Als kleine Auflockerung zwischendurch mal nur ganz "normale" Mini Teile zusammenbauen.

Kleines 7,9" Bremskit mit leichten Naben und Achsschenkeln. Ich weiß, dass es sehr unterschiedliche Meinungen zu den Bremssätteln gibt - ich habe bislang nur gute Erfahrung damit gesammelt.
Bei den Naben und Achsschenkeln lasse ich mich überraschen.

Fast alles für die Vorderachse zusammengesteckt, im Vordergrund der Achsstummel, der in diesem Fall wirklich nur noch ein Stummel ist. Eigentlich könnte man den auch noch hohl bohren...

Das Material dürfte ja hinlänglich bekannt sein.

Jetzt wird es spezieller. Da die Hinterachse angetrieben wird, es aber keine Scheibenbremsenlösung mit TÜV Chance für die Hinterachse gibt (Stichwort: Feststellbremse), muss eine Sonderlösung her. Die normalerweise beim GTM verwendeten Varianten haben mir allesamt nicht besonders zugesagt.
Also Maß genommen ein klein wenig probiert und für machbar erachtet. Es wird also eine Bremsankerplatte in der Mitte so weit aufgebohrt, dass sie auf einen (Scheibenbrems-) Achsschenkel für die Vorderachse passt. Die Verschraubung mit dem Achsschenkel muss dann noch separat gelöst werden.

Wenn ich nun eine schmale Bremstrommel verwenden würde, könnte ich diese von innen her unter Zuhilfenahme einer Adapterplatte mit der Radnabe verschrauben. Bis auf ein Offset von 1-2mm, was man problemlos ausgleichen könnte, würde dann alles passen.
Hier bleibt nur das Problem, dass die normalen Stahl Trommeln mir eigentlich zu schwer sind und nur als absolute Notlösung in Betracht kommen. Aus diesem Grund hatte ich auch derletzt nach einer aktuellen Bezugsquelle für schmale Leichtmetall Bremstrommeln gefragt. Da es da aber wohl nichts gibt und die Chance auf neuwertige Minifins auch sehr gering sein dürfte, wäre eine Möglichkeit aktuelle Super Minifin Repliken entsprechend zu modifizieren, dass diese vom Auflagemaß und Lochbild her verwendet werden können.
Alternativ könnte ich natürlich auch entsprechend modifizierte Radnaben fertigen (lassen) um aktuell verfügbare Teile verwenden zu können.
Ein Glück, dass ich die Entscheidung darüber noch etwas aufschieben kann und die Vor- wie auch Nachteile der jeweiligen Lösungen noch weiter abwägen kann.
dietmar