Beiträge von Ellen

    Kia Sontero


    bei Mobile nicht unter 8k€ - und wir sind nicht soo die SUV-Typen...

    T4 Pritsche


    da wird dann ja alles nass.... :soupson: - und der nicht-Baustellen-Aspekt geht da völlig unter....

    Dacia Logan MCV


    Besser. Ich befürchte aber, dass ich dann ständig an Top Gear denken muss... :D

    großer Anhänger

    Die Vorbesitzerin des Projektes hat nen Anhänger, den wir leihen dürfen. Es fehlt nur noch das passende Pony. (Wolle kaufe 206cc? :D )

    kein aktueller Turbodiesel, weil viel zu hochgezüchtet.


    und zu teuer mit grünem Bapper. Benziner ist völlig ok, nach der Baustelle ist das Ding eh direkt wieder weg.

    So alte Passats (die mit ohne Kühlergrill und dem Schweinenasenloch in der Front) mit 1,8 oder 2,0 Liter Benziner sind groß und gut.


    Jupp, sowas kombimäßiges hatte ich auch angedacht... Bitte genaue Modellbezeichnung. :)
    (Mir spukt diese kubistische Volvo-Kombi im Kopf rum...)

    Oder wieder eine Franzdose.... 306, 406 oder 407 Kombi


    Jan kam mit nem Berlingo-Kangoo ums Eck. Mir fiel dann noch die Schrumpfsprinterklasse aka Trafic und Crafter und so ein... Was ist davon zu halten?

    W124 oder ein Opel Omega ... keine zu innige Beziehung zu den Autos aufbauen das heisst nach Gebrauch an einen Exporthändler abgeben und den nächsten holen wenn noch bedarf besteht.

    Klar, das Ding ist ein reiner Gebrauchsgegenstand. Wenn fertig (Baustelle oder Karre), dann wech.

    Omega werde ich mir merken, hat der B-Omega auch die kleinen Radkästen im Innenraum?

    Ein W123-T wäre ja ein kleines Träumsche, aber die sind echt zu schade dafür. Und wegwerfen könnte ich den dann auch nicht.
    Nen W124 krieg ich aber vermutlich an den Kerl nicht rangequatscht... :D

    Omega B 2.0 16V...

    Klingt gut :)

    Man muß nur wollen...


    Jan schleicht um nen Mini-Van rum... :D


    Jungs, das klingt schon recht vielversprechend. Könnt ihr etwas präziser werden, was Modellangaben und Baujahre betrifft?

    Tach :)

    wir haben uns ein größeres Projekt an die Backe genagelt und suchen nun den passenden fahrbaren Untersatz für Einkäufe im Baustoffhandel, Entsorgungen aus Haus und Garten und (!) Job-Pendelverkehr:

    • maximal großes Ladevolumen, gute Zuladung
    • Agrarhaken (wirklich!)
    • unkaputtbar (Schwedenpanzer?)
    • bezahlbar (kein Schwedenpanzer?)
    • parkbar (keine Feuerwehrautos, keine Sprinter, mehr was PKW-artiges)
    • alltagstauglich (grüne Plakette)
    • Handschaltung

    das Ding soll sowohl praktisch als auch finanziell einen älteren 206cc ersetzen und darf deshalb nicht mehr als 5000€ kosten, gerne weniger. Es soll nicht schade drum sein, aber trotzdem nicht völlig unterirdisch daher kommen.

    Nach was kann ich denn da suchen? Was sollte ich besser vermeiden? Ideen, Tips, Erfahrungen, Ratschläge?

    lg,

    Ellen


    * Momentan habe ich nur einen Spiegel auf der rechten Seite, da Rechtslenker. muss ich einen zweiten auf der linken Seite anbauen?


    Nein. Dann darf aber der Innenspiegel nicht durch Ladung verdeckt sein.
    Aber gerade im Rechtslenker ist ein linker Spiegel im Rechtsverkehr ziemlich praktisch. Ich würds mir überlegen.

    * Der Mini hat keinen Warnblinker, muss ich den nachträglich einbauen?


    Japp. Da führt kein Weg dran vorbei. Ist aber dezent möglich.


    * Habe ich eine Chance auf ein H Kennzeichen? Alle Umbauten bis auf die Stoßdämpfer wären genau so auch im Jahr der Zulassung möglich gewesen.


    Die Frage hast du dir schon selbst beantwortet. :)
    Deck dich im Zweifelsfall mit zeitgenössischem Beweismaterial ein, bzw. besprich dich vorher mit dem TÜVtler. Oder fahr zu jemandem, der das schon öfters mal gemacht hat. Da gibts ne gute Adresse etwa 140km nördlich von dir.

    Tach,

    wir suchen Nachmieter für zwei Tiefgaragenstellplätze in einem Wohnhaus in Stuttgart (Nord). Die Plätze liegen nicht direkt nebeneinander und werden auch gern einzeln vergeben. Auf einen Platz passt locker ein Mini und ein Motorrad.

