Beiträge von Cabrio Peter

    Hallo,mein cabrio braucht langsam mal ein neues Verdeck.Der Sattler hat schon 4 Risse geflickt und eben hab ich den 5. entdeckt.Mein Mini ist ein L&H Vollcabrio,Bj.89.Wo bekomm ich ein neues Dach und wieviel muß ich ungefähr dafür anlegen?Wäre schön,wenn irgendjemand von euch etwas weiß.
    Gruß Peter.

    Bin auch weder zurück.War ein schönes Treffen,gutes Wetter,nur Nachts hättet ihr die Heizung anstellen sollen.Jetzt kann ich Braunschweig ins Visier nehmen,aber nur,wenn das typische englischeSommerwetter ausfallen sollte. Die Idee mit dem Stammtischtreffen finde ich gut,wenn ihr etw2as findet,was nicht gar zu weit von mir entfent liegt,werd ich auch mal auftauchen.Wie wäre es denn,wenn wir einfach mal Schrottpeters Schrauberhöhle nehmen würden?Solange ich nicht auf dem Zahnarztstuhl sitzen muß...
    Cabrio Peter

    Hi Peter,

    danke für die Fotos der Uhr (per mail), aber das Holz wird nicht zu meinem vorhandenen Holz passen.
    Ich ziehe mich zurück ;)

    Danke trotzdem, Tom

    Hy Tom,wenn du mir ein Foto von deinem Holz schicks,kann ich mich nach etwas passendem umsehen. Peter

    Hallo Doc
    Hab deine Nachricht erst jetzt gesehen.Warum verstehe ich nicht.Bin doch täglich an schauen,aber nie was gesehen.Bin aber froh,das du auf meine Idee Noch einen draufgesetzt hast,und nicht sauer warst.Hier wird sowas irgentwie nie richtig verstanden.

    Hallo
    Wollt euch die Suche nach dem Einbau ersparen.Ist wirklich simpel.Die Uhr läuft auch über Batterie,kein Anschluß ans Bordnetz nötig(Hätte ich auch nicht gekonnt) Peter

    Habe noch zwei Uhren,die anstelle des Aschers vorn eingesetzt werden.Fotos kann ich per Mail schicken.Einbau ist supersimpel,hab ich hier auch schon mal beschrieben, Gruß Peter

    He Doc ,Noch so eine Idee für eine Uhr.Man aut,falls nicht schon vorhanden,eine Anhängerkupplung an den Mini.Kleinen Hängerran.Auf den wird dann das Modell vom "Big Ben"gebaut.Jetzt braucht man bloß noch den Rückspiegel so einstellen,das er auf das Zifferblatt vom Uhrturm zeigt.Und schon ist man über die genaue Zeit informiert.Man könnte auch noch ein Läutwerk einbauen,aber ob man das akkustisch warnimmt,hängt von der verwendeten Auspuffanlage ab.entschuldige bitte diese Spinnerei,aber wäre das nicht very british
    Gruß Peter

    Ne schöne runde klassische Uhr von Smiths o.ä. ins Armaturenbrett und eine Leselampe in den Aschenbecherraum. Das ist schön!:D


    Recht hast du,das wäre was,hab mal beim Bently so ne Lampe gesehen.Aber das ist für mich zu speziell.Ich wollte keine Löcher ins Armaturenbrett machen.EINFACHER Einbau,ohne irgendein Teil vom Mini zu bearbeiten.Und die Kosten sollten sich in vernüftigen Bahnen bewegen.Dazu sollte es aber auch gut aussehen,nicht so ein seelenloses Plastikteil wie bei Minispeed.Ich meine,das ist mir gelungen,steckt zwar ein bischen Arbeir drin,aber ein schönes Ergebnis,finde ich jedenfalls.Gruß Peter

    stimmt Thomas.Hab das hier nochm,al geschrieben,weil ich die Bilder nicht ins andere Thema bekomen habe.keine Ahnung wie der minifahrer a.D. das geschaft hat.Was ist de3n mit dir,hast du deinen Ascher schon ausgebaut um mal nach diesen Kerben im Vy.zu sehen? Gruß Peter

