Beiträge von chaoticmini/ Jeannot

    Hallöle,

    Hab vor 4 Jahren,meinen Mini eingemottet und auch die meisten Teile (meiner Meinung nach) gut konserviert.
    Edele Teile wurden eingölt mit fettiger Watte ummantelt und Luftdicht eingeschweisst, danach in ne Hozkiste gelegt.Deckel drauf und vergessen worden.Leider.
    Gestern hab ich mich seid langem (ein paar Jährchen werden es schon sein) auf meinem Speicher umgesehen.
    Musste leider einen Wassereintritt feststellen, genau uber der Kiste mit meinen Cooper S Teilen. Kiste aufgerissen und da hatten wir es schon! Das Wasser wäre nicht so schlimm gewesen, hätte sich nicht auch noch eine Mäusefamillie ein Loch in den Unterboden gefressen , die Plastikfolie zerstört und sich in der Watte in den Zylindern eingenistet.
    Fazit: 2 S Kurbelwellen sehr stark vom Rost befallen und eine 2 mm dicke Rostschicht in den Zylindern. :(
    Kennt jemand eine Firma die mir die Teile wieder herstellen könnte?????????Ach ja, der Motor war letztes Übermass und wollte ihn eigentlich als 1300 ter behalten.
    Kennt sich jemand mit der Beschaffenheit der Motoren aus und oder kann ich Trockenbuchsen in einen S setzten????????
    Beim A- Series Motor gehts.
    Gruss Chaoticmini

    Dank dir für deine Antwort,
    Ich werde deinen Tip befolgen.Ich werd mal alte bekannte angrabben um ein paar alte Reifen zu bekommen um das zu testen, wenns klappt und gut aussieht, bestell ich mir dann ein Satz neue Reifen.
    Ich will eben die 7" nutzen, weil ich nicht einsehe, dass ich mir zu meinen fast 30 Felgen jetzt noch ein Satz 6x10 kaufen sollte!!!!!!!!
    ¨Gruss Chaoticmini

    P.S gibts ne 10" belüfftete Bremse mit Tüv????????

    Hallöle,

    Hat vielleicht schon jemand versucht einen 165/70*10 er Reifen auf ne Felge 7*10 zu legen????????
    Würde mich interessieren,da ich meinen Inno wieder auf der Strasse fahren möchte und jetzt die Wahl habe zwichen meinen 13" und 10" Rennfelgen, ist nur schade, dass es für die 10" nicht viel Auswahl gibt.
    Andernfalls, wenn jemand aus dem Raum Lux.- Trier vielleicht einen abgelaufenen Reifen hätte zum Testen, kann er sich bei mir melden.
    Gruss Chaoticmini
    :D

    Hallo Tobi,

    Also ich weiss nicht, ob Michael von Minimotorsport sich meiner Meinung anschliesst oder nicht, aber erstens sehe ich nicht ganz klar, was du mit dem Motor vor hast und wenn ich richtig da lese, willst du die original Teile "verbessern" und dann Rennen fahren damit! Oder irre ich mich damit?????????
    Weiter willst du Rundstrecke und Bergrennen mit dem selben Motor sprich Getriebe fahren ?????
    Wenn ich richtig verstanden habe, hast du nach deinen Arbeiten vielleicht einen sehr teueren "optimierten " Strassenmotor, aber von Rennen fahren würd ich dir abraten mit dem Teil.
    Meiner Erfahrung nach steckst du mit dem Motor immer nur noch weiter Geld rein und weiter und weiter, weil dir die Teile um die Ohren fliegen werden!!!!!
    Das ist keine Kritik, verstehe mich nicht falsch bitte, es soll nur ein gut gemeinter Rat sein!!!!!
    Ich bin am Anfang auch Gutglaübig mit veredelten Materialien gefahren und wurde auch eines besseren belehrt!
    Leider hatte ich bis dahin, aus purem Ehrgeitz ein Vermögen ausgegeben, und hatte nur Ärger und Frust.
    Machs richtig oder lass es sein.
    Und nen schnellen Strassenmotor kannste auch billiger bauen.
    Weiter kann ich dir sagen, dass du mit einem Motor oder Getriebe für Rundstrecke und Bergrennen nirgends optimal bestückt bist und immer unter "ferner liefen " geführt wirst.
    Nichts für Ungut und überlegs dir noch mal was du machen willst.
    Gruss Chaoticmini