    Mindestmietdauer 3 Monate, Preis pro Monat und Platz 45€.
    Ab dem 31.12. sind sie bestimmt frei, eventuell und nach Absprache auch schon 14 Tage früher.

    lg,
    Ellen

    Wurde von meiner Vorrednerin als Werkscabrio bezeichnet deswegen der kleine Vermerk;)

    Yoar, die oben-ohne-Büchsen interessieren mich nicht sonderlich. Ob das Ding nu bei Rover oder Lamm vom Band gefallen ist, ist ja im Prinzip ping. Jedenfalls gehört die Mühle so und ist kein Pimpoletto-Spezial-Mobil.


    Is net bös gemeint die Ellen liebt uns...die aus dem Süden;-)Stimmts Ellen?

    *örks* ähhh... kennen wir uns? :confused::D

    Tach :)

    ein MK 1 Inno-Cooper ist mir bislang nicht untergekommen, Mary hat einen 850er Mk1.

    Ich habe aber noch ein paar Links, die dir eventuell helfen:
    http://www.inno-mini-world.com/welcome.htm - englisch
    http://www.miniminor.com/ - italienisch (insbesondere die Farbtabelle ist spannend)
    http://www.inno-mini-world.com/inno_club/internet_inno_club.htm - eine kleine Liste mit einigen Innobesitzern, darunter mindestens drei MK1-Cooper, einer mit einem schlechten, kleinen Bild.

    Um deine Frage zu beantworten: in Deutschland ist mir keiner (von Siggi abgesehen - wobei meiner auch ein "B38/1" ist...) bekannt, gebaut wurden (angeblich) 12.274 Stück. Es wird schwer sein, Details zur Ausstattung zu erfahren; das oben erwähnte Inno-Forum ist aber eine gute Informationsquelle - vermutlich besser als dieses Forum.

    Im Zweifelsfall würde ich mich an der Ausstattung des 850ers orientieren; da kann dir auch hier geholfen werden.

    Grüße,

    Ellen

    Tach :)

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vicysivgmxnq

    Was ist das für ein Modell? Ist das mit der Frontschürze überhaupt original oder ein Bastlerauto? Und was ist das für ein Preis. Erscheint mir doch etwas sehr niedrig?

    Mal abgesehen davon, dass das Angebot offensichtlich unseriös ist - ja, die Kiste gehört so. Das ist ein (seltenes) Werkscabrio. Die hatten diesen ömmeligen Schneeschieber.

    Für den Alltagsgebrauch empfiehlt sich eine gewisse Schmerzresistenz, eine große Portion Pragmatismus, eine unvermeidliche Neigung zum Zynismus und ein gesunder Hang zum Masochismus. Ich weiss, von was ich rede.

    Schau auch mal hier den Fahrzeugmarkt im Forum an, da tauchen öfters mal nette Perlen (neben einigem Ramsch) auf.

    Grüßle,

    Ellen
    (seit 7 Jahren Alltagsmini)

    hmmm .... nö du
    aber wenns so weitergeht stoße ich bald auf blut :madgo:


    hmmmm

    mittlerweile eigentlich fündig geworden oder jetzt doch zum Neubau entschieden?

    Wir sind recht ernst an was dran, ärgern uns aber grad mit diversen Gutachtern rum...

    Huhu :)

    Schreib doch mal dem Asphalt (Jan) ne PN, der hat seinen Muffair auch als Waldorf-Dingens-Projekt damals aufgebaut. Ich glaube, er kann da ganz schön aus dem Nähkästchen plaudern. Ausserdem ist er inzwischen ein wandelndes Geschichtsbuch zum Thema Mini.

    liebe Grüße,

    Ellen

    Mein Beileid den Angehörigen.

    Gibt es, zur Weiterbildung derer, die Jeremy Clarkson bislang für den Meister der automobilen Wortschmiedekunst gehalten haben, eventuell einige Leseproben des Poeten?

    *schulterzuck*

    Meine Provinzbank mit ihren vielleicht 20 Mitarbeitern, zwei Geschäftsstellen und einem Geldautomaten berechnet mir in die Schweiz das Gleiche wie nach England - nichts.

    Die Schweiz gehört zum 'europäischen Zahlungsraum', mit IBAN- und BIC-Nummer (die die Schweizer sicher irgendwo angegeben haben) kostet die Überweisung genau so viel wie eine Inlandsüberweisung.

    Hab die Vespa bei Mobile inseriert. Und innerhalb von 12 Stunden 5 Meldungen bekommen. Nur leider waren 5 von 5 Meldungen Spam:

    Würd mich ja ärgern, wenn ich für die Anzeige was bezahlt hätte... :rolleyes:
    Ich hab schon ne Weile (7 Jahre) nix mehr über Mobile vertickt - ist das mittlerweile überhaupt noch ne brauchbare Plattform?

    hmm...