Beiträge von jörg990

    Zitat von suki

    das gibt doch so schraubensicherungslack, ich denke mal, damit wird das gehen, hatte ich zumindest vor den zu testen...

    Hallo suki,

    erstens werde ich die Dinger nicht hinpappen und zweitens kannst du mit Schraubensicherungslack keinen Spalt von 0,9mm zukleistern. Überleg mal, was den Reifenmonteur sagt, wenn er die neuen Gummis draufgezogen hat und dann versucht, die Felge auf die Wuchtmaschine zu bekommen :rolleyes:

    Trotzdem vielen Dank für deine Anteilnahme ;)


    Jörg

    Hallo zusammen,

    ich habe für meinen Spitfire einen Satz Revolution 4-spoke Felgen geholt.

    Die Kunststoffabdeckung in der Mittenbohrung soll über 3 gezahnte Klammern gehalten werden.
    Leider muss man die nur schief ansehen, und sie fallen wieder ab. Ich traue mich nicht, die zu montieren, da sie sonst spätestens nach der ersten Bodenwelle fehlen.

    Der Händler behauptet, die würden halten (grau ist alle Theorie :rolleyes: ).

    Im Spitfire-Forum gab's dazu wenig hilfreiche Tipps. Weglassen möchte ich sie nicht, und festkleben werde ich sie sicher nicht: der Spit hat nur Lochkreis 3,75", da ist bei montierten Abdeckungen zu wenig Platz für die Nuss.

    Wie ist da Problem denn bei den für den Mini erhältlichen Revos gelöst? Gibt's da einen anderen Deckel, oder andere Klammern?

    Ach ja, die Mittenbohrung der Felge hat 63,5mm Durchmesser, der Deckel hat 61,7mm.


    Grüße

    Jörg

    Hallo Marcus,

    ich sehe es genau so wie der Arick: die Lösung wäre mit einer Plaste-Front einfacher gewesen.

    Wenn du den Spalt mit Blechstreifen zubrätst, solltest du drauf achten, dass dann ein Hohlraum drunter entsteht. Dieser sollte von oben her dicht sein, damit kein Wasser reinläuft. Unten sind ein paar Löcher nicht verkehrt, damit Schwitzwasser wieder verdunsten kann. Anschließend Hohlraumkonservierung nicht vergessen.


    Grüße

    Jörg

    Zitat von Minifahrer

    Und beim MPI-Mini wichtig: die neue Dichtung sollte eine breite sein!

    Hmmm. Die schmale dichtet genauso gut, bei alten Minis rosten die Scheibenrahmen schließlich auch nicht schneller. Die breite hat den riesen Nachteil, dass man den Rost später entdeckt und der Schaden dafür um so größer ist.
    Wichtiger als die Breite der Dichtung ist die Verwendung von Scheibendichtmasse zwischen Falz und Dichtung.


    Gruß

    Jörg

    Hallo Nils,

    das sieht nicht so wild aus. Schließlich kommt man von innen auch gut ran. Laß das von jemandem machen, der mit Hämmern, Fäusten und Stöckchen (Karosseriewerkzeug) umgehen kann, dann braucht's hinterher nur ein bisschen Zinn und einen Hauch Füllspachtel, und die Welt ist wieder in Ordnung.


    Grüße

    Jörg

    Hallo Sonja,

    da gab's erst vor kurzem mal einen Thread.

    Das Geheimnis: unten an deinem alten Schaltknauf ist so eine Art Hülse. Diese nach rechts, also Richtung Fahrzeugboden abschrauben. Dahinter erwarten dich dann 1..2 Inbus-Madenschrauben. Wenn die gelöst sind, geht der Knauf spielend leicht ab.


    Grüße

    Jörg

    Zitat von austin-mini.de

    ....vielleicht sollte man für solche Fälle kurzfristig zwei Griffe an die Trommel schweißen :D

    Excenter bewegte sich gerade fast vollständig - meine Hoffnung. :cool:

    ja ja, die Hoffnung stirbt zuletzt...

    ich hatte mal das Problem, dass zwar der Bremskolben zurück ging und auch der Excenter funktionierte, aber die Beläge durch Rost an der Ankerplatte nicht zurück gingen. Hat mich pro Seite nur etwa 1,5h gekostet, die Trommeln runter zu bekommen :madgo:


    Grüße + viel Erfolg!

    Jörg

    Hallo commi2k,

    an der Innenseite des Heckblechs sind bereits Muttern angeschweißt. Wenn ich mich richtig erinnere, müsste das die Größe No.10 UNF sein (3/16"). Probier mal, ob du einen Draht oder einen Bohrer mit ca. 4mm Durchmesser reinstecken kannst.

    Falls du keine Zollschrauben hast / bekommst: 3/16" UNF (Außendurchmesser 4,8mm) kann man auch mit einem M5-Gewindebohrer nachschneiden, dann passt eine normale metrische Schraube rein. Der Unterschied in der Gewindesteigung liegt im 0,xxx% Bereich, ist also (fast) nicht gemurkst :D

    Das Kabel für die Nebelschlussleuchte ist schon vorhanden, der Schalter sollte bei einem 94er auch schon da sein , außer jemand hat die hässliche Funzel absichtlich entfernt und den Schalter auch gleich mit ausgebaut (so wie ich das damals gemacht habe und prompt beim TÜV Ärger bekam...).


