Beiträge von jörg990

    Zitat von Mini.Tracy

    Leider wurden die ersten drei Links, oder besser gesagt die Ojekte, von Ebay entfernt :rolleyes:

    Genau, so eine Frechheit!

    Dabei wird der Beitrag morgen doch erst 2 Jahre alt....


    Grüße

    Jörg

    Zitat von Original

    Oder könnte man das Sitzgestell, eines 91 Coopers mit den Auflagen und Bezügen eines 2000 Baujahres beziehen??

    Hallo Olaf,

    schau dir einfach mal beide Sitze an, dann erübrigt sich die Frage.


    Gruß

    Jörg

    Zitat von ghazzog

    Ich hab´s einige Male erfolgreich mit viel Fett und diversen Plastikspateln geschafft, diesen Keder einzuziehen.

    Böser Fehler!

    Das Fett schädigt den Gummi, da ist der nächste Wassereinbruch vorprogrammiert.

    An dieser Stelle nur mit Silikonspray, Reifenmontierpaste oder Spülmittel arbeiten.

    Gruß

    Jörg

    Hallo alter Mann,

    ich kann dir den Hirschen in Birndorf empfehlen.

    Das Essen ist sehr gut und preisgünstig, und mit den Zimmern waren ein paar Kumpels von mir auch schon sehr zufrieden.

    Musst nur rechtzeitig reservieren, sonst ist alles mit Schweizern ausgebucht!


    Gruß

    Jörg

    PS: ich wohne nur 300m weg...

    Zitat von Andreas Hohls

    Original HiLos hatten früher keine 6Kant Stücke nötig, da es keine gummigelagerten Hilfsrahmen und folglich keine Domschrauben gab.

    Somit war direkter Zugang von oben mit dem Imbusschlüssel gewährleistet.

    Könnte ein solcher Fall sein, oder ein Plagiat dieser Ausführung aus billigem Nachbau.

    ...also einfach mal die große Domschraube rausdrehen, mit einer Taschenlampe reinleuchten und schauen, ob da ein Inbus passen könnte, wollte der Herr Hohls noch schreiben.

    Grüße

    Jörg

    Zitat von Metroholics

    Ich hab noch nie so einen Quatsch gehört .
    0,3 ist 0,3 und 0,35 ist 0,35
    also Ventile einstellen und gut ist oder berücksichtigen wir jetzt auch noch die Raumtemperatur ?
    Ich nehme eigentlich immer 0,35 mm , aber sicherlich postet gleich jemand das man dann da weniger Leistung hat , da ja das Einlassventil nicht mehr so weit öffnet .
    Gruß Metroholics :)

    0,05mm weniger, das sind bei 8mm Ventilhub ca. 0,6%. Kann man das vielleicht mit einer Hochhubkipphebelwelle kompensieren?
    Weil, die hat doch 1:1,5% Oder so ähnlich... :D

    Gruß

    Jörg

    Hallo hortus,

    was mir an den Lokaris nicht gefällt, sind die Stahlklammern, mit denen der Dichtgummi festgetackert ist. Da würde ich mir was anderen einfallen lassen.

    Falls die Aluteile Krach machen wenn sie mit Steinen beschossen werden, folgende Idee:
    bei einigen Fordmodellen sind imprägnierte Filzmatten in den Radhäusern. Vielleicht gibt's dieses Material auch beim Autosattler in Mattenform. Damit müssten sich die Innenkotflügel damit dämmen lassen.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von CrappyThumb

    PS: Wenn man nicht gerade wie er letzte Henker fährt, kommt man zumeist erst gar nicht in die Bereiche des Unter-/ Übersteuerns, bzw. in die Regionen, wo ein paar Zentimeter verschiedene Bremswege entscheident sind...oder liege ich da etwa schonwieder weitab des Pfades??!

    Yepp!

    Man muss nicht fahren wie der Henker, um Übersteuern zu bekommen!

    Ich habe es am eigenen Leib erfahren, und wie Larres schon geschrieben hat, konnte ich es nicht abfangen.

    Folgende Konstellation:
    10"-Mini mit ausreichend (für den Gesetzgeber) Profil, Kuppe mit Kurve, feuchter Straßenbelag.
    Meine Geschwindigkeit hielt sich mit 30mph in Grenzen, aber da hier mehrere Faktoren zusammenkamen, brach das Heck aus, und wie schon gesagt, konnte ich den Mini nicht mehr abfangen. Bin damals mit blockierten Rädern kurz vor einem geparkten Wagen zum stehen bekommen.

    Ich empfehle jedem, mal mit dem Mini ein Sicherheitstraining zu machen. Da merkt man, wie wichtig Seitenführung an der Hinterachse ist.


    Grüße

    Jörg

    Zitat von Calaidos

    Und dass unsere Allegemeinbildung, zu der ich auch die Rechtschreibung zähle, völlig vor die Hunde gegangen ist, liegt leider u.a. an Fernseher als Babysitter, Computer, Playstation und Co.

    Da hatte ich kürzlich ein tolles Beispiel dafür.

    Wie manche wissen, arbeite ich als Servicetechniker an Lasern.
    Da gibt es zur groben Beurteilung der Strahlqualität einen Test, bei dem man mit dem Laser für ein paar Millisekunden auf ein Stück Karton schießt und sich dann den Einbrand anschaut.

    Ein Kollege von mir hat genau den Test durchgeführt und in seinem Bericht folgendes geschrieben:

    Zitat

    Ungleichmässiger Einbrand auf Cartoonpapier


    Ich habe mir schon überlegt, ob ich ihn fragen soll, auf welchen Cartoon er geschossen hat: Bugs Bunny oder Daffy Duck?


