Beiträge von Mc57

    Zitat

    Inzwischen gibt es diese Größe auch nur noch von Yokohama.

    Das ist nicht ganz richtig, in der aktuellen Dunlop KB-Liste ist er noch aufgeführt und nicht als Ausauslaufmodell gekennzeichnet. Dasselbe gilt für Falken Reifen in dieser Größe.
    Nur Bridgestone stellt die Größe 165/60 R 12 nicht mehr her.

    Hallo,

    ich habe lange nichts zum Thema Preis in Österreich gesagt.
    Als ich zum ersten Mal den Preis gehört habe, habe ich auch geschluckt.
    ich denke, entweder man akzeptiert den Preis und meldet sich an oder halt nicht.
    Leider konnte ich, trotz Anmeldung, nicht zum IMM, unter anderem weil mein Mini nicht mitmachte.

    Aber was jetzt abgeht, unter anderem bei minikult.de, finde ich absolut lächerlich. wenn einem der Preis zu hoch erscheint, dann kann er natütlich seine Meinung darüber loswerden. Aber ich habe von mehreren Seiten gehört, daß absolut schlechte bis lächerliche Argumente vorgebracht wurden. Darauf will ich jetzt auch nicht eingehen, wie gesagt, ich war nicht dabei und kann mir deswegen auch kein Urteil bilden.

    Aber sich öffentlich zu beschimpfen und mit rechtlichen Schritten drohen, finde ich geht ein bisschen zu sehr unter die Gürtellinie.
    Eigentlich war ich bisher immer der Meinung, die mini-Szene besteht aus einer großen Familie, aber dem scheint nicht so.

    Soweit ich weis kommt der Lüfter sehr spät, glaub' zwischen 96 und 98 Grad.
    Wenn Du es testen willst, dann schraub den Fühler raus und mach ihn warm (Feurzeug/heißes Wasser). Dann wirst Du sehen ob es anspringt oder nicht.
    Bei mir ist die Anzeige knapp über 100°C bevor der Lüfter kommt. (Anzeige stimmt nicht ganz).

    minifreak

    Da kann ich Dir nicht ganz zustimmen, was Tüv und Stoßstangen betrifft.
    Die Stoßstange entfernen ist eine bauliche Veränderung, und bauliche Veränderungen müssen vom Tüv abgenommen werden.
    Ausserdem muss auf jeden Fall der Falz dann entfernt werden.

    Ich weis noch aus früheren Käfer-Zeiten, da haben wir auch die Stoßstangen abgenommen, Tüv hat aber gesagt, is nicht, weil hinten der Auspuff raussteht, wenn die Stoßstange weg ist.

    Mag sein, dass sich das geändert hat, aber ich würde mich auf jeden Fall schlau machen, bevor Du ohne Sroßstangen zum Tüv fährst.

    Ein Forum User hat mich aufmerksam gemacht, dass bei ihm die Ladezeiten ziemlich lange sind. Zwischendurch passiert bei ihm gar nichts, dann wird zum Bildaufbau einiges an Zeit benötigt.

    Hat jemand dieselben Probleme?

    Die langsamste Maschine, mit der ich ab und zu reinschaue ist ein AMD K2 100 Mhz mit WIN NT4 und T-Online, hab damit keine Probleme, im Gegenteil, ich finde es ist sogar schneller.

    Ich kann mich was Rover-Vertragshändler angeht Getsumi nur anschließen.:mad:

    Da ich selber schraube, war es für mich eigentlich nie ein Thema, meinen Mini in die Werkstatt zu bringen, es sei denn die Zeit fehlte.

    Bei uns gab es einen Vertragshändler, der jetzt aber zum Glück dichtgemacht wurde. Innerhalb von eineinhalb Jahren haben die dort drei neue Meister "verschlissen", und keiner hatte da einen Plan. Da ein Freund von mir dort arbeitete, habe ich so einiges mitbekommen was dort so ablief. Darauf will ich aber gar nicht eingehen.

    Ein Kumpel von mir hat seinen Mini dort zu Radlagerwechsel hingebracht, das Lager ist sage und schreibe 4 mal innerhalb eines halben Jahres gewechselt worden. Nach dem vierten mal haben wir dann noch einen Flansch hinzugelegt, und siehe da, das Lager hielt.
    Ein anderes mal war die Kupplung defekt, trennte glaub nicht mehr richtig. Das Auto war über eine Woche in der Werkstatt, und als ich es für meinen Kumpel abholte, war alles in Ordnung. Ich fuhr zu meinem Kumpel, er fuhr zurück zur Werkstatt, um den Zweitschlüßel zu holen, und bis wir wieder im Hof waren, war die Kupplung wieder defekt. Die hatten ne neue Scheibe reingemacht, der wirkliche Defekt war ein defekter Geberzylinder!

