Beiträge von Mr.Dean

    Ich habe 4 Donuts, alle gleich :confused: ich leg sie nochmal nebeneinander:(

    oder meinste die ? https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…html#post549118

    dann kommen die "kleinen Runden" auch wieder unten rein :o

    hmmmmmmm das coole ist das man als fahrlehrer immer in den köpfen der fahrschüler bleibt :)

    das blöd ict das alle denken der führerschein is zu teuer und eigentlich ist er zu günstig :(

    hmmmmmmmmmmmmmmmmnacht

    das mit dem Fahrlehrer im Kopp stimmt :rolleyes:

    watt kost denn ne Pappe aktuell ? mit allen Gebühren und Pflichtstunden ? :confused:

    hmm...

    Ich mag das ja eigentlich auch nicht an etwas nicht fertigem schon herum zu nörgeln, aber vielleicht hilft das ja manchmal doch Fehler zu vermeiden. Also: Die oberen Züge sind ja auf den Hilfsrahmendom oben drauf geschweißt, bekommst du da nicht Probleme mit der Quertraverse im Chassis? Ich meine, der Rahmen liegt dann nicht mehr bündig auf!?

    Hier der noch vorhandene Platz an den Donuts / Domen

    Das "Zugstreben-Blech" sitzt aktuell etwas gewagt. Ich denke ohne weitere Abstützungen wird dir das direkt abfallen.

    Aber das ist ja sicher noch nicht fertig, also lass neues sehen.

    dietmar


    so solls dann werden, is im Moment nicht ganz klar ob der Unterzug gerade oder schräg nach hinten gehen wird, daher nur festgepunktet.

    Samstag weiß ich mehr, da kommt das überflüssige (originale) Material raus, um den Motor mal reinheben zu können

    Rüdiger,

    bitte ohne "j"...

    zu tief "kann" nicht sein ein Unterfahrschutz als Maß zur Hilfe genomen wurde. Der is sogar noch tiefer.

    und ja ich hätte auch dünneres Rohr nehmen können aber zwecks der Stabilität war mir das lieber...

    Gewicht... also Momentan heb ich mir nen Wolf, aber es ist ja noch der Originalrahmen mit Rohren am Stück... Ich werde wiegen !

    Mr.Dean

    Ich mag das ja eigentlich auch nicht an etwas nicht fertigem schon herum zu nörgeln, aber vielleicht hilft das ja manchmal doch Fehler zu vermeiden. Also: Die oberen Züge sind ja auf den Hilfsrahmendom oben drauf geschweißt, bekommst du da nicht Probleme mit der Quertraverse im Chassis? Ich meine, der Rahmen liegt dann nicht mehr bündig auf!? Was für Rohre hast du eigentlich verwendet und womit hast du Sie gebogen?

    Nörgler sind gern gesehene Gäste in meinem Fred :D immer her mit der Kritik.

    Die Oberzüge auf den Domen sind eingeschnitten und von der Höhe her noch unter meinen ALU Donuts. Ergo hab ich genug Platz und nix liegt an was nicht anliegen darf, alles bündig...

    Rohr 32 mm Durchmesser 4mm Wandstärke habe ich mit dem hier gebogen

    Ist das an der Stelle nicht noch original?
    (Der Vierkant für die Abschleppöse verstärkt es sogar schon.)

    Wobei original nicht unbedingt stabil heißen muss....

    http://www.minisport.com/acatalog/HMP241004.jpg

    Aber mit Sicherheit bietet es sich an den Unterzug mit der Lasche zu verschweißen, wenn der da eh grad dran vorbei führt !

    Der Unterzug führt "absichtlich" daran vorbei um an der Lasche verschweist werden zu können, aber Detailbilder werden folgen...

    Hab ja nix zu verstecken ;)

    Das "Zugstreben-Blech" sitzt aktuell etwas gewagt.

    dietmar

    Du meinst die letzten beiden Bilder ? Das war nur zur Veranschaulichung der Abschleppösenbefestigung gedacht. Siehe ein Bild drüber, dort wird der Unterzug mit der Lasche komplett verschweißt, zzgl. kommt noch ein weiteres Knotenblech dazu, aber davon mehr wenns fertig ist...

    Mr.Dean

    So jetzt mal ein paar andere Perspektiven.

    Vom Oberzug sollen in 2 Bereichen noch Rohre zum Unterzug geführt werden deren Positionen werden aber erst beim Anpassen des Motors festgelegt.

    Und Detaillösung Abschleppöse. Da ich mit dem Unterzug so weit wie möglich nach aussen wollte musste ich mir was für die Befestigung des Hilfsrahmens im Bereich der Teardrops einfallen lassen.

    2 cm Flachstahl nen 10er Gewinde rein und festgebraten...

    Nachdem der erste Rahemn nix war hab ich mich ein wenig umgeschaut was die anderen so machen und hab da einige Interessante Lösungen gefunden, die in meinen (hoffentlich) entgültigen Rahmen einfließen werden.

    Vorab mal ein paar Bilder der Entstehung... Weitere folgen...

    Im Prinzip is es recht easy sowas selbst zu bauen, wenn man nur mal die Denkmurmel einschaltet, schauen wieviel Platz ich im Motorrraum habe, sprich wohin kann ich mit den Rohren ohne mit bewegten Teilen in Berührung zu kommen und dort das Maximum ausreizen.

    Untenrum hab ich nen Ölwannenschutz als Maß genommen und die Unterzüge entsprechend gebogen.

    @waldmensch,

    prinzipiell würdest du, wenn es sich in deiner Frage um den Classic-Mini handelt, eine vorhandene Domstrebe mit einer weiteren Domstrebe "unterstützen".

    Macht evtl. Sinn bei nem 16V Umbau wenn die Traverse komplett draussen ist, aber das dann an andere Stelle und nicht in der Allgemein bekannten Form...