Schwierig. Hast du denn ein Herrenhaus? "Englische Gärten" bezeichnet eigentlich große Landschaftsparks. Idealisierte Natur, weniger Naturnähe. Schönen Rasen findet man dort auch eher nicht, der Gartenteich sollte mehr ein ausgewachsener See sein und mit den 500 Jahre alten Bäumen wirst du dich genauso schwer tun, wie mit der Einstellung eines Einsiedlers.
Ich glaube, was du willst, ist ein Cottage Garden, da passen dann auch deine Gargoyles rein. Solche Gärten sind weniger formal und kunstvoll, sondern mehr gemütlich und charmant. Ursprünglich waren auch in England die heute so romantischen Cottage Gardens als Nutz- bzw. Bauerngärten angelegt: In der Hauptsache wurden Obst, Gemüse und Kräuter angebaut, Blumen hat man überall dazwischen gesetzt um den hauseigenen Bienenstock zu versorgen. Mit der Zeit wurde dann der Nutzgartenanteil mehr und mehr verdrängt.
Typisch sind 'altmodische' Pflanzen, die oft nur zu einer bestimmten Zeit im Jahr blühen. Der Witz ist, sie so zu kombinieren, dass immer etwas blüht.
Nicht fehlen dürfen Pfingstrosen, Veilchen, Akeleien, alte Rosen, Clematis, Holunder, Obstbäume, Flieder, Kräuter, diverse mehrjährige und einjähige Stauden, die sich selbst aussähen dürfen.
Wichtig ist eine Hecke oder ein bepflanzter Holzzaun, ein rustikaler Sitzplatz, vielleicht eine Sonnenuhr, ein Rosenbogen und irgendwo etwas knirschender Kies.