Hallo Klaus,
Danke für die Info. Was ich dann aber nicht kapiere:
Wenn der Zapfen drin ist, muß der Nehmerzylinder doch voll "ausgefahren" sein. Wie kann dann das Pedal fest sein? Das paßt doch nicht zusammen.
ratlos:
Oli
Hallo Klaus,
Danke für die Info. Was ich dann aber nicht kapiere:
Wenn der Zapfen drin ist, muß der Nehmerzylinder doch voll "ausgefahren" sein. Wie kann dann das Pedal fest sein? Das paßt doch nicht zusammen.
ratlos:
Oli
Hallo Minigemeinde,
ich habe ein bekanntes Problem, aber doch etwas anders als mit der Suchfunktion gefunden:
Nach 4 Wochen Stehen ist die Kupplung fest, d.h. das Pedal ist bockhart und rührt sich keinen mm.
Die Gänge lassen sich bei laufendem Motor Einlegen -> Kupplung ist in getrenntem Zustand fest.
- müßte dann nicht das Pedal schlapp am Bodenblech liegen!?!
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer des Haynes-manuals. (Dank an dieser Stelle an Andreas Hohls für dei schnelle Lieferung und den Vertrauensvorschuß!). Leider werd ich nicht ganz schlau, in welcher Position der Zapfen, der ins Kupplungsgehäuse geht und vom Ausdrückhebel bewegt wird, sich befindet, wenn die Kupplung getreten wird:
Ganz reingedrückt oder ganz rausgezogen?
sorry für die doofe Frage, aber ich habe bisher nur an Moppeds geschraubt, und da gibts beide Möglichkeiten.
Danke für eure Antworten,
Oli
achja: MPI, '97 'fairly Standard'
Zitatoft hilft auch die hilfe >>>
ahhhh...RTFM!
Danke!
[QUOTE]knallt dann der Prüfer so dermassen die Motorhaube zu, daß das Ding von selbst abbricht. (kleine Anekdote am Rande; die Plakette habe ich dann anschließend wegen fehlerhaftem Haubenschließmechanismus nicht bekommen).[QUOTE]
...wo genau liegt der jetzt begraben...?;)
Gruß,
Oli
wie funktioniert das !"§$%&/!!!!-Zitieren? Mit 'Zitat' öffnen, Text reinkopieren, und WIE dann wiedér schließen!?!?
..ob's da nicht klüger gewesen wäre, das Ding zum 10-Tage Mietpreis gleich zu kaufen? Steht weiter unten: Kaufpreis 9900,-Öro...
Das Kennzeichen ist super! Nomen est omen...:D
Amüsierte Grüße aus München,
Oli
Hallo,
was evtl. eine Lösung sein könnte:
Zur Dekra oder freien Sachverständigen fahren, die tragen das dann nicht in die Papiere ein, sondern auf einem Zettel, der dann immer mitgeführt werden muß und/oder später in die Papiere übertragen werden kann.
Den mußt du dann immer dabei haben. Ob du ihn dann vorzeigst kannst du dann von der 'Ausbaustufe' deines kleinen Rackers abhängig machen.
Viel Erfolg,
Oli
Hallo,
was evtl. eine Lösung sein könnte:
Zur Dekra oder freien Sachverständigen fahren, die tragen das dann nicht in die Papiere ein, sondern auf einem Zettel, der dann immer mitgeführt werden muß und/oder später in die Papiere übertragen werden kann.
Den mußt du dann immer dabei haben. Ob du ihn dann vorzeigst kannst du dann von der 'Ausbaustufe' deines kleinen Rackers abhängig machen.
Viel Erfolg,
Oli
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mal das mal wie von Andreas empfohlen testen, bevor ich die Dämpfer ausbaue.
Aber es hört sich eher so an, also ob sie hinüber seien, zumal ich den Kleinen bestimmt die Hälfte seiner Laufleistung mit italienischen Schlaglochautobahnen gefoltert habe.
Gruß aus München,
Oli
Hi,
das kann doch echt nicht sein!
Es ist doch JEDEM, inklusive BAstuck selbst, klar, daß die Tüten VIEL zu laut sind. Und zwar im Neuzustand. Damit ist klar, daß Bastuck beschaißt, indem sie offensichtlich andere "Dämpfer" verkaufen, als sie irgendwann mal haben prüfen lassen.
D.h. sie handeln der Erklärung zuwider, die mit der ABE versehenen Dämpfer GENAUSO zu bauen wie den, den sie haben prüfen lassen.
(Leider tun sie das, weil wir das wollen. Krawalltüten nämlich)
Das wiederum müßte sich doch ganz leicht dadurch beweisen lassen, daß alle Minis mit Bastuck zu laut sind.
=> leider mußt du tatsächlich Bastuck in die Pfanne hauen, wozu du sicher einen Anwalt brauchen wirst.
Viel Erfolg,
Oli
Hallo,
ich wüßte gern, woran man merkt, daß es Zeit wird die Stoßdämpfer zu wechseln.
Ich hab einen MPI, EZ 8/97, 73000 km und noch die Originaldämpfer.
Mittlerweile hat mein kleiner Racker einen Geradeauslauf wie ein Trüffelschwein, was nicht immer so war und nicht nur beim Bremsen auftaucht und auch nicht immer gleich schlimm zu sein scheint. Soll heißen, es fällt schwer, das Phänomen auf bestimmte Faktoren (naß/trocken, Spurrillen, etc) zurückzuführen.
