Beiträge von dodo_z
-
-
-
-
-
Zum Verkauf stehen 3 HS-2 Vergaser.
Preis je Vergaser: 50€
Dazu gibt es zwei Kniestücke bei denen der Stehbolzen entfernt wurden: 5€ für beide zusammen
-
-
-
Wir haben einfach einen Schraubkarabiner aus dem Kletterbereich verwendet und den unten in die Gurtschlaufe vom Gurtschloss mit reingefädelt.
Dietmar
-
aber bitte eine Werkstatt, die dieses Fahrzeug kennt! ATU,BMW ect kennen diese Fahrzeuge und die Art des Einstellen nicht (mehr)
Oder das einmal mit einem erfahrenen Minischrauber zusammen machen, das senkt die Hemmschwelle und fördert das Verständnis.
Dietmar
-
-
Muss nachschauen was ich da hab - hatte sie unlängst erst in der Hand.
Dietmar
-
Vermutlich mit Aceton
Genau damit geht das super, den danach verbleibenden Schmodder muss man dann halt noch entfernen. Aber da ich auch innen Abreißgewebe gelegt habe ist auch das kein Problem.
Dietmar
-
Von der Entstehung der Ansaugbrücke und der Airbox hab ich noch ein paar Bilder gefunden.
Hier wurden die Ansaugkanäle der Ansaugbrücke auf dem Drosselklappenseitigen Flansch ausgerichtet und fixiert.
Erste Anprobe mit den Keihin Drosselklappen, bis dato nur mit Heißkleber fixiert.
Viel Platz gibt es in keiner Richtung, also muss alles gut ausgenutzt werden.
Hier sieht man wo die Airbox mitsamt Ansaugtrichter Platz finden werden.
Dann das maximal nutzbare Volumen für die Airbox ermittelt und eine verlorene Innenform aus EPS Schaum erstellt.
Den fertig geformten Schaum überlaminiert.
So nimmt die Airbox langsam Form an.
Fehlen noch die Ansaugtrichter und der Übergang zum Drosselklappengehäuse.
Dietmar
-
howlowcanyougo hier ein Bild von einer Tür mit Ausschnitt für Kurbelfenster.
Hier könnte man natürlich auch Dreiecksfenster vom Inno oder elektrische Fensterheber verbauen.
Ansonsten hab ich noch das Handschuhfach mit dem Armaturenbrett verklebt. Davor wurden noch die Scharniere eingepasst.
Immer wieder praktisch wenn man ins Regal greifen kann und Material, was schon lange Zeit auf seinen Einsatz wartet, verwenden kann. Außerdem lichten sich dabei die Lagerbestände und man bekommt einen besseren Überblick.
Dietmar
-
Ich hab noch immer die Hoffnung, dass es das Teil hier auch irgendwo um die Ecke gibt.
Das Angebot ist zwar gut gemeint, aber die Besuche beim Zoll versuche ich auf das nötigste zu beschränken.
-
man könnte auch jede Schraube und Mutter an den 6 Flächen bohren damit,s noch leichter wird.....
…sollte ich trotzdem irgendwann noch mal einen Mini (Sprint) bauen, dann genau so. Wobei da ist dann auch kein Blech mehr im Spiel.
Aber vorher ist die Fertigstellung des GTM nötig um Erfahrung in dieser Richtung zu sammeln.
Dietmar
-
Hast du nicht evtl. über ein Seitenaufprallschutz und / oder schönes Staufach in der Tür nachgedacht ?
oder eine Möglichkeit den Arm abzulegen / Armlehne.
Da die Fenster ja Schiebefenster sind wären da viele Dinge möglich....die Aussparung für den FensterHEBEmechanismuss
hättest ja gerade nicht gebracht...
wie ist die Philosophie dahinter ?
Tja Dieter, eigentlich sind die Türinnenseiten für Kurbelfenster gedacht und könnten auch so genutzt werden. Dafür extra unterschiedliche Formen zu bauen war mir vor Jahren schon zu aufwändig.
Seitenaufprallschutz kommt vielleicht noch als schraubbare Strebe oder gar verschweißt in den Käfig - aber eigentlich scheue ich das zusätzliche Gewicht. In der Tür bringt das meiner Meinung nach recht wenig und wiegt unnötig.
Türtaschen könnte man befestigen, aber wieder zusätzliches Gewicht und was da ist wird genutzt - noch mehr Gewicht 😉
Wenn ich eine Armlehne will setzte ich mich in den Alltagshobel, der Mini ist nicht für die 30er Zone vor der Eisdiele.
Dietmar
-
Von der eigentlichen Anprobe der Fenster hab ich vergessen Bilder zu machen. Somit ist das das einzige mit Scheiben drin.
Dann das Innenteil der Tür wieder sauber ausgerichtet und fixiert.
Verklebeharz aufgebracht und…
…verklebt.
Die kleinen Holzstückchen dienen der sauberen Niveauanpassung an die Karosserie.
Dietmar
-
Gibt's sowas auch in GFK von dir?
Nö, macht in GfK keinen Sinn.
-
Die Türen sind mega! Bin auch von den Hecktüren von Estate sehr begeistert! Qualität vom feinsten
Ich bin auf das finale Gewicht gespannt - sie sind schließlich nicht auf Ultraleicht, sondern auf Vergleichbar mit Blech was Steifigkeit etc. angeht ausgelegt.