Beiträge von Carsten/MD

    Hallo Veit,

    der Käfig besteht aus:
    -Überrollbügel (Ein Teil)
    -Streben von oben links, bzw. rechts, am Dach, A-Säule entlang nach vorne unten. Je links und rechts ein Teil.
    -Türstreben (geschraubt an Bügel und den Streben nach vorn)
    -Querstrebe vorne oben über der Frontscheibe. (geschraubt)

    Der Überrollbügel ist komplett ein Teil, somit recht sperrig. Er sieht ungefähr so aus: Umgedrehtes U hinter den Vordersitzen. An dem U jeweils links und rechts die Abstützung nach hinten auf die Radkästen oder (selten) Hutablage. Zwischen diesen Abstützungen ist die (bei mir geschweisste) Diagonale.

    Ich hoffe Du konntest meinen diffusen Darstellungen folgen. ;)

    Viele Grüße
    -carsten
    http://www.minidevils.de

    Hallo Veit,

    Du meinst sicher die Türstreben. Die sind ausser bei komplett geschweissten Käfigen immer geschraubt. Mit eben zwei Halben U-Teilen.
    A.Hohls meint die Diagonale Strebe hinter den Vordersitzen von oben rechts nach unten links. Diese ist bei mir geschweisst, kann aber auch geschraubt sein.

    Grüße
    -carsten
    http://www.minidevils.de

    Hallo Heiko,

    schonmal einen Mini mit Automatik bewegt?
    Wenn nicht solltest Du Dich schleunigst zurückhalten!

    Laut dem Leyland Cars Service Manual (Workshop) habe die Automaten schon IMMER VIER Gänge! First, Second, Third und TOP! Es gibt zwar drei "Gänge", der vierte ist aber direkt (!:!) geschaltet. Also insgesamt VIER Fahrstufen.

    Solches inkompetente Gelaber sollte man unterbleiben lassen! Wenn man es nicht weiss sollte man sich lieber zurückhalten, oder dazuschreiben dass es nur vage Vermutungen sind.

    Sorry und Ende!

    Carsten/MD

    Hallo,

    das Automatikgetriebe hat natürlich VIER "Gänge"! Das Getriebe ist etwas komplizierter als das manuelle Getriebe, aber durchaus auch von einem Getriebe-Spezi reparabel. Es gibt z.B. in der Oldtimer Markt Anzeigen von Getriebe-Spezialisten die nahezu jedes Automatikgetriebe überholen können.

    Das Getriebe fährt sich super! Der erste Gang etwas lang, dafür folgt dann eine enge Abstufung und der vierte Gang ist dann etwas kurz. Im Prinzip für Landstraßenfahrten ideal übersetzt.

    Grüße!
    -carsten
    http://www.minidevils.de

    Hi,

    der SPI fährt sich mit Automatik ganz angenehm. Die Fahrleistungen sind nicht schlecht, wobei der erste Gang extrem lang ist, dann eine enge Abstufung der Gänge zu verzeichnen ist und der vierte eigentlich wieder zu kurz ist.
    Er läuft Tacho 170, dreht dann aber schon >6200UPM. Das hat einen enorm hohen Autobahnverbrauch zur Folge (>13l/100km, kein Scherz).

    Aber ich gebe ihn nicht wieder her ;)

    Grüße
    Carsten

    Hallo,

    was Du dem Automatik-Getriebe zumuten willst ist echt hart. Das Teil wurde für den 850ccm Motor konzipiert und fährt mit dem 1.3i mit 53PS (habe ich selbst) schon an der Leistungsgrenze. Wenn Du jetzt noch anfängst wild rumzubasteln dann ist es mit der Haltbarkeit nicht weit her.

    Auch würde ich vermeiden MOTOR-Zusätze in eine Motor-Getriebe-Einheit zu schütten.

    Automatikgetriebe sind empfindliche Teile und die solltest Du nicht auf diese Art und Weise zerstören.

    Zum heizen habe ich jetzt einen Schalter und kann meinen Automatik schonen.

    Nichts für ungut.

    MiniGrüße
    -carsten/MiniDevils