    Also die Flügelmutter wird Nur so weit auf dieSchraube gedreht,das die nicht wegfällt.Dann schiebt man das ganze in den Schacht.Da das vordere Teil zum hinteren Teil genug Spiel hat,geht das problemlos.Nun von hinten durchs Handschuhfach greifen und die Flügelmutter festdrehen.das uhrenteil.Erstmal Batt. einlegen,Dan in den Passitz schieben.Hält ,zum Lösen einfach einen Schraubendreher zwischen Uhr und Holz schieben und raushebeln. Peter

    Hallo,will nochmal den Einbau beschreiben.Dauert höchstens 5min.Die Platte außen ist fest mit einem U Stück verbunden,dessen Außenmaße in den SCHACHT VOM Aschenbecher passen.Durch das U Stück läuft eine Bohrung.In der Bohrung sitzt eine Schraube,die lang genug ist,um den problemlosen Einbau zu gewährleisten.Das zweite Teil i9st ein längeres u Stück,das ebenfalls eine Bohrung hat und Die Schraube vom ersten Teil aufnimmt.Verbunden werden die Teile durch eine Flügelmutter.

    Also wenn plan,dann würde das Uhrgehäuse rechteckig ausfallen.Der Schacht ist ja auch rechteckig.Ich persönlich mag das nicht so leiden.Dann noch ein Grund gegen plan.Hast du schon mal deinen Aschenbecher rausgenommen? Also nicht nur den Einsatz sondern das Ganze.Bei mir ist ja das entsprechende Stük vom Armaturenbrett mit Vyknüll(oder wie das heist)bezogen.In dem Zeug haben sic nette Kerben gebildet.Dadurch halt,das der Aschenbecher an das Vy... gepresst wurde.Diese Kerben würde man sehr deutlich sehen können.Die würden die Uhr praktisch einrahmen.Aber wenn du eine Idee hast wie man das festbekommen kann,ob du das teil von vorn mit sichtbaren Schrauben festmachen willst,erzähl mal.Kann ja sein,das es mir doch irgendwie gelingt etwas zu bauen.
    Peter

    Also das kann ich nicht auen.Die Platte muß ja vorstehen,damit das Gegenstück Druck ausüben kann.Also beim anziehen der Mutter.Ist das Schraubstockprinzip.Das vordere Stück und das hintere Stück pressen das Armaturenbrett ein.so hält das ganze.Das Uhrteil selbst sitzt mit einem Passitz in der Platte.WIRD Vorsichtig mit einem Schraubendreher rausgehebelt,z.B. beim Batt.-wechsel oder bei Demontage. Gruß Peter

    Hallo,wollte vorhin noch schreiben,das die Uhr 10mm vorsteht,An die Platte ist von hinten ein U Teil angeschraubt.Das passt in den Schacht vom Aschenbecher.Das Tel nimmt auch die Schraube zur Befestigung auf.Auf dieses U Stück kommt ein zweites U Stück,was länger sein muß als der Schacht vom Ascher.die Schraube ghht durch das erste U Stück und durch das zweite.Mit einer Flügelmutter wird dann festgedreht.Das erste U Stück sitzt also an der Platte,die größer ist.ls der Schacht,Wenn man jetzt die Mutter mit der Hand anzieht,deswegen Flügelmutter,presst das zweite U Stück das erste an das blech vom a.-brett.An die mutter kommt man ,wenn man durchs Handschuhfach langt.Einbau dauert höchstens 5min.Gruß Peter

    Hallo,ich hab mir eine Uhr Gebaut,die anstelle des Aschenbechers vorn ins Armaturenbrett eingesetzt wird.Da mir die Sache Spass gemacht hat,habe ich noch ein parr gebaut.Sind für 25€ zuzgl.Versandkosten zu haben.Seht euch die Bilder an, Gruß Peter