    Grüße

    Jörg

    Hallo Conny,

    der Tiefgaragenstellplatz ist eine Rostbrutstätte erster Güte!
    Ich hatte auch 2 Jahre lang das Vergnügen, mein Alltagsauto in einer solchen zu parken. Da dort immer wieder Schneematsch durch einfahrende Autos eingetragen wird, jedoch fast keine Luftzirkulation herscht, trocknen Autos tagelang nicht. Und die Wasserpfützen sind eigentlich Salzwasserseen!

    Lieber im freien parken, da sind deine Hohlräume nicht halb so schnell durchgefault wie in der Garage.

    Hohlraumkonservierung ist trotzdem die sinnvollste Maßnahme, die man seinem Mini angedeihen lassen kann, und vergiss die Falzleisten rundrum nicht.


    Grüße

    Jörg

    Hallo Minicar,

    ist ein bekanntes Problem.
    Du solltest aber auch mal den kompletten Hebemechanismus ausbauen (ist nicht schwierig, nur die Dichtmasse erschwert den Ausbau etwas) und richtig schmieren, damit das Ganze auf Dauer leichtgängig bleibt.


    Gruß

    Jörg

    PS: und vergiss die andere Seite nicht, auch wenn es momentan noch funktioniert!

    Zitat von rechtslenker

    Naja - für Laien und 19jährige Mechatroniker empfehlenswert...

    Hab mir z.B. Allrad Antrieb durchgelesen und...... erspare mir mal jeden weiteren Kommentar....

    Jedes Formelbuch ist da deutlich besser und ausführlicher. Aber dem geschenkten Gaul....

    dito.

    Kostprobe:

    Zitat von schlaue Seite

    Grundsätzlich steht beim Allradantrieb das gesamte Drehmoment an der Abtriebsseite des Getriebes zur Verfügung.

    Und bei Frontantrieb? Nur die Hälfte, weil man nur eine angetriebene Achse hat? *kopfschüttel*

    Wer es genau wissen will, sollte sich dieses Buch besorgen.


    Grüße

    Jörg

    Zitat von biz

    PS: Überprüfe Deinen Ölstand, 99% ig ist das das Problem.

    Hallo Michael,

    das halte ich für ein Gerücht. Der Öldruck im Leerlauf wird nicht weniger, wenn wenig Öl drin ist. Außer, es ist so wenig Öl drin, dass die Pumpe Luft ansaugt. Dann wird der Öldruck aber mit Sicherheit nicht höher, wenn man beschleunigt.

    Ich würde mal in einer (freien) Werkstatt den Öldruck mit einem genauen Manometer messen lassen. Wenn du Glück hast, ist es nur der Öldruckschalter.
    Welche Laufleistung hat den der Motor? Vielleicht ist es normaler (aber in der Behebung etwas aufwendiger) Lagerverschleiss.


    Grüße

    Jörg

    PS: Ölstand natürlich trotzdem im Auge behalten!

    Hallo Räuber,

    schau mal in den gelben Seiten nach Schlossereien oder Metallbauern.

    Die haben die von dir benötigten Bleche (zumindest ab 1mm Dicke).
    Sag denen einfach, wozu du es brauchst, dann bekommst du die richtige Güte (DC01...DC03). Kannst auch elektrolytisch verzinktes Blech nehmen. Das hat eine matte, hellgraue Oberfläche. Läßt sich sehr gut schweißen und macht auch Umformungen gut mit.

    Falls du da nicht fündig wirst, frage bei denen, wo sie Teile beziehen, die gestanzt oder lasergeschnitten werden.


    Grüße

    Jörg

    Hi tattoomike,

    ergänze deinen Wohnort doch bitte noch um die Postleitzahl.

    In meinem Routenplaner habe ich gerade mal nur "Hausen" eingegeben, und nach 50 gefundenen Orten / Teilorten aufgehört zu zählen...


    Gruß

    Jörg

    Zitat

    Danke an RTL2 und die "Superschrauber",wieder ein Original weniger.

    Hallo zusammen,

    [salzindiewundestreu]
    hat eigentlich auch jemand solche Krokodilstränen vergossen, als ein Forumsmitglied aus einem armen Pickup mittels japanischen Komponenten einen Porschekiller mit Allradantrieb gebaut hat? Nein? Und warum nicht?
    Gibt es so viele originale Pickups, dass einer weniger nicht auffällt? :headshk:
    [/salzindiewundestreu]

    Amüsanter Thread!

    Ach ja, wer von uns ohne Sünde (Metrositze, Beulen durch Hebebühnen / Rangierwagenheber, kein 20W50-Öl, 13"-Felgen,...) ist, werfe den ersten Zollschlüssel ;)


    Grüße

    Jörg

    Zitat von dannymcfly

    Wenn ich die Aktion mit den Kupplungsabzieher denke, dann ... danke...

    Hi Ingo,

    das wäre jedem passiert, wenn Limora ein Abzieher liefert, bei dem die Druckschraube nur die Güte 4.6 hat.

    Dafür, dass die Jungs von englischen Autos eigentlich keine Ahnung haben, haben sie sich nicht ganz ungeschickt angestellt.

    Kleines Detail: sie haben sie überflüssigen Löcher für die Scheibenwischer zugeschweisst. Ich habe schon einen Mini gesehen, bei dem die Falzleisten und Stoßstangen entfernt waren, aber am Windleitblech zwei Gummiknubbel steckten...


    Grüße

    Jörg

    Zitat von C&A

    Du meinst 'Schlafaugen' wie beim Käfer? So aus Chromgedöhns?
    Gibts bei jedem Teilehändler für kleines Geld.

    Also ich kenne da einen, der hat die garantiert nicht im Programm und wird sowas selbst auf Kundenwunsch nicht beschaffen :soupson:

    Gruß

    Jörg