Hi Herbert,
mein MPI braucht 6 bis max 7 Liter. Meistens 6,5. (Im Winter bis zu 7,5). Ich fahre zügig, vermeide aber ständiges Bremsen und Anfahren.
Standard MPI mit K&N, RC 40 und 165ern auf 12".
Gruß,
Oli
Hi Herbert,
mein MPI braucht 6 bis max 7 Liter. Meistens 6,5. (Im Winter bis zu 7,5). Ich fahre zügig, vermeide aber ständiges Bremsen und Anfahren.
Standard MPI mit K&N, RC 40 und 165ern auf 12".
Gruß,
Oli
Wie wär's mit Mini am Wochenende auf Rechtslenker umbauen und dann alles auf den Bruder schieben....
ok wenig hilfreich.
aber erstmal keine Panik, bin die letzten 3 Mal mit jeweils 110 auf dem Tacho (80 erlaubt) geblitzt worden und es ist keinmal was gekommen...(1x Audi A4, 2x Mini) Gigantische Tachoabweichung oder 25 km/h Toleranz?
Bitte lächeln,
Oli
Servus,
wer hat mir am Wochende frecherweise fast vor meinem Haus parkenderweise
den Teint neidgelb gefärbt?
Grund: weißer Van, komplett deseamed (auch Dachkante!), Mk1-Grill, keine Stoßstange vorne, 12"-Minilites (einziger Kritikpunkt ), gemutmaßter Einspritzer (wg Kat-Plakette)....Lechz!
Sorry für den vollgesabberten Lack!
Gruß vom
Oli (Vanhabenwill!)
Hallo,
lustiger Fred!
Also ich: Pappe seit 1988.
erstes Auto: Mini MPI seit 2000. (siehe Signatur)
Vorher nix! Wollte halt nie was anderes....
Miniinfizierung war ca. 1976. Der blaue Mini 1000 meiner Mutter...es war Liebe... ...ich war jung (6 Jahre).
Moppeds: Yamaha SR 500, 1992-1995
Yamaha XS 650, seit 1994 bis....? Always and ever!
Gruß vom
Oli (treu zu seinen Fahrzeugen.... )
Hi Buddy,
ich hab sie alle in MOE gekauft (London). Aber gesehen habe ich sie auch schon im "ausländische Presse"-Fachhandel am Münchner Hauptbahnhof. Kostenpunkt: Ca. der Preis eines Ryanair-Tickets nach London...
Gruß vom
Oli
Servus,
sorry schon weg! Hat nur Minuten gedauert, war ich wohl zu billig.....
Gruß vom
Oli
Servus,
ich habe 7 Ausgaben von Mini-World, unzusammenhängend zwischen Dezember 2000 und Sommer 2003, sowie 6 Ausgaben Mini-Magazine aus dem selben Zeitraum abzugeben.
Preisvorstellung: 10,- Euro plus ggf. Versand. Nur komplett.
Welche Ausgaben es im einzelnen sind kann ich noch nachschauen, wenn's jemand genauer wissen muß....
Versand oder Abholung in München. Schickt mir einfach 'ne pn!
Schönen Gruß aus München,
Oli (mit einem 'l' )
Hi Buddy,
ok, wenn du das schon so machst und der Verbrach tatsächlich so hoch ist, dann schnell in die Werkstatt und mal Fehlerspeicher auslesen lassen.
Und mal den LuFi anschauen, ob der zugesetzt ist.
Viel Erfolg!
Oli
Servus,
"eilig", ohne große Mini-Ahnung für 1200,- einen Mini zu kaufen, der kein Schrott ist, würde meiner bescheidenen Meinung nach einem Wunder gleichkommen.
Also:
-Minifachmann mitnehmen (NICHT Autofachmann, Minifachmann!)
-Kaufberatung lesen
-Budget aufstocken
-Zeitdruck weglassen
Tu dir einen Gefallen und mach es so. Sonst wirst du den Mini für eine Schei$karre halten.
Gruß vom
Oli (der sich an den 2200,--DM-1000er seiner ExExEx-Freundin erinnert)
Servus Buddy,
11l ist DEFINITIV zuviel. Meiner baucht (MPI '97) meistens 6,66l,
maximal 7,5 l. (K&N, RC40; war aber mit Originalauspuff und Filter nicht viel anders). Solltest du mit 13" und 175ern unterwegs sein, kannst einen Liter aufschlagen.
Wichtig zum Verbrauch Tetsten: Tankquittung aufheben, km-stand draufschreiben. Erst nach ein paar Füllungen hast du ein realistisches Bild vom Verbrauch, da man ihn mal voller und mal weniger voll tankt.
Meine Tankanzeige zeigt nach dem Tanken 3/4 an, 50 km später leer. Dann noch 250 km fahren und dann tanken.
