht kann durchaus vorkommen. Kannst versuchen sie mit ausgebautem Tacho wieder reinzufummeln, mit Hin-undhergeschiebe und einer Menge Glück. Ansonsten die Überwurfmutter am Getriebe lösen und Welle komplett neu befestigen.

    Ist allerdings sehr wenig Platz und viel Gefummel, deswegen kann es helfen die oberen Knochen zu lösen, so dass sich der Motor entsprechend bewegen lässt. Oder von Unten. Oder Kühler ausbauen, usw. usf.

    In der Suche findest du da einiges.

    Viel Erfolg.

    Gruß
    Fabian

    Hab auch nur ein rausnehmbares Brett drin. Find ich persönlich sehr praktisch. So kann man zumindest den Rost beim Wuchern im Auge behalten. :p

    Allerdings scheints ja nich mit großem finanziellen Aufwand verbunden zu sein und wenn die Qualität stimmt, warum nicht? Zur selbstgebastelten Variante dürfte da auch kein alzugroßer Preisunterschied sein.

    Gruß
    Fabian

    Bei mir isses ein extra Loch mit Gummidichtung, relativ zum "Benzinschlauchloch" zur Rücksitzbank hin verschoben. Da einfach durch und ab nach draußen :)

    Bei mir rutscht das olle Ding immer oben ab (da spröde geworden) und füllt das Autochen mit berauschenden Dämpfen. :rolleyes: Muss wohl mal zum Baumarkt und nen neuen holen. Aber sich bei dem Wetter bis zum Baumarkt quälen?! :o:D

    Gruß
    Fabian

    Jupp, menschlich ist der H.P. echt O.K. :p
    Hat der Gute nich erst letzten eines seiner Schätzchen über ebay veräussert?
    Ob es nun wieder menschlich O.K. ist mit seinem Namen Geld machen zu wollen, dazu kann ich nix sagen?! :D :D :D

    Gruß
    Fabian

    Jepp. Von der vorteilhaften Beschleunigung der Dachhimmel-Patinierung ganz zu schweigen! :D ;)

    EDIT:

    Zitat

    Mein Himmel ist immer noch nicht ganz sauber, da klebt gelber Nikotinschmand dran ... vom Vorbesitzer ...

    Ach, weiß ist doch langweilig :D;)

    Gruß
    Fabian

    Und auch was aktuelles von meinem Kleinen, als Hintergrund musste leider erstmal die Auffahrt herhalten. :)

    Kurz nach der Erweckung aus dem Winterschlaf und bei diversen letzten Fummelarbeiten in der heimatlichen Garage:




    Und einmal auf der dazugehörigen Auffahrt, beim ersten Sonnenbad ;):

    Weiss nich wie das bei den neuen Modellen aussieht, aber bei meinem wird das Lenkradschloß dirket mit dem Zündschlüssel betätigt und gezündet wird über Drehkontakte, die hinter dem eigentlichen Schloß sitzen und über eine Welle aus dem Schloß gegeneinander verschoben werden.

    Daher spricht denk ich nix dagegen diesen Mechanismus einfach wo anders hin zu verlegen. Die Funktion des Lenkradschlosses und der Zündung sollten auch getrennt voneinander weiterfunktionieren (ordentliche Trennung ohne Hammer, Flex und der gleichen vorrausgesetzt :D)

    Gruß
    Fabian