Ich fahre 5x12" Revos mit 165ern (Dunlop). No Hilos.
Jetzt hab ich neulich gelesen, daß Stoßdämpfer nach 60-70.000 km wahrscheinlich, und nach 100.000 km ganz sicher hinüber sind. Ist das so? Wenn nicht pauschal, wie kann ich rausfinden ob sie platt sind? Dicht scheinen sie zu sein.
Sorry falls es ne doofe Frage ist, aber in der Suche find ich nix.
DAnke für eure Antworten,
Gruß aus München von
Oli
Der link führt nur zu Minigeschwindigkeit.
Man muß also auf "schöneMinis" klicken und dann ganz runterscrollen bis zum "Minimonster von Stefan Imhof".
..ich weiß zwar nicht, wem das Ding gehört, aber Stefan Imhof könnte zumindest tendenziell dafür verantwortlich sein...:D
schau mal:
http://www.minispeed.com/dindex.html
Ob er das ist? Die Breite könnte hinkommen.
Servus,
Oli
..ich kann nur sagen:
TU ES!!!!! Ich hab mir mit 30 mein erstes Auto gekauft, einen Clio (puh!) weil mir bez. Mini ALLE, meine Freunde, meine Eltern etc. die Ohren vollgeheult haben von wegen "zu klein zu unzuverlässig, bist bei jedem Crash gleich tot, wohnst in Italien und fährtst jedes WE nach München" etc blablabla.
Leider hab ich drauf gehört, obwohl ich seit Mamas Mini (hatte sie von ca 1977 bis 1983 oder so, ich war 7-10) NIE was andres wollte.
So, Folge des ganzen: Ich fahr ein halbes Jahr den Clio, bin 'not amused', verkauf das Ding und hol mir ENDLICH meinen ersten Mini! Das fanden meine Eltern dann ******* (hallo Mini T.!:D ) aber ich war (und bin) glücklich und bin seitdem 50.000 km, hauptsächlich Autobahn gefahren und es war bislang nix (3 Jahre!). Das war beim Clio anders!
Also: Noch Fragen?
Ich bin ja eh der Meinung das sich der Mini seinen Fahrer(in) aussucht und nicht umgekehrt!
Gruß aus München von
Oli
RTFM!!!
Sorry hab den Beitrag nicht richtig gelesen!
Bitte blödes Geschwätz meinerseits ignorieren!
peinlich berührte Grüße,
Oli
..jetzt seh ich grad auf dem Foto daß dieses Aluplättchen abgebildet ist! Dann sollte sich das Spieglein doch eigentlich "straightforward" montieren lassen!
-Aluplättchen an die Tür
-Plastikfuß ans Aluplättchen
-Spiegel an den Plastikfuß
und fertig!
Gruß aus dem süden,
Oli
..aber das stimmt nicht.
Es gibt einen Adapter für die Chromspiegelfüße auf original Bohrungen, und zwar bei Minispares (und deutschen Teilehändlern mit MInispares-Programm), allerdings stehen die nicht im Katalog. Es handelt sich um ein Aluminiumplättchen, das zwei Bohrungen im Abstang der Türbohrungen hat, sowie zwei sehr kleine Bohrungen im Abstand des Chromspiegelhalters, der dann mit zwei Blechschrauben an besagter Aluplatte festgeschraubt wird. kann man sich sicher gut selber basteln.
Viel Spaß,
Oli
...und ich dachte in D hätte man's schwer!
Klingt ja furchtbar. Aber hättest du den Deseamten nicht ins "tolerantere Ausland" veräußern können? Dann wäre wenigstens die artgerechte Haltung auf der Straße garantiert gewesen....
beileidige Grüße,
Oli
Hi Shorty,
für vorne gibt's längere Tragarme, die dann 1,5-2,5° negativeren Sturz ("to whatever the previous setting was", wie der Brite so sagt) bringen. Also nicht absolut 1,5°, sondern 1,5° mehr als vorher. Die sind starr, d.h. du mußt beim Kauf entscheiden wieviel du willst. Es gibt auch einstellbare, aber ich glaub die mag der Tüv nicht, und im GGsatz zu erstgenannten erkennt er die auch. Ist wohl mehr was für den Rennsport. Ich meine den Rennsport der NICHT auf öffentlichen Straßen stattfindet:D
Du kannst ja auch mal die Suche bemühen, ich glaub da wurde schon viel geschrieben, auch bez hinten (einstellbar/fest/Sturz-und-Spur-Kit etc.)
Viel Spaß!
Ciao, Oli
Hi Union,
da das ja nicht die weltseltensten Felgen sind, wie wär's wenn du in Begleitung eines anderen Minifahrers mit eingetragenen Revos (und dessen Mini, natürlich) den Graukittelverein besuchst, damit sich der Prüfer von der Gleichheit der Felgen überzeugen kann? Kannst ja deinen Prüfer mal fragen.
Viel Glück!
Oli
Hallo,
Shorty, dein ursprünglicher Beitrag hört sich so an als wolltest du nur hinten ein Negativ-Kit einbauen. Davon ist DRINGEND abzuraten! Vorne muß der Sturz negativer sein als hinten, sonst fährt der Mini sich äußerst besch...eiden!
Also erst vorn dann hinten!
Gruß von Oli