Hallo,
Kennt jemand von euch den A032R von Yoko??????????
Erfahrungen vielleicht.
Sind die Reifen für alle Länder Strassenzugelassen???????
Beiträge von chaoticmini/ Jeannot
-
-
Hi,
Dank euch für die Vorschläge.
Hab mich umgehört, der Lack kostet 274€ das Kilo.
Bei der mir bevorstehenden Innen und Aussenlackierung, würd ich sagen : Doch ein bisschen teuer.
Mal schaun, vielleicht kommen ja noch ein paar brauchbare und billigere Ideen.
Aber Geil isser, der Lack meine ich natürlich.
Sonst keine Vorschläge mehr???????? Auch nicht so in Richtung Mehrfarbig????Veit Wie heisst das Bodykit auf dem Bild????????
Kenn ich garnicht.
Gruss Chaoticmini -
Hi Veit,
Sag mal kannste Französich????????
Hatte mal ein Buch, hiess Revue Technique Mini et Innocenti
Habs leider in der Werkstadt verloren.Da steht alles drin was du wissen musst, vom Kurbelzapfen durchmesser über Drehmomente bis hin zur kleinsten Schraube.
Bestelle mir mal bei Glegenheit ein neues.
Gruss Chaoticmini -
@ innouwe
Hab nen Schaltplan vom inno 1300 auf Französich.
Mal nachschauen ob mit Warnblinker oder nicht.
Bei Interesse mail mich an. -
Kannste Französich???????
Wenn nicht,
er will 95000 fr. das sind so um die 2250 euro haben
Der Motor wurde in England überhollt und ist noch nicht eingefahren. Rechtslenker.Der Wagen steht in Belgien.
Gruss Chaoticmini -
Vielleicht kann ich dir hiermit helfen.
Hoffe das Bild wird nicht zu klein. -
Hi,
Meine Angetraute sizt hier in Unterwäsche und kreischt:
Duran Duran
Werd mal den Titel aus ihr rauskitzeln
*gggggggggg* -
Hi,
Meistens ist bei einem "alten" Motor , der Kopf noch das Brauchbarste.
Normalerweise sind die Kolbenringe bzw die Kolben, Lagerschahlen und die Ölpumpe hinüber.
Gruss Chaoticmini -
Die Farbe ist schön, glaube sie stammt vom Renault Alpine A110, die ersten waren so Lackiert.
Und der Gelbe............ ist mein Desktophintergrund
Dank dir und wenn du noch was findest ,immer her damit.
Gruss Chaoticmini -
Hi,
Bevor ich mit der Restauration meines Inno's anfange will ich alles beisammen haben ,was man(n) so braucht.So also von Teilen her ist soweit das meiste ins Auge gefasst oder Preise notiert.
Jetzt bin ich aber schon seit Tagen dabei im Netz zu stöbern um eine beindruckende Vorlage oder Idee für die Lackierung meines Kleinen zu finden.Also gut verstanden Vorlage oder Idee, ich habe nicht vor irgend etwas zu kopieren!!!!!!!!!Hat jemand von euch schöne Bilder von Mini's mit schönem Lack??????Oder ne Idee, die er selbst nicht verwirklichen kann, aus welchem Grund auch immer??????'
Mailt mir alles was schön und gut ist.
Oder hat jemand vielleicht ein Zeichenprogramm, wo ich die Farben auf nem Foto nicht so umständlich austauschen kann, um mir ne Vorlage zu erstellen.Bin nicht so begabt mit den Programmen am Pc.
Vorlieben........vielleicht rot, gelb,blau oder Streifen............Gruss Chaoticmini
Mail : mini1.3@gmx.de oder jeannot@pt.lu -
Hi, hatte ich auch mal bei einem 78 iger, bei mir hat aber noch das Benzin gekocht und die Karre ging mit Rauch gegen Himmel!!!!!!
Durchgeschmolzene Choke-kabel hab ich auch schon öffters gesehen.Meistens an Bastlerautos!!!!!
Gruss Chaoticmini -
Ach ja und noch was!!!!!!!!!!!!
Die Spur hinten, ist meiner Meinung nach das Wichtigste überhaupt an nem Auto!!!!!!!!!!!!!
Mit ner schlechten Spur vorne oder schlechtem Sturz vorne oder hinten passiert dir nicht viel.
Aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, mit ner Spur hinten die total verstellt ist , landet man auf dem Dach.
Gruss Chaoticmini -
Also meiner Erfahrung nach, hat Andreas vollkommen recht.
Ich glaube jeder der sich mal Stundenlang auf ner Bank geplagt hat um Sturz und Spur hinten einzustellen, gibt mir da recht.Mit dem "normalen Sturzkit" bekommt man bei der Spur nur graue Haare.!!!!!!!
Was mir auch aufgefallen ist, war, dass wenn man nur das Kit hinten draufschraubt und sich vorher markierungen gemacht hat, die Spur total für'n A.... war.
Ich persönlich, baue die Schwinge hinten komplet aus und feile Langlöcher in den Hilfsrahmen.Baue die Schwinge wieder ein mitsamt dem neuen Sturzkit, regle dann auf der Bank, mit hilfe von den Drehtelleren wo das Auto draufsteht,die Spur.Bei Rennautos mache ich mir eine Verstellmöglichkeit sowie beim Negativkit ,nur eben Horizontal.
Bei Strassenautos, kommen dicke Scheiben bei die Muttern.Verstellt, wird mittels Handkraft oder mit Hilfe einer Karosseriepresse.Nachher, wenn alles eingestellt iss, ein paar Schweisspunkte auf die Scheibe und Testfahrt.nach der Testfahrt noch mal auf die Bank zur Kontrolle, wenn alles stimmt, werden die Scheiben komplet geschweisst.Manche mögen das nicht gut finden, aber auf der Bank kann ich jedes Rad einzeln einstellen und sehe am Computer wie und was reagiert.Die Schweissnähte halten und meine Kunden waren noch immer zufrieden.
Bei Rennautos, kann man mithilfe der Verstelschraube immer wieder Änderungen vornehmen.
Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Gruss Chaoticmini -
-
Hab das Handbuch nicht geschrieben,nur aufbewahrt
-
Hallöle,
Hab gerade im Original Handbuch nachgeschaut (1001)
Da geben sie komischerweise alles mit 8A an!!!!!!!
Gruss Chaoticmini -
[QUOTE]Original geschrieben von chaoticmini
[B] Markus
den KÄUFER gewarnt!!!!!!!!!!!!!War wahrscheinlich ein anderes Angebot
-
Die Scheiben sitzen normalerweise ziemlich genau an und darum nach einger Zeit auch fest.Der Abzieher soll auch ein Verkanten der Scheibe, beim abbau verhindern.
Normalerweise ist bei der Befestigungsschraube ein Blech zum umbiegen, wenn ich mich nicht irre.
Gruss Chaoticmini -
Markus
unter welchem Namen hast du sie ersteigert???????
Hab das Gebot gesehen und den Käufer gewarnt, dass das nicht passt!!!!!!!!!!!!
Gruss Chaoticmini -
Also der Wagen im Anhang hat die alten Opelfelgen drauf mit Lochkreis 100,ich glaube gehört zu haben, dass er die Löcher in der Felge mit Hilfe selbstgedrehter Exzenter hinbekommen hat.
Ne andere möglichkeit, hat mal ein Freund gemacht, er hat sich selbst neue Radnaben gefräst!!!!!!!!!
Gruss Chaoticmini