Beiträge von inspiron

    Hallo,

    meine Suche nach einer neuen Zündleitung für den ersten Zylinder gestaltet sich schwieriger als gedacht...

    Mein "alter" Roverhändler hat keine für den MPI. Bei Allbrit werden einmal originale und einmal ein Nachbau angeboten, worin besteht der Unterschied, habe auch Allbrit angeschrieben aber noch keine Antwort.

    Generell war ich überrascht, als ich den Winkelstecker am Verteiler abnahm. Komische Konstruktion mit dem weißen Plastikring, wozu ist der da? Ein normales Zündkabel passt nicht in den Verteiler....

    Greez

    Mark

    O.k. bin vielleicht einen Schritt weiter.

    Wollte mir die Zündkerzen mal ansehen und die Kabel in Bezug auf den Widerstand durchmessen. Habe links angefangen (ist das der erste oder der vierte Zylinder?)

    Beim letzten Zylinder, der nahe am Thermostat, fiel das Zündkabel auseinander. Das Kabel am Ende des Steckers für die Zündkerze war vollkommen korrodiert und verrotet. Dachte zunächst man könne das Kabel wie beim Moped wieder in den Stecker schrauben, scheint aber nicht zu gehen :) Die Zündkerze war deutlich schwarz, alle anderen rehbraun.

    Bis auf das besagte Kabel hatten alle anderen unter 6,5 kOhm, dürften also o.k. sein.

    Werde zunächst das Zündkabel nebst Stecker ersetzen. Gibt es Dinge auf die geachtet werden sollte oder kann es ein ganz "normales" Kabel und Stecker sein?

    Thanks in advance

    Mark

    Hi,

    hatte gerade eine kurze Ausfahrt mit meinem kleenen, ist ein 98er MPI mit KN, sonst Serie.

    Plötzlich im Ort fing er bei wenig Gas an zu ruckeln wie ein Esel. Bei der Anfahrt zur Ampel ging er beim Auskuppeln aus. Er sprang sofort wieder an, dennoch fiel mir auf, dass die Wassertemperaturanzeige trotz 80 Grad Öltemperatur kurz über dem blauen Strich (also kalt) stehen blieb. Nach ein paar Minuten Fahrt korrigierte sich das ganze auf Normalbetrieb, Anzeige o.k. kein Ruckeln mehr.

    Auf der Heimfahrt dann wieder das ganze, Ruckeln beim dahinten gleiten in der 70er Zone im vierten Gang bei ca. 80 km/h, plötzlich wieder das geruckel und zwar genauso heftig wie zuvor, bei der Anfahrt des nächsten Kreisverkehrs ging er beim Auskuppeln wieder aus.

    Beim Gasgeben im Leerlauf hört es sich an, als ob nur 3 Zylinder arbeiten würden. Habe mal den Stecker am Thermostat abgezogen, ist es eigentlich normal, dass die Wassertemperaturanzeige im Kombinstrument dennoch einen Wert anzeigt?

    Hat einer eine Idee, was es sein kann? Würde ein Auslesen des Fehlerspeichers helfen?

    Danke Euch.

    Damit nichts in das "Loch" fällt, habe ich direkt einen sauberen Lappen hinein gestopft. Dieser ragt dann aus dem "Loch" raus. So kann nichts reinfallen und ich vergesse nicht, den Lappen wieder heraus zu nehmen....

    Bin leider grobmothoriker, ohne die Entlüftung zu demontieren müßte ich mich noch zwei bis drei "Gelenke" in die Finger brechen...

    Danke für Eure Antworten.

    Problem ist, ich habe alles bereits wieder zusammen gebaut und werde es nicht schaffen vor morgen erneut zu demontieren, bzw. Dichtung oder Ersatz zu besorgen.

    Daher die Frage, ob der kleene dennoch bewegt werden kann oder ob die Undichtigkeit zu groß sein wird......

    Thanks

    Mark

    Hi Guys,

    habe gerade die Gummis des oberen Motorknochens gewechselt. Hatte die Entlüftung für das Getriebegehäuse demontiert, dabei hat die Dichtung gelitten. Leider hat der Händler vor Ort diese nicht vorrätig :madgo:

    Heute wollte ich nun zum ersten Mal nach Aachen zum Treffen fahren. Wie hoch ist der Druck, wird dort nun aller Voraussicht nach viel Öl heraus gedrückt?

    @Aachener Minifreunde: Wer heute zum Treffpunkt kommt und noch eine Dichtung übrig hat, bitte mitbringen....:)

    Möchte doch sooo gerne gleichgesinnte treffen....

    Greez

    Mark

    Mein kleener hat der Bastuck Doppel Auspuff DTM. Optisch finde ich den eigentlich zu protzig aber er war schon beim Kauf montiert.

    Wie verhält sich eigentlich der Bastuck zum RC40 einzel mittig wie auf dem Bild, in Bezug auf den Klang?

    Lauter, leiser, dumpfer, heller ?

    Greez

    mark

    Danke für Eure Antworten,

    es stimmt, es war eine Rechtskurve. Der Ölwechsel war gerade erst gemacht. Ich habe den Ölstand nicht auf max gesetzt, da ich dachte, dies könnte dem Kat schaden.

    Wie gesagt es ist ein sehr lange Kurve, da ich nun um die "Schwäche" weis, werde ich etwas vorsichtig sein. Der kleene ist zwar ein Schönwetter Auto, wird dennoch nur auf der Strasse bewegt.

    Irgendwann soll er einmal einen überarbeiteten Motor bekommen, wenn er dann zerlegt ist, kann das lange Ölansaugrohr verbaut werden.

    Sollte der Ölstand bei warmen Motor (ca. 80 °C) tatsächlich auf max stehen? Habe zwei Galonen Öl bei Kestel geholt, er meinte, eine würde beim Wechsel ausreichen....

    Greez
    Mark

    Hi Fories,

    bin gestern mal den guten alten Autobahnzubringer gefahren. Dort kann man eine lange Kurve zur Autobahn hin und direkt wieder ab, eine lange Kurve hinauf fahren. Beim Rauffahren ging für kurze Zeit die Ölkontrolllampe an. Bin sofort vom Gas, diese ging dann aus. Ölstand ist o.k. (warm zwischen min und max).

    Wird das Öl durch die Fliehkräfte derart in die Ecke gedrückt, dass die Ölpumpe dies nicht mehr verteilen kann? Zwar lief der Motor anschließend weiterhin normal, kann es dennoch Spätfolgen geben?

    Danke für Eure Antworten.

    Mark

    Hi Fories,

    habe meinen kleenen ja erst ein paar Tage und wollte zur Sicherheit direkt einen Ölwechsel mit Filter machen. Die Teile nebst Öl habe ich bei Kestel geholt. Der ausgebaute Ölfilter hat die Nummer: LPW100180 , der neue von Kestel LPW100181 :confused:

    Beim Vergleich fällt auf, das der LPW100181 von Kestel kleine Bohrungen hat. Nun bin ich kein Fachmann aber könnten die kleineren Bohrungen Probleme machen, da das Öl im Prinzip langsamen rein und raus fließt?

    Die Artikelnummer von Kestel lautet: GFE280, der Artikelname auf der Rechnnung: Ölfilter 1,3 i Multipoint MGF

    Kann mir jemand sagen ob der Ölfilter genutzt werden kann oder ob besser wieder ein LPW100180 mit größeren Bohrungen verwandt werden soll.

    Vielen lieben Dank.

    Greez
    Mark