Beiträge von Mr.Dean

    mal was einschieb:

    ich bin kein techniker oder sonst jemand der ahnung davon hätte, sowas zu konstruieren oder zu errechnen...

    aber wäre es denn nicht die logische kosequenz sowas wie ein "zcar" zu bauen!? denn da sind doch alle teile neu konstruiert und entwickelt; gearde was fahrwerk an geht... klar könnte man jetzt sagen, dass is doch nur noch n rohrrahmen mit ner mini karosse drüber gestülpt, aber das macht vielleicht auch sinn, da die mini-teile niemals für solche kräfte ausgelegt worden sind...

    Weil so ne komplett neu Konstruktion angeblich nicht durch den Tüv geht, sonst könntest da schon was zaubern :D

    Zunächst mal eine komplette, bemaßte Zeichnung des Rahmens (falls nicht schon 3D vorhanden) um ein dreidimensionales, virtuelles Modell zu erstellen.

    -Materialangabe
    -Informationen wo die Kräfte auf den Rahmen ansetzen
    -Informationen wie hoch die Kräfte sind
    -Informationen wo der Rahmen am Fahrzeug fixiert ist

    Letzeres sollte wohl alles kein Problem sein. Der größte "Aufwand" ist wohl die Konstruktion.

    sprich ich "brate" was zusammen, mach ein 2 Fotos davon bemaße es und du kannst da was damit anfangen :confused:

    Moin an die Techniker Fahrzeugbaumeister Ingenieure und sonstige Koriphäen des Fahrzeugbaus...

    Ein Fahrzeug zusammenbauen um es anschließend gegen die Wand zu fahren bringt einiges an Info über die Festigkeit der eingesetzten Materialien und deren Verwendung im Fahrzeug, sprich über den Bau eines Hilfsrahmens.
    Nun ist diese Methode nicht ganz billig da jedesmal ein ganzes Fahrzeug zu Bruch geht, daher nicht der von mir angestrebte Weg.
    Einfach drauflosbauen in der Hoffnung das es hält sicher auch nicht, kann klappen oder auch nicht.

    Daher hier mein Aufruf an die obengenannen Herren und evtl. auch Damen, das ganze Materialschonend herauszufinden, sprich mit einer Simulation.

    Was wird benötigt um dies vernünftig darstellen zu können ? Bitte um nähere Infos.

    Falls die Infos hier nicht ausreichen bitte alles posten was dazu nötig ist, wird sicher ein interessantes Thema auch im Hinblick auf den einen oder anderen Thread der Momentan die Gemüter erhitzt.

    ich hab dir mal ein pdf hochgeladen, in dem alle maße drin sind, die du brauchst,
    um ein amaturenbrett zu bauen. ist zwar für einen rechtsgelenkten,
    aber du kannst die maße einfach nach links übertrage. hier der link:
    http://www.magic-minidriver.de/upload/Amaturenbrett_Mini.pdf

    schickes Bildsche, solltest aber um ein 2 Maße erweitern/ergänzen...

    Gesamtlänge oben und unten wären ganz hilfreich

    (oder hab ich was am Auge ? :confused:)

    Und irgendwo in der Mitte ne Linie als Bezug bitte, damit der geneigte Nachbauer weiß wo die Löcher rechts und links reinkommen...

    und wo in diesem Satz steht das es legal ist ?

    Zitat

    Bei Fahrzeugen die nach Juli 2000 erstzugelassen sind ist das Xenon Kit nur in Verbindung mit einer Automatischen Hoehenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage erlaubt. Ansonsten keine Zulassung innerhalb der STVO.

    ... gleich ersthmmal mittem Hund raus :cool:

    Veit : poste doch bitte mal ein Photo von Deinem Rahmen , interessant wäre die linke Seite , wo man Unterzug und ( wenn vorhanden ) Oberzug erkennbar ist .

    Danke

    Metro


    Du glaubst doch nicht das der Rahmen sich derart in sich dreht das am Drehpunkt der Zugstrebe solche Kräfte auftreten ? Da würden in dem Fall eher die Kotflügel nach vorne wegklappen :headshk: hmm...


    außerdem habe ich immer "Kerbwirkung" usw. gelesen... die Schraube da im Querlenker hätte abscheren müssen. Aber nicht die Strebe reissen.

    naja, ist ja auch Latte

    hmm

    war bezogen auf das Gewinde Am Ende der Zugstrebe (zum verstellen selbiger)

    Dafür sollte aber der Thread bleiben.
    Wo kommen wir denn da hin?? Demnächst ranzt irgendwer irgendwas raus, und morgen löscht er es schnell wieder, weil er ja gestern nicht darüber nachgedacht hat. Das kanns nicht sein. Wenn schon, dann Thema schließen, dann kann keiner mehr psten, aber nicht direkt löschen.
    Und ich wäre wirklich interessiert, was einer der Metallurgen dazu sagt.
    Jetzt kenn ich bestimmt nur iweder einen, der daraus Gewinn zieht. IRONIE_MODUS ON:
    "Hab ich doch imemr schon gesagt, das die von Minisport nur Mist verkaufen. MSC ist vieeeel besser." IRONIE-MODUS-OUT

    :rolleyes:

    hmmmm

    So sehe ich das doch auch, ich hoffe nur der Veit kloppt dat Ding nicht in die Tonne sondern hilft anderen damit weiter auch wenn er (verständlicherweise) keinen Bock mehr auf das ganze Thema hat, ich wäre glaub auch durch mit dem ganzen nach all den Erlebnissen.