    Grüße

    Jörg

    Zitat von vanden-plas

    Auch bei den Kennzeichen gibt's durchaus witziges: 3er BMW, ohne Typenschild (entfernt, 316 noch im Lack sichtbar) mit der Kennung XX-XX 325, gerne noch mit den Zwischenbuchstaben 'M'. Da war der PS Wunsch der Vater des Gedankens.

    Ein Bekannter ist Polizist und muss ab und zu auch am Zoll arbeiten. Der ist BMW-Fan und -Schrauber.

    Kürzlich hat der mal so ein tiefer-schneller-lauter Teil kontrolliert. Drin sassen Mustafa mit Ayshe und Jakub mit Türkan.

    Er zum Fahrer:
    Tolles Auto! M-Spoilersatz, Chromgedöns in schwarz, irgendwelche wichtigen Felgen, Leder,... Schade, dass es für den richtigen Motor nicht gereicht hat.

    Mustafa:
    Wieso?

    Er:
    Weil nur der 316er hinten Trommelbremsen hat!

    Damit hatte er die Lacher der übrigen Fahrzeuginsassen auf seiner Seite!


    Grüße

    Jörg

    Zitat von Mr.Dean


    lässt sich denn feststellen welchem Hersteller die el. Fensterheber zuzuordnen sind ???

    diese Variante wollte ich auch wählen, hab nur keinen passenden Fensterheber gefunden und das was man bei ebay bekommt is nur so ein Gefrickel mit Seilzügen welches auf den Kurbelkantrieb "angepasst" wird (mit Verlaub ein rchter Sch...) :scream: :scream: :scream:

    Hi Mr. Dean,

    diese Fensterheber gibt's, extra für den Mini, bei den bekannten Mini-Teilehändlern. Allerdings ist der Preis nicht ganz ohne.

    Wenn du was selber bauen willst: im FIAT Ritmo / Regata war auch dieses System verbaut. Also mal auf dem Schrottplatz schauen.

    Gruß

    Jörg

    Zitat von Lomo

    Mit dem Niet, das war der 25D Finger von 1959-75, das scheidet schon mal aus

    Hi Uwe,

    so einen habe ich auch schon für den 45D im Spitfire bekommen. Und wenn mich nicht alles täuscht, passt der vom 45D auch in den 59D.
    Wobei, bei mir hat das Teil keine Probleme gemacht und wurde nur routinemäßig ausgetauscht.


    Gruß

    Jörg

    Hi all,

    das ausbauen der Fensterheber geht so flott, die würde ich aus eigener Erfahrung auf jeden Fall ausbauen und neu fetten. Wichtig ist nur ein großer Kreuzschlitzschraubenzieher, damit mann die Schrauben nicht vernudelt. Und ein, zwei große Schlitzschraubenzieher, um den Fensterheber von der Dichtpampe abzuhebeln.

    Grüße

    Jörg

    Zitat von 19Uhr30

    wichtig: Es muss Altöl sein...

    Hmm, mit den ganzen sauren Verbrennungsrückständen und dem Schwitzwasser drin?

    Also, ich habe auch schon Schweller erneuert am (natürlich MPI-) Mini. Bei der Sch***arbeit würde ich lieber ein paar Euro in anständigen Korrosionsschutz investieren, als solche Hausmittel zu testen mit der Gefahr, dass es vielleicht doch nicht so toll ist und man in wenigen Jahren wieder ran muss.


    Grüße

    Jörg

    Hallo Alex,

    Keith "the knowledge" Calver hat dazu mal was geschrieben. Es gibt Verteilerfinger mit einem Niet in dem Blechstreifen.

    Bei denen kommt es zu einem Überschlag vom Niet auf die Verteilerwelle, und zwar im Inneren des Fingers.

    Gehören die von dir verwendeten Finger auch zu der Sorte?

    Wenn ja, geh mal zum Autoteilehändler und hol dir einen Verteilerfinger von BERU.

    Wenn nicht, dann fällt mir so spontan nix dazu ein.


    Good luck

    Jörg

    Hi Marek,

    beim Einfahren ist ein bisschen Abrieb im Bereich Kolbenringe / Zylinderbohrungen erwünscht. Dadurch verbessert sich Passung der beiden Teile, der Ölverbrauch wird geringer, die Kompression besser.

    Die Reibungsveringernden Zusätze des Synthetiköl verhindern dies, wodurch dieser Motor immer mehr Öl verbrauchen wird als üblich. In der Literatur wird dann empfohlen, neue Kolbenringe zu montieren...

    Gruß

    Jörg

    Zitat von GsZzz

    ...jedoch könnte ich mir vorstellen es für eine kurz- bis mittelfristige Lebensverlängerung meines Motors einzusetzen...

    Erkennst du den Widerspruch?

    Wenn's nur kurz- bis mittelfristig wirkt, ist es nicht wirklich lebensverlängernd...

    Ach ja, ich habe noch eine Slick50-Flasche. Innen haften noch so viele Partikel an, dass man nur normales Öl einfüllen muss, und schon hat man wieder eine Flasche von dem ******.

    Gebote bitte per PN :D


    Grüße

    Jörg

    Zitat von niceisbad

    Der Motor und Getriebe meines neuen Minis wurde vor ca. 6 Wochen überholt, mit neuen Lagern und allem was dazu gehört, (hoffe ich). :rolleyes:

    Hallo Marek,

    versuche doch herauszufinden, was genau am Motor gemacht wurde.
    Zylinderbohrungen gebohrt / gehont?
    Zum Einfahren sollte kein synthetisches Öl verwendet werden!

    Gruß

    Jörg