ja ja früher, als wir noch klein waren und das Auto gerade erfunden wurde.....
Das sind sie, die jungen Leute von heute - kaum älter als die Erfindung Auto und reden als seien sie schon Greise.
ja ja früher, als wir noch klein waren und das Auto gerade erfunden wurde.....
Das sind sie, die jungen Leute von heute - kaum älter als die Erfindung Auto und reden als seien sie schon Greise.
"...schon auf Seite 107..." klingt wie: "Damals - in den 70ern..."
Ich weiß, es ist erst Mittwoch und bis Freitag kann uns noch der Himmel auf den Kopf fallen! Aber wenn ich schon im Forum bin, kann ich ja auch mal der sein, der den Ungeduldigen raushängen läßt
Ja, ich habe Urlaub, bzw. habe ich mich auf der Basis tariflich festgelegter freier Tage von meinem Arbeitgeber abgemeldet. Urlaub sieht irgendwie anders aus...
Moin Moin!
Wie siehts denn mit dem Stammtisch am Freitag aus? Gibts da schon Neuigkeiten?
Grüße, Marco
Ups, gerade habe ich festgestellt, was ich da gerade alles nicht mitbekommen habe: Das Thema betrifft nicht nur einzelne Leute, die "irgendwas" gekauft haben, sondern gerade vorallem diejenigen, die "richtig" einkauften. (Siehe auch entsprechende Umfrage.)
Beim Herumstöbern bzgl. Bremsenthemen bin ich zufällig über diesen Thread gestolpert.
Ich habe mich zu meinem unüberlegten Schnellschuß hinreißen lassen, da ich im Vorfeld wieder einige Fragen der Art "Soll ich meine Ersatzteile (ungeklärter Herkunft) in der eBucht kaufen? Da spar ich nämlich fünf Euro!" gelesen habe. Eine empfindliche Stelle meines Autofahrergemüts - sorry!
Ich ziehe hiermit meine Aussage in ihrer Form zu diesem Thema zurück!
In diesem Fall hatte ich niemandem unterstellen wollen, dass er bei den Federn sparen wollte, da ich weiß, die ungekennzeichneten Nachbauten sind nicht billiger. Meine Befürchtung war nur, dass hier Leute auf die "Ich-sehe-aus-wie-ein-Autoersatzteil-bin-ich-aber-nicht-wirklich-Masche" hereingefallen sind.
Abschließend kann ich nur sagen: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Andere Defekt am Fahrwerk und Rahmen sind auszuschließen?
Wenn ja, ist das wohl wirklich übel...
Das frühzeitige Einsacken der neuen Federgummis liegt wohl an "billiger" Nachbauware.
Die originalen Federgummis haben eine fest eingearbeitete Teilenummer und sind auch mit einem Herstellerlogo (Dunlop?) versehen. Kostenpunkt bei letztem Kauf um 2004: circa 55 EUR.
Die Nachbauteile haben keinerlei Kennzeichnung und sind bei einschlägigen Teilehändlern auch für deutlich über 50 EUR (2007) zu beziehen. (Daher "billig" in Anführungszeihen.)
Es werden also sicherheitsrelevante Teile verkauft, deren Herkunft unbekannt sein soll ...
Als mir die ersten Nachbauteile ohne besagte Kennzeichnung begegneten, war ich sehr skeptisch bezgl. ihrer Gummieigenschaften und erstaunt über ihren hohen Preis. Was die Qualität betrifft, scheinen meine Bedenken wohl nicht ganz abwegig zu sein.
Leider weiß ich nicht, wie gut die Versorgung mit originalen Federgummis ist.
Kann man sie vor dem Kauf (z.B. per Internet) nicht in Augenschein nehmen, sollte man (am besten schriftlich bzw. per EMail) mit dem Lieferanten klären, ob es sich um Originalteile handelt.
Generell kann man sagen: Wenn ein Hersteller seine Identität auf der Ware oder deren Verpackung verschleiert, hat er sicher seinen Grund dafür ...
Boaah ey, da is ja auch Special-Tuning!!! Da muß ich mir dann ja noch ein paar Spoiler an den MINI pappe un phätte Schlabbe druff mache!
Hätt ich doch blos die Pralinenpackung-Heckleuchten in Wöllstadt geholt, die kämen dann näHmlich voll krass!
... und Schirm!
Ich bin dafür, wir stellen den Schirm drinne auf! :p
Jo, ich denke, Freitag auch dabei zu sein. Bin zwar noch krankgeschrieben und nicht wirklich fit, aber mir fällt die Decke auf den Kopf (und das tut verdammt weh )
Michael sag ich noch bescheid. Der kann ja (noch) nicht mitlesen.
Grüße, Marco
Jupp, Samstag heißt es: KAUFEN KAUFEN KAUFEN !!!
Auch wenn ich bei dem angekündigten Wetter lieber weiter schrauben und lackieren würde...
Champ: Wie war eigendlich das Dehnerliche Oldtimertreffen?