Gruß vom
Oli (der tankt, wenn km-Stand Tacho "300 km mehr" als km-Stand Tankquittung )
Servus,
bei den Harleys läuft das Getriebe eben NICHT im gleichen Öl wie der Motor, und die Kupplung läuft NICHT im Ölbad. Daher wäre ein 20W50, das die Spezifikation irgendeines anderen Herstellers erfüllt sinnvoller, da Harleys so ziemlich die einzigen Moppeds sind, die ein eigenes Getriebeöl haben, von uralten Engländern mal abgesehen. Daher hat mich der Verweis auf H.D. gewundert.
Gruß,
Oli
Zitatachte darauf, daß es die Harley Spezifikation erfüllt !
Warum?
ps, ehe ihr mich zerfleischt: Suche nach Harley-Spezifkation ergibt nix.
Gruß,
Oli
...vermutlich die Kühlung für den Turbolader des V8 Mittelmotors, oder?
Oli
ZitatSelbst die Anzeige der Wassertemperatur wird vom Steuergerät getätigt und steht in keinem direkten Zusammenhang mit dem was der Temperaturfühler mißt.
?!?!!?
Hi Metroholics,
heißt das, die Anzeige zeigt an was das Steuergerät errechnet was die Wassertemperatur sein müßte!?
Z.Zt bekomme ich meine Wassertemp nur in der Stadt in die Mitte, sonst nur bis zur Grenze blauer Bereich (auch MPI 97). Ist das beunruhigend? Öltempmesser hab ich nicht.
WIE warm ist das Öl denn jetzt nach 30 km, und in welche Richtung 'schwindelt' das Wasserthermometer?
ganz cool:
Oli
mein Gott ist der geil! Sollte ich demnächst unerwartet im Lotto gewinnen ruf ich sofort an...
Gruß vom Oli (der auf Clubbies ohne Estate steht )
Hallo,
ich finde 8-10 Liter für einen Einspritzer viel.
Mein MPI braucht im Sommer immer 6 Liter, im Winter bis 7 (K&N, RC40 Eintopf, 165er 12", Superbenzin) bei Stadt/Landstraße/Autobahn Mix. Autobahntempo 120-140 (Tacho). Die 7 Liter im Winter aber noch ohne K&N, der 'Sommerverbrauch' ist seit K&N um ca einen halben Liter gesunken.
Ne 8 vor dem komma hab ich noch nie geschafft.
Bin ich da so unrepräsentativ?
Gruß vom
Oli
Servus Namensvetter
keine Panik, die Stadt ist groß genug für uns beide....
...und wenn's beruhigt: ich bin kürzlich nach Herrsching gezogen, fahr aber immernoch mit 'M' rum.
Also watch out for silberner MPI mit schwarzen Revos und MK II Rückleuchten. Die Münchner Minifahrer grüßen ja eh so selten...
Sobald du deine 10" drauf hast kannst du mich auch am neidgelben Teint erkennen...
Gruß,
Oli
Hallo,
aalso:
zu1: 010226 zu2: 2055 zu3: 4290010
ist zwar ein 97er, dürfte aber Wurscht sein.
Viel Spaß!
Oli
Servus zusammen,
Daß man seinen Kleinen schonend warmfahren muß ist klar, aber was versteht ihr darunter? (Ich habe keine Öltemp-Anzeige)
Ich mach das wie folgt:
15 km Landstraße <2500 U/min
12 km Autobahn <3500 U/min
6 km Autobahn 2800 U/min (speed limit )
9 km Stadt <3000 U/min
am Heimweg dann umgekehrt
Ist das eurer Meinung nach ok? Oder sind 3500 u/min nach 15 km zu viel/früh?
Achja: Valvoline All Climate 20W50 immer, bei jedem Wetter. Winter in München ist kalt. Kürzere Strecken als diese 42 km fahr ich fast nie.
Ich freu mich auf eure Antworten,
Oli
hm, heißt das daß die Ausrückwelle im Kupplungsdeckel fest sitzt?
Das bedeutet vermutlich, daß der Kupplungsdeckes runter muß, oder?
Ich werde mal nach dem Haynes vorgehen. Fragt sich nur, wie weit ich die Kupplung auseinanderbauen muß. Wird das Flywheel mutmaßlich auch runter müssen?
Trotzdem versteh' ich nicht, warum mein Pedal nicht am Bodenblech liegt.
Der Ausrückhebel ist doch in der Position, in der er bei getretener Kupplung ist (sonst wäre die Kupplung nicht getrennt), daher auch der Nehmerzylinder, also auch der Geberzylinder. Und dann müßte es das Pedal auch sein.
Wo ist mein Denkfehler?
Danke euch,
Oli