Beiträge von chaoticmini/ Jeannot

    Hi,
    hatte Longman Gt14 , Gt17 Köpfe und noch verschiedene andere Marken, aber am zufriedensten,bin ich mit den Köppen von Swifttune,satte Leistung optimales Material und hervoragende Qualität.Machen für jeden Geldbeutel das passende solange man kein gefummel und gebastel haben will, sonst schalten sie auf sturr.
    Gruss Chaoticmini

    Hallo,
    Hab noch beide Motoren hier stehen. Die beiden Motoren sind nicht Baugleich nicht mal optisch, wenn man die Rückseite und das Innenleben der Motoren betrachtet.
    Motorennummer beim Inno, oder anderen 1300 er fangen meiner Errinerung nach mit 12H.....an und der Cooper S mit 12 FA.........
    Falls du genaueres wissen willst und wenn du ein bisschen warten kannst, dann sag's mir, dann werd ich mal in meinen alten Unterlagen wühlen, hab nicht mehr alles im Kopf :headshk:
    Gruss Chaoticmini

    Erstens: Muss ich mich bei dir bedanken wegen deiner aufschlussreichen Info.Das verlangt die mir von meinen Eltern anerzogene Höfflichkeit.

    Zweitens: hab ich den Langenscheid auf der Arbeit liegen und kann nicht warten bis Montag.

    Drittens: der Mann der Praxis hat auf der Flasche nachgeschaut, da steht tatsächlich ounces drauf, genauer gesagt steht da drauf 8 FL OZ (236ml) und das Produkt kommt aus Amerika.

    Und viertens :Sag mal trinkst du manchmal heimlich oder rauchst du irgendwelches Gras?????(tschuldigung DIE konnt ich mir nicht verkneifen)

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Hallöle,
    Hätt da mal ne Frage.
    Mir ist jetzt nach 3 Jahren mal der Tank leer geworden.
    Kein Witz!!!!!!!!!!! Da das Auto seit 3 Jahren wöchentlich nur mal in der Einfaht oder vorm Haus bewegt wird, brauch ich halt nicht mehr Benzin.
    So und seit einem oder zwei Jahren gibts ja kein bleihaltiges Benzin mehr, da hab ich heute Super plus rein gemacht (10 liter) und einen Bleiersatz gekauft.
    Problem : Mischung steht auf Englich drauf.
    2 ounces per 5 gallons oder dass der Inhalt 236 ml gut sei für 20 gallonen Benzin.
    So was macht jetzt was in Liter oder cl oder dl oder ml................????????????????? :rolleyes:
    Gruss Chaoticmini

    Das Turbomodel was wir hatten war ein anderes Prinzip.
    Es stammte aus einem MG Midget oder Unipower aus den 70igern.Da sass das Turboagregat sofort hinter dem Auspuffkrümer und der Webervergaser wurde seitlich auf den Turbo angeflanscht.D.h die Luft ging nicht unter Druck durch den Vergaser, das Gemisch wurde unter Druck gesetzt.Darüber könnte dir der Vorbesitzer mehr erzählen, aber den können wir leider nicht mehr fragen.
    Ansonsten hab ich keine Erfahrung mit Turbos oder Dellorto.
    Das Gemisch wird beim Weber :D über die Mischrohre und Drosselklappenstellung geregelt.Oben am Mischrohr kann man die Luftdüsen und unten die Benzindüsen beliebig austauschen.An Mischrohren hat man natürlich auch eine grosse Auswahl.Vor den Drosselklappen sitzen noch die Vorzerstäuber und die Venturies,auch beliebig austauschbar.
    Zur besseren Beschleunigung dienen die Beschleunigungsdüsen,die über eine kleine Membrane im Vergaser gesteuert werden.Einspritzmenge und Dauer hängen von der Drosselklappenbewegung ab.
    Ich hoffe, dass ich die richtigen "deutschen"Ausdrücke gefunden habe!!!!!!!
    Gruss Chaoticmini:( :(

    :p :p :p

    Bin natürlich nur gelegentlich ohne Ölkühler gefahren.Meistens, wenn mein Reservekühler auch zerschossen war.Ölthemperatur....ich glaub das höchste war mal so um die 138° rum.Normal war eher so um die 110° glaub ich ,aber mit sicherheit kann ich es die nicht mehr sagen, nur soviel, dass ich an sich nie Probleme damit hatte.
    Ölsorte war meistens oder immer Castrol Rs und der Motor wurde immer in der mitte der Saison und zum Ende der Saison überhollt oder nachgeschaut.Das Getriebe wurde immer mit überhollt.Probleme gabs schon mal mit dem 2 und 3 ten Gang.
    Ich weiss nicht was du an Problemen hast mit deiner Maschine, aber sofern er mit Hif oder Hs- Vergaser bestückt ist, bist du bei mir an der falschen Stelle, hatte die Dinger nie länger drauf als bis zum TÜV.Bin ein Weber-Mensch.
    An Profischrauber hab ich früher mal gedacht, aber mit Rennen fahren wird man nicht unbedingt reicher , und wahrscheinlich wäre ich in meinem Lager mein bester Kunde, also ohne die nötige Kohle und mit zuvielen Eigenbedarf wird wohl nix draus

    :)
    Die fotos von dem Breiten hab ich von nem Freund bekommen, hab leider keinen blassen Dunst ,was der von Motor drin hat.
    Gruss Chaoticmini

    Einen grossen Dank an MC 57, dass er die Fotos rein gesetzt hat.
    Da ich ja schon "älteren" Jahrganges bin, muss ich noch dazu sagen, dass die meisten Fotos über oder fast 10 Jahre haben.
    In der Zwichenzeit hat sich viel getan in der Entwicklung der Teile.Vor allem gibt's seit ein paar Jährchen ein Federfahrwerk, wo die Haltepunkte auf den Mini zugeschnitten sind.
    Kritik und Anregungen werden gerne angenommen, vorallem, weil ich im laufe dieses Jahres den Wagen total zerlegen werde und neu aufbauen werde.Als was weiss ich allerdings noch nicht.Vielleicht wird auch ein MK 1 mit 7*10 draus.
    Gruss Chaoticmini