Ist das Getriebe eigentlich für den ?
Welches Getriebe?
Die Ölwanne, die bei dir war ist für etwas gaaaaanz anders :)
Ist das Getriebe eigentlich für den ?
Welches Getriebe?
Die Ölwanne, die bei dir war ist für etwas gaaaaanz anders :)
Ich hatte zumindest versucht dir E-Mails zu schreiben, anzurufen und ja irgendwann auch eine SMS geschrieben, mindestens eine PN hier war meine ich auch dabei (wobei ich das nicht beschwören könnte) - sei es drum, jetzt steht der Kontakt ja wieder.
Beim Tobi solltest du die Haube relativ bald abholen, die Außenstelle wird aufgegeben.
Ich bin seit Mai nicht mehr dort tätig, und muss mein restliches Zeug dort aktuell auch vollends räumen.
dietmar
Masseverbindung geprüft, bzw. direkt zum DZM gebrückt?
Klärt das doch bitte außerhalb
Das würde ich sehr gerne, aber auf alle Versuche auf den mir bekannten Wegen erreiche ich entweder niemanden oder bekomme keine Antwort.
Das war ja auch der freundliche Hinweis, dass sein Zeug nicht auf dem Schrott landet - dafür sind die Hauben in meinen Augen zu schade.
Viel ist im vergangenen Jahr passiert, leider jedoch nicht an diesem Mini. Er ist wieder einmal umgezogen und wartet nun darauf, dass ich mir den Motor die Steuerung des selben vornehme.
Da bei diesem Motor der Zahnriemen gerissen ist, gab es Schäden an den Ventilen und Führungen. Somit kommen Ventilführungen und Ventile neu. Block und Kurbeltrieb muss ich mir demnächst dann mal genauer anschauen und mit dem Bearbeiter die notwendigen Arbeiten besprechen.
Als Motorsteuerung möchte ich auf eine Speeduino setzen und mich mit dieser vertraut machen, da sie auch in weiteren Projekten zum Einsatz kommen soll.
Ansonsten stehen noch ein paar Arbeiten an der Hinterachse und dem Interieur an, aber das ist überschaubar.
Vielleicht schaffe ich es ja wirklich dieses Jahr das Fahrzeug endlich lackierbereit zu bekommen.
dietmar
Hier geht es wohl auch nicht mehr weiter? Schade eigentlich, zumal die Chancen so etwas auf die Straße zu bekommen immer geringer werden.
Deine MG-B Hauben solltest du dringend mal abholen, sonst kommen die auf den Schrott. Ich hatte dich über die letzten Jahre schon mehrfach dazu aufgefordert, jetzt müssen sie weg da ich keine Lagermöglichkeit mehr dafür habe.
Schön wäre in diesem Zug auch, wenn ich meine Antriebswellen und Punktschweißzange mal wieder bekommen würde. Dann könnte ich meinen 16v auch mal vollends fertigstellen.
Schade, dass du auf keinen Versuch dich zu kontaktieren reagierst.
dietmar
Das habe ich noch nicht gemacht (Masse) , aber hängt Masse nicht mit der Armaturenbeleuchtung zusammen, die geht nämlich im DZM!
Gruß Peter
Das ist korrekt, aber manchmal reicht die für die Beleuchtung nicht aber für den DZM. Oft sind das korrodierte Kontaktflächen am Übergang zur Folienplatine.
Bei Smith DZMs kommen dann zunehmend schwächelnde Elkos dazu.
Dietmar
Masseverbindung am DZM in Ordnung?
Eventuell mal direkt brücken…
998er?
Aber halt nur so naheliegend…
Wir als Staat sind dämlicher als eine Fünfjährige, die sich ein Pferd unter'm Weihnachtsbaum wünscht.
Ob das Zitat nun historisch korrekt ist oder nicht, es passt irgendwie:
Somit läge die Fünfjährige gar nicht so falsch…
…und mir bleibt mehr Benzin zum verbrennen 😝
Ich halte 99% der aktuell angebotenen E-Fahrzeuge für am Problem vorbei konstruierten völlig kontraproduktiven Schrott der uns alle noch teurer zu stehen kommt.
Persönlich halte ich das möglichst lange nutzen von bereits hergestellten Fahrzeugen ohne übertriebenen Schnickschnack für die insgesamt Umweltfreundlichste Art des Individualverkehrs. Also Leute, mehr Mini fahren! 😉
Dietmar
Ich habe zuletzt zweimal diesen Adapter verbaut:
Dafür wird einfach der Mantel der Tachowelle aufgeschnitten und die Seele durch den Sensor gefädelt (dazu musste ich allerdings ein klein wenig Platz mit einer Schlüsselfeile schaffen).
Dietmar
Hat sich erledigt.
Vielen Dank an den Hinweisgeber.
Vor ca. einem Jahr hatte ich das letzte Mal mit Klas B. Kontakt per Mail, seit dem bekomme ich keine Antwort mehr. Hier im Forum scheint er schon lange nicht mehr aktiv gewesen zu sein.
Weiß jemand aus dem Raum HH etwas, oder hat noch Kontakt zu ihm? Würde mich über eine Kontaktmöglichkeit (gerne via PN) sehr freuen.
Dietmar
Und da fehlen die Spritzschutzbleche?
Außerdem kann es sein dass die Naben bearbeitet werden müssen oder gegen die Naben für 10 Zoll Scheibenbremsen getauscht werden müssen.
Bei den 12 Zoll Naben schleift sonst oft die Innenseite des Bremsscheibenkörpers an der Nabe.
Als Nabe bezeichne ich hier das Teil an dem die Kugelbolzen befestigt sind.
Spritzschutzbleche sind Luxus, kann man gut drauf verzichten. Für die ganzen 7,9“ Bremsen gibt es eh keine passenden…
Die Nabe passt ja gerade beim 12“ Mini dank der Achsschenkel (da sind die Kugelbolzen/Achsschenkelbolzen dran).
Wenn andere/ältere Achsschenkel vorhanden sind geht der Umbau auch, aber dann mit anderen Naben…
Einzig bei den Belägen würde ich schauen ob du mit denen klar kommst - da gibt es afaik bessere.
Dietmar
Hallo Gerhard,
falls Du bereit bist, ein „bisschen mehr Geld“ auszugeben: https://www.classic-line.org In Kirchheim.
Sind nicht billig - da vor allem auf teurere Engländer eingestellt - aber Michael Schmidt macht Engländer schon seit 30 jahren und kennt sich aus.
Grüße,
Michael
Jupp, bring ihn vorbei, den bekommen wir schon zum laufen.
Dietmar
Wieso dann nicht gleich richtig zerlegen, Kolben raus, alle Kanäle und Flächen reinigen und durchspülen, inspizieren und ggf. ersetzen oder falls sie noch gut sind mit neuen Dichtungen wieder einsetzten?
Dann bleiben fast nur MK-II Rückleuchten.
Aber was ist mit dem eigentlichen Rücklicht? Darauf wirst du nicht verzichten können/dürfen, mal davon abgesehen dass der Rest je nach Baujahr auch zwingend vorgeschrieben ist.
Dietmar