    Was uns nicht wunderte: Diese Werkstatt hat im Werkstattest von auto motor und sport als schlechteste abgeschnitten. Fand nur einen Fehler. Und das bei einem Wartungsdienst und es bekannt war, dass ams eine Rover-Werkstattest durchführt!

    Fazit:
    Wenn ein Fest (wie z.B. ein Tag der offen Tür) ansteht bei einem Rover Händler, dann sind/waren wir Mini-Fahrer immer gut genug, getarnt als 'Minitreffen' das Publikum herbeizulocken, kommen wir aber als Kunden mit irgendwelchen Problemen, dann bekommt man deutlich zu spüren, dass man nicht willkommen ist.
    Aber das ein Mini-Fahrer eventuell ein potentieller Kunde ist, der sich, wenn er mit dem Service und allem zufrieden ist, auch dann mal für einen Freelander oder anderen Rover interressiert, soweit gehen die Gedanken bei denen nicht.
    Für mich kommt daher ein Rover Händler nicht in Frage. Wenn überhaupt, dann nur jemand, der sich mit Minis auskennt, und wenns die letzte Hinterhofwerkstatt ist.

    Lieber Forum-Nutzer,

    Vor ein paar Tagen wurden wir von einem Forum User auf ein englisches Forum aufmerksam gemacht, das sich mit Bannerwerbung finanziert. Daraus hat sich eine kleine Diskussion über Ideale etc. entwickelt, die wir auch gerne öffentllich machen (der Vorschlag kam nicht von uns, wir stimmen ihm aber gerne zu).


    Unserer Meinung nach (und der von vielen anderen auch) ist ein Forensystem, wie wir es nutzen

    1. ansprechender (Design),
    2. übersichtlicher,
    3. informativer (in Bezug auf andere Mitglieder)

    als die alten, geschachtelten Foren, wie wir sie noch häufig finden.

    Außerdem verfügt dieses System über viele kleine Spielereien, durch die das Forum erst so richtig Spaß macht.

    Um zurück zur Diskussion zu kommen, es wurde von einigen Usern sehr positiv bewertet, daß wir hier ein System kostenlos zur Verfügung stellen, und nicht kommerzielle Bannerwerbung betreiben wie z.B. in dem Englischen Forum.

    Zur Sachlage:
    Wir, Sören und Frank, investieren sehr viel Zeit, um unsere Seiten online zu halten. Es ist unser Hobby, und macht auch echt Spaß, vor allem, wenn wir ein positives Feedback erhalten, auch, wenn wir sehen, daß unsere Seiten zu einem Anlaufpunkt für den Minifahrer werden.


    Daß eine Website mit Kosten verbunden ist, ist ja jedem klar. Wir sind auch jederzeit bereit, Geld in das Forum zu investieren, um die Werbung von unseren Seiten fern zu halten.
    Die neue Software hat uns $85 Linzezgebühren gekostet und wir wollen euch einfach bitten, einen kleinen Betrag, den ihr selbst bestimmt, zu spenden, so dass unser Forum wirklich werbefrei bleiben kann. Das ist natürlich keine Pflicht, sondern absolut freiwillig, wir werden keinen Unterschied zwischen den Leuten machen, die was spenden und denen die nicht.

    Unsere Bankverbindung bekommt Ihr gerne per Email zugeschickt, einfach kurze Mail an webmaster@mini-forum.de

    Es sind noch einige großartige Dinge in Planung, unter anderem was mini-net.de betrifft, die euch bald Verfügung stehen werden. Man darf gespannt sein.

    Vielen Dank für eure Mithilfe.
    mini-Resource.project!
    Frank (mini35) und Sören (Mc57)

    Anhang: rechte Maustaste, speichern unter....

    Da reicht eine einfache Reifenfreigabe des Herstellers, die Dir jeder Reifenhändler besorgen kann. Ich habe noch eine für Yokohamas rumfahren, wenn ich sie eingescannt habe, poste ich sie hier.

    Die Felgen werden nur mit den Schrauben zentriert. Einen Zentrierring gibt es nicht.
    Dein Reifenhändler kann auf jeden Fall die Reifen an der Wuchtmaschine auswuchten.
    Bis 120 Km/h kommt die Unwucht in der Regel von vorne, ab 120 meistens von der Hinterachse.
    Wenn die Reifen dann schon mal unten sind, kontrolliere am besten gleich mal die Achse ob die Lager evtl. ausgeschlagen sind, oder die Kronenmutter sich gelöst hat.
    Sollte es danach nicht besser werden, probiers mal mit Spur einstellen.