    Interessant wäre auch was die anderen Umbauspezies so an "Verschleiß" haben, nur halten die alle wieder hinterm Berg mit Ihren Erfahrungen.

    Schade...


    Fakt ist doch, das das Teil gebrochen ist.
    Es interessiert doch einige Leute hier, wieso es passiert ist.
    Oder hat die Honda Meute Bedenken, daß herausgefunden wird, daß Ihre Geschichte doch nocht so alltagstauglich ist, wie immer propagiert wird.

    was erst noch zu beweisen wäre ob es denn am Umbau liegt... hmm...

    Die Diskussion ist einfach müsig.
    Vielleicht lass ich das Teil untersuchen, wenn dann Fakten da sind, bei denen ich mir nicht dumme Sprüche und Mutmaßungen anhören muss, poste ich vielleicht das Ergebnis.

    Ansonsten will ich ja niemanden hochschrecken, scheinbar war das nach meinem HiLobruch ja schon ein Problem danach HiLos zu verkaufen.....

    Und da war es nicht der HiLo sondern der Rahmen oder die Schwingen, die ursächlich waren, wenngleich der Ripspeed HiLo nicht hätte brechen können:rolleyes:

    und genau aus dem Grund hättest den Fred stehen lassen sollen und bis zum Schluss durchziehen, ich bin mir im Moment auch nimmer sicher was ich machen soll, ahb die Dinger in der Garage liegen und was jetzt ? hmm...

    hmm, bin ich blöd, oder wo ist der gebrochene Zugstreben Thread hin.
    Ich finde ihn nicht.....:headshk:

    nicht nur du bist blöd, auch ich finde ihn nicht, denke mal das der Threadstarter ihn einfach gelöscht hat um weitere Diskussionen aus dem Weg zu gehen :scream:

    hmm...

    ups, zu langsam...

    nur verstehe ich nicht warum gleich löschen, evtl. hätte es dem einen oder anderen helfen können, aber was solls is ja jetzt weg.

    Der Rest ist noch besser :D

    Und hier der Auszug, der zu dem Termin bei der Personalabteilung geführt hat (also meine Antwort):

    "Ich halte mich an TMG Bekleidungsvorschriften. Meine Kleidung ist sauber und nicht zerrissen und wenn es nötig ist, trage ich Teamkleidung oder auch Anzug. Eine TMG-Purchase Bekleidungsvorschrift gibt’s ansonsten nicht. Also habe ich auch keine weitere Guideline, an die ich mich halten könnte. Auf unserem Change-Event war ich derjenige, der z.B. Teamkleidung für ganz CPM vorgeschlagen hatte. Auf diesen Vorschlag ist aber nie eingegangen worden. Und wenn ich mich so bei meinen Kollegen umschaue, so sehe ich da keinen Unterschied zu meiner Person. Und darf ich dich daran errinnern, das wir im März auf Geschäftsreise waren und derjenige von uns beiden, der kein TMG-Shirt anhatte war nicht ich!Solltest du allerdings auf die Tatsache anspielen, das ich 4 Ohrringe habe und ein Tattoo, so muß ich dir sagen, habe ich genau dies 2000 bei meinem Einstellungsgespräch mit Dagmar Ziebell besprochen. Da hieß es, das wäre für TMG kein Problem. Also sehe ich das auch so.
    Jede weitere Anmerkung zu diesem Thema werde ich zukünftig übrigens als Diskriminierung ansehen und entsprechend dem Code of Conduct bei HR anzeigen.
    Zum Thema Wortwahl wäre noch zu sagen, das du vielleicht erstmal bei unseren Vorgesetzten anfangen solltest. Ich kann mich nicht daran errinnern das ich jemals vor Lieferanten (und zwar auf der ASMAC) das Wort „Balls“ gesagt hätte und an anderer Stelle den Lieferanten wortwörtlich angedroht wird, bei Nichtlieferung selbige an den „Eiern aufzuhängen“.
    Da besteht dort deutlich Nachholbedarf und vom Vorbildcharakter eines Vorgesezten sind diese Herren meilenweit entfernt.
    Im übrigen weise ich daraufhin, das wir hier im Motorsport arbeiten und nicht in einem katholischen Mädcheninternat!"

    :D

    hmmmm

    aber gearbeitet wird bei euch schon auch noch...:rolleyes: und ich dachte nur bei mir Im Geschäft hätten alle ein Rad ab, aber das ist ja gelinde gesagt wirklich Kindergarten, damit würd ich mir nicht den tag versauen, dann doch lieber nix gelernt und keine Ahnung :D

    hmm...