Asphalt: Danke, das geht runter wie 20W50 Allerdings meinte ich nicht unbedingt direkten Mißbrauch, sondern einfach subjektive Einflüsse bei einer Bewertung. Der muß nicht zwingend in Sym- oder Antipathie begründet sein, es kann auch die Art sein, wie sich der Verfasser ausgedrückt hat. Egal, ich denke, es kam an, was ich sagen wollte.
DarkMoonWolf: Ja, diese lustigen, wenig Inhalt versprechenden Überschriften habe ich ganz vergessen! Super Ergänzung! Man könnte meinen, die Leute haben sie und die Beiträge geschrieben, während sie mit einem in einer Autobahnbaustelle gestrandeten MINI auf ein plötzliches Wunder hoffen
Den von Dir beschriebenen Bedankomat kenne ich aus einem Forum einer anderen Automarke. Er wird leider nur sehr selten genutzt. Noch seltener als die Suchfunktion zu evtl. bestehenden Themen zum Problem. Ich stelle fest: Andere Automarke, anderer Diskussionsstoff, anderer Nutzerkreis - das gleiche Verhalten.
Hmm, wenn wir schon dabei sind: Ich kenne eine (eigentlich altbekannte) Methode, die Qualität der Beiträge von Anfang an auf ein tendenziell höheres Niveau zu setzen:
Eine vernünftige Themeneröffnung!
Fiktives Beispiel:
Das Licht an meinen MINI geht nicht! (Punkt. Aus. Ende der Aussage!)
Fragen, die sich nun auf Seiten der Leser auftun:
Wohin hätte dieses Licht denn gehen sollen?
Welches Licht denn überhaupt? Abblendlicht? Fernlicht? Standlicht? Nebellicht? Rückfahrlicht? Ein Kontrollicht? Innenlicht? Irrlicht?
Welcher Wagen?
Gibt es eine bestimmte Situation, in der das Licht nicht geht?
Gibt es eine bestimmte Situation, in der das Licht doch geht? (Obwohl es vielleicht nicht gehen sollte?)
Beliebig fortsetzbar...
Allein um diese Fragen zu klären tauchen dann x Beiträge auf, um erst einmal die Situation an sich vernünftig darzustellen. Das Thema wird dann so schon unnötig aufgeblasen.
Daher ist es m.E. nach schon sehr hilfreich das Thema von Anfang an in vernünftigem Maße sinnvoll zu beschreiben:
- Fehlerhafte Funktion.
- Welcher Wagentyp (Baujahr, Motorisierung etc.)
- Situation, in der der Fehler auftritt.
- Evtl. Situation, in der der Fehler das erste Mal auftrat.
- Evtl. Versuche, den Fehler zu beseitigen.
Das ganze könnte dann so aussehen:
Das rechte Abblendlicht an meinem 1986er Mayfair funktioniert nicht. Standlicht und Fernlicht funktioneren. Beide Schlußleuchten funktionieren. Das linke Abblendlicht funktioniert auch einwandfrei. Die rechte Scheinwerferbirne sieht gut aus, die Leuchtdrähte scheinen nicht gebrochen, habe Birne gewechselt, trotzdem kein Abblendlicht. An Zubehör wurde folgendes nachträglich verbaut: Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte. Welche Fehlerquellen gibt es noch?
Nur so als Tip, uns das Forenleben insgesamt etwas einfacher zu machen.
Hi Micha,
mit Deiner Anfrage hast Du ein gutes Thema angeschnitten, das mich selbst auch schon einige Zeit beschäftigt. Auch mir ging es so, das die Recherche im Forum wesentlich mehr Zeit in Anspruch nahm, als die komplette Fehlerbeseitigung. Auch ich bin schon Irrwegen gefolgt oder habe keine (verwertbare) Antwort erhalten. Wobei diese Erfahrung sich nicht unbedingt auf dieses Forum beschränkt.
Natürlich ist ein Bewertungssystem nach der Qualität der Antwort (oder auch der Frage) ein guter Ansatz die Suche zu erleichtern. Nur wer soll diese Bewertung durchführen?
Die Mods? Sollen die täglich x Antworten nach ihrer fachlichen Qualität beurteilen? Wie sollen die das machen, v.a. wenn Themen diskutiert werden, die ihnen womöglich selbst fremd sind? Was ist mit den tausenden bereits verfassten Beiträgen, die über die Jahre aufgelaufen sind? Auch die Mods haben sicher ein Leben ausserhalb des Forums...
Die User? Wir werden von uns selbst kaum verlangen wollen, das Forum auf den Kopf zu stellen und seine sämtlichen Beiträge zu analysieren. Mir würde es schon an der Zeit mangeln, ganz abgesehen von der fachlichen Kompetenz... Ich stelle mir vor, ich würde mich bespielsweise auf das Thema Elektrik beschränken. Wenn ich mir das so ansehe, würde ich schätzen, 90% der beschriebenen Fehler sind mir selbst nie untergekommen, ich müßte dann die Lage also aus völlig theoretischer Sicht beurteilen. Oder die Beurteilung weiterreichen - wenn auch derjenige nix damit anfangen kann, wird er wiederum weiterreichen...
