Beiträge von mighty_mini

    hallo,

    sollte nur der bremsbelag gebrochen sein, reicht es wenn du dir bei LIMORA oder einer anderen firma einen satz neuer bremsbacken für die ha bestellst, denn dass die bremstrommel gebrochen ist, halte ich für unwahrscheinlich oder ? der farbton müsste verschlüsselt auf dem typenschild stehen, auf dem auch die VIN (fahrgestellnr.) steht. beim selbermachen helfen übrigens die HAYNES anleitungen prima.....

    grüsse und viel 'spass' beim schrauben

    mighty_mini

    hier sind offensichtlich die ganz 'mutigen' unterwegs, die kopfstützenrohre verlängern...?! wenn du keine kopfstütze 'brauchst' dann säg' sie ab, aber verlängern ? die kopfstütze bei meinem cobra classic lässt sich keinen zentimeter bewegen, deswegen, wenn man mich beim kauf darauf hingewiesen hätte, wäre der sitz gar nicht in frage gekommen. jeder sitz von recaro o.ä. ist besser und gebraucht sind sie auch günstig zukriegen..

    mighty_mini

    die konsolen für die cobra sitze sind hundsmiserabel (sicherheit !), habe meinen cobra damals auch bei minispeed gekauft und hab' mich von der optik blenden lassen... der tip von wovie mit den rsl sitzen ist auch gut, aber....teuer, sitz komplett mit konsole und kopfstütze reichlich über 700 eur !viel spass beim weitersuchen.

    mighty_mini

    fahre einen cobra classic mit kopfstütze, seitenhalt fantastisch, kopfstütze völlig funktionslos, weil keine einstellung möglich und zu weit vom kopf entfernt ( falscher Neigungswinkel !) = sitz in der summe nicht empfehlenswert. alternative der neue rallye st von bf sitze ( fa.bielstein ) absolut spitze!

    mighty_mini

    Vielleicht geht's wieder so schnell wie letztes mal , dank mr. grease. Crashschalter ausgetauscht gegen neuteil ( prompte lieferung von limora, aber......!). mittlerweile vermute ich, dass der anschlußstecker einen weg hat, aber den stecker gibt's wohl eher nicht als ersatzteil, was tun ?

    cooper spi, ez 07/95, ca. 43000 km, keine motorseitigen veränderungen, springt normal an, läuft etwa 150 km, wird abgestellt und springt nach ca. 15 minuten nicht mehr an. soweit ich das feststellen konnte kommt an der benzinpumpe kein saft an, das anlaufgeräusch der pumpe fehlt. sicherungen soweit i.o., problem ist das werkstatthandbuch zeigt mir nur den 'kleinen' sicherungskasten und auf dem entsprechenden bildern 'leitungssicherungen', das auto hat aber schon die grosse sicherungsbox mit den EURO flachsteckern.

    hat jemand einen tip, wie ich das ding wieder zum laufen kriege...?

    hallo,

    wer kann helfen ? habe 95'er SPI auf Mitteltacho umgerüstet und kriege natürlich prompt die alte tachowelle am getriebe nicht ab, der raum ist so beengt, dass ich mir schon bei der demontage des halters die finger gebrochen habe, aber die untere schraubhülse kriege ich gar nicht zu fassen, geschweige denn abgeschraubt... wer weiss wie's geht, möglichst ohne dass ich das auto halb zerlegen muss ?

    gruss

    mighty_mini

    SPI mit K&N Einsatz im Luftfiltergehäuse hat sägenden Leerlauf, ruckt beim Fahren im 'kalten' Zustand, nimmt schlecht Gas an. Wenn ich den Luftfilter abbaue, Temperaturfühler trenne usw. ist der Motor wie ausgewechselt, springt gut an,nimmt Gas an, ruckt nicht....????????
    Bin für jeden guten Rat dankbar.