Beiträge von picapedrero

    hab mittlerweile das ganze amaturenbrett demontiert und bin dieser "klickerei" nachgagangen. "klickt" tatsächlich direkt im steuerkästchen der wegfahrsperre. wenn ich wfs deaktivieren will, kurz klick, max. 2s später wieder klick. in der zwischenzeit zündung an, benzinpumpe surrt, keine zündung. hab dann steuerkasten wfs geöffnet (absolutes scheissgehäuse) und mit das teilchen angesehen. auf der platine waren tatsächlich verschmorungen zu entdecken. tja, das wars dann wohl. mr. rover sagt, ca. 300 EUR für wfs-steuerung. riesig!

    es gehen alle Kontrolllampen (batterie/öl) bei einschalten der zündung an. auch der radio funktioniert. der anlasser dreht aber nicht beim starten. ich kann mit keinem der zwei handsender eine reaktion bei der wegfahrsperre erzeugen (dh led bleibt immer aus). es ist jedoch bei jedem versuch ein "klacken" zu hören, so als ob das ding schalten würde, led kommt nicht, dafür aber relativ kurz hinterher wieder ein "klacken".
    interessant ist, dass vor der letzten fahrt alles funktioniert hat, nach ankunft motor abstellen ich die wegfahrsperre aktivieren wollte aber dann auch nix mehr ging (sprich led nicht aktiv).
    wo sitzt eigentlich die wegfahrsperre (die sollte original sein lt. beschreibung mini)?
    ps: codeschlüssel oder dergleich gibts nicht, lediglich das funkfernbedienteil

    Hallo Mini-Maniacs! Habe an meinem neu erstandenen (vor 1 Monat) Mini Cooper Bj. 98 das Problem, das nach der Heimkunft die Wegfahrsperre nicht mehr aktivieren ließ (hat vorher aber auch schon nicht immer funktioniert). Tags drauf lief sich das System nicht entriegeln, d.h. der Motor springt nicht an, obwohl aber auch das Lämpchen von der Wegfahrsperre nicht aufleuchtet. Kann das irgendein Wackler sein oder ist das Ding hinüber? Wie bekommt man den Mini wieder zum Laufen? Kann man das System überlisten? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße aus Regensburg, Christine