Dazu kommt bei dem einen oder anderen User vielleicht noch ein persönlicher Einfluss, sprich, er kennt den Verfasser eines Beitrages, und kann ihn nicht ausstehen. Oder umgekehrt. Woher weiß man also, dass die jeweiligen Bewertungen objektiv erfolgten?
Ein schönes Beispiel sind auch die Fragen zum Thema Öl: Da stoßen schon fast religiös anmutende Glaubensgrundsätze mit technisch fundiertem Wissen zusammen. Die Grenzen scheine mir recht fließend. Das Thema wurde wohl insgesamt nie eindeutig beantwortet abgeschlossen. Es werden Argumente ins Feld geführt, die angeblich auf Rücksprache mit einem Ölexperten beruhen. Ist das wirklich so, oder hat es der Antwortende erfunden? (Eine rein hypothetische Frage zur Erläuterung meines Standpunktes - ich möchte hier niemandem ans Bein pinkeln!) Wie hätte ich das alles Bewerten sollen? Ich war in Chemie sehr schlecht. Öl nutze ich aber trotzdem. Aus meiner persönlichen Erfahrung und dem Nachdenken über die einzelnen Beiträge habe ich eine für mich brauchbare Lösung gefunden. Eine andere Person kommt aber auf gleichem Weg unter anderen Gegebenheiten zu einem Schluß, der für sie sehr schlecht ist - waren jetzt die Beiträge schlecht, oder deren Umsetzung?
Mein Fazit: Deine Idee gefällt mir sehr gut und spricht mir aus dem Herzen! Leider sehe ich keinen Weg, dies auch wirklich brauchbar umzusetzen.
Hauptsache, Du kommst!
Es ging ja weniger um die Mucken, (wenn ich mich recht erinnere, war da auch ein gewisser Mangel an Kühlwasser im Spiel?) als um die Verletzungsgefahr, wenn man den alten Kabeln bei laufendem Motor zu nahe kommt
Schlechtes Wetter??? Es gibts kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung
Also, sollte das Wetter heute Abend nicht mehr zur momentan allgemein getragenen Kleidung passen, werden wir einen Tisch in der Gaststube reserviert bekommen. Trotzdem - werte Damen - ist es sicher nicht falsch, einen Pulli o.ä. für alle Fälle mitzunehmen. Eure (Ehe-)Männer werden es euch danken.
Champ: Congratulations! Hast eigentlich auch die Zündkabel getauscht?:D
phokos: Bass ä mol uff: Änni Ausnohmegenehmichung am Karfreidach fär MINIs linksrhoinischer Völkä, di Rhoibrick aach nooch Äntritt de Dungelhäät zu befahre, hann isch aach besorcht. Braach da kä Sorche mache, dass'd nimme hääm kummsch.
So, liebe Freunde karfreitäglichen Fischessens,
nachdem hier ja schon mit großer Spannung und Aufregung (warum eigendlich?) über das mögliche Ergebnis eines Reservierungsversuches in der Knielinger Hausbrauerei diskutiert und spekuliert wurde, möchte ich euch mit - wie immer - kurzen und knappen Worten folgendes zu eurer Beruhigung wie hoffentlich auch Freude mitteilen:
Es ist mir gelungen, für diesen Karfreitag, den 10.04.2009, 20.00 Uhr einen Tisch - bei gutem Wetter draussen, bei gutem Wetter drinnen - in der vielfach gewünschten und sehr beliebten Gasstätte im nordwestlichen Stadtteil Karlsruhes - Knielingen - zu reservieren.
Wer behauptet, ewig lange Kettensätze seien schlechtes Deutsch, schwer zu lesen und verwirrend, dem gebe ich völlig recht Daher nochmals für lesefaule:
* * * *** * * * *** * * * *** * * * *** * * * *** * * * *** * * *
Karfreitag, 10.04.2009, 20.00 Uhr, Knielinger Hausbrauerei.
* * * *** * * * *** * * * *** * * * *** * * * *** * * * *** * * *
Ich freue mich auf alle, die kommen werden und denjenigen, die keine Zeit und / oder Lust haben, wünsche ich im Hinblick auf das nahende Osterfest schon jetzt viel Spass beim Eiersuchen! (Wie auch immer man das auslegen möchte )
P.S. Für alle Nicht-Fischesser: Es gibt auch anderes zu essen. Ich erinnere mich z.B. Schnecken auf der Speisekarte gesehen zu haben...
Hmmm zu 70% ist der nächste Stammtisch in der Knielinger Hausbrauerei, bitte um eine Rückmeldung wer dabei ist! (wg. Tischreservierung)
- Michael (ganz frech)
- Andy + Kati
- Benjamin
- Micha + Steffi
- Marco
- ...
Karfreitag? Gibts da nich irgendwie immer Fisch?
Zitat Champ:
"Gab es was interessantes auf der Retro??? Habe es leider nicht geschafft hin zu gehn."
Ja, es gab einiges interessantes - an Teilen, Ausstellungen wie Fahrzeugen.
Die Retro-Classics ist durchaus ein lohnendes Ziel.