Jetzt geht es an die Details, aber auch die sind wichtig und sehr Zeitraubend.
Aus einem Reststück Kunststoffblockmaterial (im Hintergrund) habe ich ein kleines Urmodell gebaut, verschliffen und versiegelt.
Auf einer beschichteten Spanplatte fixiert, mit Trennmittel behandelt und überlaminiert. Damit ich später eine saubere Flanschfläche habe, musste ein Stahlklotz herhalten.
So sieht das fertige Formteil bereits an Ort und Stelle verklebt aus.
Die selbe Stelle im Tunnel von oben - fehlen noch drei Gewindeeinsätze für die Verschraubung.
Die Gewindeeinsätze sind gesetzt.
Alles wieder sauber ausschäften und zum überlaminieren vorbereiten.
Fertig laminiert und mit Abreißgewebe belegt. Wenn alles ausgehärtet ist, kommt das Abreißgewebe wieder herunter, die Fläche wird sauber eingeschiffen, die Aussparung und die Gewinde wieder freigelegt und fertig ist die Aufnahme für den Handbremshebel.
Auch der Durchbruch für den Schalthebel bedurfte noch etwas Feintuning, also zuerst den Rand an dem noch die Waben offen lagen etwas freigelegt, dann den Bereich mit einem Fasergefüllten Harzgemisch aufgefüllt und ausgeschäftet.
Dann den Bereich überlaminiert. Auch hier wird wenn alles ausgehärtet ist das Laminat eingeschliffen und der Durchbruch sauber ausgeschnitten und verschliffen.
Als nächstes geht es an die Aufhängung des vorderen Hilfsrahmens und des Lenkgetriebes.
dietmar