Beiträge von Oli

    find ich auch!
    Laß den Dachständer weg. Ich war vor 12 Jahren mit meiner Freundin UND Windsurfzeug 2 Wochen auf Sardinien, mir dem guten alten 10" Tausender (in orange!). Das geht!
    Und den Dachträger das ganze Jahr drauflassen ist ein Schei..., da dein kleiner Racker dann zum Gewohnheitssäufer wird. Was weder deinen Geldbeutel noch die Umwelt freut.
    Also pack it! Oder schau ob du nicht irgendwo nen Van herbekommst....:D

    Schönen Urlaub wünscht ein ganz leicht neidischer

    Oli

    Hi!

    zu gestern:


    :D

    bezüglich der von Andreas erwähnten Adapter:
    Die ersetzen soweit ich weiß (bei mir) NICHT die Plastikaufnahme der spiegel! Wenn deine Spiegel also schon montiert sind, dann hast du entweder schon den Adapter, oder deine Tür hat zusätzliche Löcher/Gewinde.
    Wenn der Spiegel wackelt ist aber der Plastikhalter ausgelutscht. (auch wie bei mir;) )
    Auch Vorsicht vor waschanlagen, mir hat eine den Spiegel runtergerissen. Und die Madenschraube nicht zu fest anziehen (sprengt das Plastikteil) und lieber mit Loctite festpappen!

    Viel Spaß,

    Oli

    Hi Ellison,

    alles klar, andere Spiegel als meine, aber 100%ig der gleiche Fuß. Es gibt also alles was du brauchst einzeln (dh im Paar), die Plastikhalter und ggf Adapterplatte um den Lochabstand des Plastikhalters an den der Tür (wie bei meinem 97er MPI) anzupassen.
    Also frag mal einen Wiener Miniteiledealer ob er das Minisparesprogramm führt. Witzigerweise stehen diese Plastikhalter NICHT in Minispareskatalog, aber es gibt sie!
    Bei Spares direkt bestellen ist wohl etwas umständlich.(=teuer.)

    Viel erfolg und laß uns wissen wie's geklappt hat!

    Servus aus München,

    Oli

    Hi Ellison,

    das hört sich nach nicht serienmäßigen Chromspiegeln an! Könnten es sog. Tabot- oder Bullet-mirrors sein? Sowas hab ich auch dran und hatte dasselbe Problem mit der Halterung. Die Madenschraube "sprengt" den Plastiksockel wenn sie zu fest angezogen ist.
    Lösung: Die Plastikhalter gibts paarweise für nicht zuviel Geld. Erstmal schauen was du für Spiegel hast (mal bei Minispeed auf der HP stöbern) und dann rumtelefonieren wer die Halterungen da hat. Meine hab ich bei Minispares in London gekauft. Ich weiß nicht wo du wohnst, aber zB Harry Wild in Gröbenzell bei München hat die Halter (sowie alles von Minispares) oder Minipartsservice (Christian Drexl) in Gauting.

    Hoffe das hilft,

    Gruß aus M von

    Oli

    ps: poste doch mal ein Foto deiner Spiegel!

    Hallo,

    das klingt sehr interessant. Warum kann man die Karosserie nur bis zu den Schwellern (Michael) bzw garnicht (Andreas) verzinken? Was spricht denn da dagegen?
    (Sorry falls die Frage blöd ist, ich hab bis jetzt nur Moppeds restauriert, mein Mini hat es noch (!) nicht nötig...;-)

    Gruß von

    Oli

    Hi Thorsten,

    bei mir passen die 165er auf der 5" breiten Revo-Felge ums A...lecken unter die Serienverbreiterung, dh steht schon ein bißchen raus, wurde aber trotzdem eingetragen.
    Du hast 1" Spurverbreiterung und 1/2" schmälere Felgen.
    Das dürfte verdammt knapp werden.

    Ciao,

    Oli

    Servus,

    gibt's doch nicht, hat keiner einen empfehlenswerten Lackierer (in M) an der Hand? behandelt ihr die Problemzonen eurer kleinen Racker denn alle selbst!? :eek:
    Laßt doch mal hören, meim Kleiner hat's echt nötig...:(

    Danke,

    Oli

    Hi Thor,

    danke für die Info. Den Christian kenn ich auch schon, aber da er nicht selbst lackiert wollte ich "direkt" zu einem Lackierer. Aber hast schon recht, ich kann auch den Christian nach seinem Lackierer fragen.
    Na man schauen, vielleicht hat noch jemand einen Tip?

    Ciao,

    oli

    Hallo,

    keine Ahnung ob das hier die Richtige Stelle ist oder ob das eher in das Karosserie-Forum gehört -
    jedenfalls bräuchte ich einen Miniphilen Karosseriefritzen/Lackierer in/um München, der die minitypischen Roststellen an meinem kleinen Racker wegmacht. (Falz unter den Scheinwerfern und Scheibenrahmen)
    Ich habe leider weder einen Platz zum Basteln noch das know-how dazu.
    Ich suche einen explizit minifreundlichen Menschen, in der Hoffnung, daß ein solcher eher weiß wie das zu machen ist, da es ja wohl mit 'n bißchen rumschleifen und Lack drüber nicht getan ist.
    Ich freu mich auf eure Erfahrungen,
    Gruß von Oli

    Servus,

    und danke, das war ja schon recht erhellend! Aber soweit ich mich erinnere schreibt W.G. in seinem Minibuch nicht nicht allzuviel positives über den KAD-16V. Soll heißen daß er ihn nie richtig zum Laufen brachte. Aber man wächst ja an seinen aufgaben...:D

    Ciao,

    Oli

    Hallo,

    ich hab grad vom Mini-Net ein paar in den letzten Jahren erschienene Artikel runtergeladen. In einem (times_0399,pdf) ist ein kurzer Geschichtlicher Abriß zu finden. Da steht zu lesen: "1988: Der Mini Red Hot ist mit 160PS aus seinem 1380 ccm- 16V-Triebsatz die stärkste aller Special Editions."
    !?!?!? Ich halte das ja für Bollocks. Erstens 1380 cm² (Klein-) serienmäßig, und vor allem: 160 PS!
    Ist da ein Nicht-Minimaniac-Redakteur bei der Recherche einem Witzbold aufgesessen? Ich dachte der Red Hot sei bis auf die Ausstattung total standard!?
    Weiß da jemand was?

    Sevus,

    Oli

    Servus aus dem Süden an euch alle,

    wie erklärt ihr euch daß 13" Revos mit 175ern da drunterpassen? Ich fahre 12" Revos mit 165 unter Serienverbreiterungen, und da schaen die Reifen schon ganz schön raus....oder sind das serienmäßige 13"-Verbreiterungen vom Silverbullet oder MIni 35 oder sowas? Sportspack schaut doch ganz anders aus...

    nettes Forum übrigens, gefällt mir!

    Ciao,

    Oli