    Also was soll ich sagen......bei meinem ersten erworbenem Rennmini waren die Teile auch dran......mit breiten Trommeln.
    Ist schon 18 Jahre her und der Wagen war aus den 60zigern.
    Die Jungs damals hatten nix anderes und waren Stolz auf die Teile.Jetzt mal von Radlagern und anderem Verschleiss abgesehen, bei richtiger Handhabung würde ich die dicken Dinger den aufgesteckten Scheiben vorziehen.
    Denn da hab ich auch schon welche gesehen die ihre 6"oder 7" Felgen mit 3-5 mm übriggebliebener Gewindetiefe gefahren sind.
    lang lang ist's her
    Gruss Chaoticmini

    Hallöle,

    Die Weber Alpha kenn ich nur von früher aus dem Rennsport, aber das ist wahrscheinlich ein anderes Teil.
    Mit der 288 iger war ich bei meinen Strassenminis sehr zufrieden, mit der 300ter eher nicht so.
    Würde sagen , vielleicht ein bisschen heiss aber ein sehr gutes Teil.
    Das Zahnriemen-Kit hab ich übrigens nach ein paar Tagen wieder runter geschmissen,ohne Begründung,hatte nur ein ungutes Gefühl!!!!
    Hab ein paar sehr hoch getunte Motoren und fahre auf allen die Kette.
    Gruss Chaoticmini

    Hast schon Recht mit den Fronten.
    Hab ziemlich Erfahrung damit.
    Hatte unzählige Minis mit Flippfronten.Da hat man die biligeren, wo du Wochen lang am Umbauen ,Spachteln und Bleche einschweissen(natürlich in die Karosse) kannst und die Teile passen immer noch nicht.
    Ja ne gute Komplette kommt so um die 800 Dm rum.
    Mit viel Glück und Kontrolle und ein bisschen nachmessen kannst du aber auch eine für 500-600 Dm beziehen.Dafür musst du aber direkt zum Hersteller fahren und dir die Beste aus dem Lager aussuchen können.Desweiteren können die Teile sich noch verziehen oder verbiegen bei schlechter Lagerung.

    Scharniere??Wenn, dann hab ich immer dreifacg Scharniere für schwere Pendeltüren benutzt und unten an den Rahmen verschraubt.Die klappen zuerst hoch und dann kippen sie die Front nach vorne d.h man klappt die Front wie beim Spitfire nach vorne auf.Aber meistens hatte ich keine.
    Ach ja ich habe auch mal Kofferraumscharniere vom Mini obendrauf geschraubt und die Front zur Windschutzscheibe hin aufgeklappt.
    Noch Fragen?????'

    HALLÖLE,

    Also Flippfronten bekommt man mittlerweile wie Sand am Meer.
    Was magst denn haben???????Normal, Clubman,mit oder ohne Haube d.h Haube separat, lieber in Polyester oder lieber in karbon???????
    Oder magst du so eine wie ich die fahre?????
    Tüv.........hab da mal vor 10-15 Jahren einen Deutschen kennengelernt, der hatte sie eingetragen.
    Ich glaub der hiess Michael Mark oder so.Frag mal Minisport vielleicht kennt er ihn. Oder kennst du Andreas Hohls, der könnte dir auch weiter helfen.
    Auf jedenfall, wenn du eine Abe oder so etwas bekommst, sende mir bitte eine Kopie, man weiss ja nie wofürs mal gut sein könnte, den hier brauchen wir im Moment noch keine Eintragung :p
    Wenn du nicht zu weit weg von mir wohnst, könntest du mal zu einem Freund fahren, der hat die Teile in neu massenweise zuhause stehen, oder kann sie beschaffen.
    Gruss Chaoticmini

    Hallöle,
    Also bei den " alten " Mini's waren meistens die Buchsen am Kugelgelenk unter den Alutrompeten ausgeschlagen!!!!
    meist war der obere Arm mit durch geschlagen, und darum hingen die meisten Mini's immer ein bisschen mehr zu einer Seite.
    Kann man mit nem neuen Kugelgelenk und ein bisschen poly. Spachtel selbst reparieren
    Gruss Chaoticmini