Und ein MM für MiniMania müsste auch eingeschlagen sein. Bei mir ist das jedenfalls so.
Beiträge von STONE
-
-
Ich warte auch....aber was soll's....dann eben nicht.
-
Falls er abspringt, nehme ich die Anlage.
-
BP6 Kopf ist drauf...ich denke Kolben sind standart. Also ist die Verdichtung wohl auch normal..
-
Um das Thema mal wieder anzuwärmen und keinen neuen Beitrag zu eröffnen, habe ich mal eine Frage. Ist bei einem getunten Motor (um die 85PS) ein anderer Wärmewert der Kerze notwendig?
-
Was ist denn jetzt mit dem Tankdeckel? Ist der mit Schlüsseln und was willst du dafür haben?
-
Ist der Tankdeckel komplett mit Schlüssel und was soll er kosten?
-
Ja...da passt er.
-
Hey mal ganz easy....das ist doch eindeutig ein Kitcar.
*lach*
-
Ja,
ich weiss ja....aber das hilft mir jetzt nicht weiter...ich steck mein ganzes Geld momentan in die Restauration des zweiten Mini, deshalb sollte der ander einigermaßen laufen.
Ich mach jetzt mal die Zündung und dann schau ich mal nach dem Benzindruck Regler. Aber wo sitzt der denn?
Nur mal so ein Gedanke....
Bei meinem Mini war auch ne Weber-Alpha verbaut und er lief nie wirklich gut...
Genau aus diesem Grund wurde wieder zurückgebaut, mit vergrösserter Ansaugbrücke und so und die ums.
Seit dem geht er ab wie ein Zäpfchen...
Lief vorher wie ein gemachter 1000er und jetzt wie ein echter 1380er....;) -
Also Unterdruckschläuche gibt es wegen der Weber Alpha nur den einen...der ist okay. Benzinfilter wurde mit der Pumpe vor maximal 10.000km gemacht.
Ich werd das mal mit dem "Zündgeschirr versuchen"...da kann echt mal neues Zeug ran. Neue Kerzen nehme ich dann auch gleich.
Mal sehen ob das Hilft.
Testbook geht leider nicht, da Weber Alpha Steuergerät und so ein Gedöns.....
-
Woran kann es denn liegen, dass der SPi in unteren Drehzahlen nur herumruckelt, so als ob er keinen Sprit mehr bekommt? Gibt es noch andere Fehlerquellen als die Benzinpumpe? Die wurde nämlich schon mal vor einiger Zeit gewechselt.
Im Standgas läuft alles Prima....aber beim Gas geben/beschleunigen stottert er dann nur rum.
Ab einer höheren Drehzahl geht es dann wieder.
Meist tritt es in jedem Gang zwischen 1800 U/min und 3000 U/min auf. Wenn man darüber hinweg ist, läuft er wieder... -
Ich suche mal wieder eine Benzinpumpe für den SPi...bitte nur gute Pumpen anbieten.
-
Da ich keinen neuen Beitrag aufmachen möchte, frage ich gleich hier mal nach.
Wie verhält es sich denn mit den Schwungscheiben bei den älteren Motoren? Ich will ja auf meine Inno Cooper Motor eine Schwungscheibe samt Kupplung drauf bauen. Aber es war keine Schwungscheibe dabei als ich ihn gekauft habe. Kann ich einfach eine vom 1000er oder 1100er nehmen und das ganze Zeug der Kupplung da drauf bauen?
-
Ja genau die meine ich...da gibt es doch andere Lagerböcke zum aufschrauben....sind die nötig?
-
Benötigt man eigentlich verstärkte Kurbelwellenlager bei einem 1340er oder 1380er?
-
So...zwischenzeitlich habe ich nun den kompletten Unterboden bis zum Lenkgetriebe vom Schutz befreit.
Jetzt muss ich nur noch den vorderen Bereich der Kotflügel machen und dann kann's an die Arbeit gehen.Heute habe ich mein neues Spielzeug abgeholt....ich bin nun endlich Bestitzer eines Schutzgasschweißgeräts. Es hat zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel, ich schätze dass es sogar fast so alt wie ich ist, ist aber in einem top Zustand. Es handelt sich dabei auch nicht um ein so billiges Baumarkt Gerät, sondern um ein richtiges Markengerät für ehemals 2000DM. Es ist ein KERCOMET 150 von Elektron Bremen mit BINZEL Zentralanschluss und Schlauchpaket....außerdem funktioniert es mit 230V und hat schon einen Druckminderer für die Flasche dabei.
Für meine Karossriezwecke vollkommen ausreichend. Es kann Bleche bis 3mm schweißen und hat sogar Intervall- und Punktschweißfunktion.
Hier mal ein Bild von dem Gerät:Das Beste daran war der Preis....ich habe 150 Euro dafür bezaht und habe dazu noch eine rostfreie Tür vom Mini bekommen. Der Verkäufer hat nämlcih damals auch an Minis geschraubt und hatte für die Tür keine Verwendung mehr. Als ich gesagt hab, dass ich an Minis schraube, hat er die Tür oben drauf gelegt.
So...jetzt warte ich noch auf die Flasche die ich im April von meinem Vater bekomme....dann kann es eindlich losgehen.
-
Was kann man denn für einen gebrauchten Hif44 so ausgeben, wenn er dicht ist?
-
Sind die Außenschweller Überbratteile oder normale Rep.bleche? Wenn Rep, Nachbau oder Original?
-
Auf der Seite könnte ich nichts finden. Nur auf der Seite zur Steuerkette. Und irgendwelche Ringe auch nicht. Eine Nut in der Mitte. Aber die ist ja ganz normal. Nur die Zahlen die da oben im ersten Post angegeben sind. Ist übrigens eine alte Star Drive. Ich glaube es ist eine umgeschliffene originale Inno Cooper Welle. Wenn keiner eine Ahnung hat, frag ich mal bei der Firma in meiner Nähe nach.