Beiträge von Ellen

    Schwierig. Hast du denn ein Herrenhaus? "Englische Gärten" bezeichnet eigentlich große Landschaftsparks. Idealisierte Natur, weniger Naturnähe. Schönen Rasen findet man dort auch eher nicht, der Gartenteich sollte mehr ein ausgewachsener See sein und mit den 500 Jahre alten Bäumen wirst du dich genauso schwer tun, wie mit der Einstellung eines Einsiedlers.

    Ich glaube, was du willst, ist ein Cottage Garden, da passen dann auch deine Gargoyles rein. Solche Gärten sind weniger formal und kunstvoll, sondern mehr gemütlich und charmant. Ursprünglich waren auch in England die heute so romantischen Cottage Gardens als Nutz- bzw. Bauerngärten angelegt: In der Hauptsache wurden Obst, Gemüse und Kräuter angebaut, Blumen hat man überall dazwischen gesetzt um den hauseigenen Bienenstock zu versorgen. Mit der Zeit wurde dann der Nutzgartenanteil mehr und mehr verdrängt.
    Typisch sind 'altmodische' Pflanzen, die oft nur zu einer bestimmten Zeit im Jahr blühen. Der Witz ist, sie so zu kombinieren, dass immer etwas blüht.
    Nicht fehlen dürfen Pfingstrosen, Veilchen, Akeleien, alte Rosen, Clematis, Holunder, Obstbäume, Flieder, Kräuter, diverse mehrjährige und einjähige Stauden, die sich selbst aussähen dürfen.
    Wichtig ist eine Hecke oder ein bepflanzter Holzzaun, ein rustikaler Sitzplatz, vielleicht eine Sonnenuhr, ein Rosenbogen und irgendwo etwas knirschender Kies. ;)

    :eek: soll heißen?


    Dass im amerikanischen Gesundheitssystem mit genug Geld fast alles geht. Ich möchte nicht wissen, wie schnell er seine Spenderleber hatte und wie lange andere Leute darauf warten müssen.

    (Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eigentlich eine Alte-Leute-Krankheit und so gut wie immer bösartig, meist wird nichtmal mehr operiert und wenn, dann überleben nur die wenigsten die nächsten 5 Jahre.)

    Im Ländle uff'm Ländle betrachtet man das Treiben im Talkessel mit fassungsloser Faszination oder war's faszinierter Fassungslosigkeit? Egal ;)

    Im Talkessel ist das auch nicht anders. Zumindest bei den Neigschmeckten. :rolleyes:

    (Aber ich habe das Problem eh noch nicht ganz verstanden:
    Der Park wird größer, es gibt viele Arbeitsplätze, die Stadt wird insgesamt aufgewertet (was dieses Verkehrsmoloch dringend nötig hätte) und das Schmuddelviertel, in dem wir gerade wohnen, wird etwas urbanisierter. Ausserdem sieht der aktuelle Bahnhof aus, wie ein alptraumhafter Unfall, den Richard Wagner mit einem Haufen Bauklötzchen hatte... :rolleyes: - es kann also nur besser werden. (Andererseits: wenn man sich den neuen Bücherbunker anschaut...)

    Stattdessen haben wir jetzt nicht nur Freitags einen Verkehrskollaps, sondern auch Montags, der Park hat sich in einen Zeltplatz für Menschen mit merkwürdigen Ideen zu Körperpflege und Hygiene verwandelt und wenn man sich in der Innenstadt ohne eine Message für oder gegen S21 in Form eines/r Buttons, Aufklebers, T-Shirts, Jutentasche, Käppies, Demo-Schildes, Luftballons, Schlüsselanhängers, Regenschirms, o.ä. bewegt, wird man komisch angeschaut.

    Manchmal gewinnt man in dieser Stadt tatsächlich den Eindruck, in einer fürchterlich ausser Kontrolle geratenen Sendung von "Verstehen Sie Spass" gelandet zu sein.)

    Zitat von biz

    Der Mini kann und darf auf eigener Achse nach Hause


    Dann gibt es keine Nutzensausfallskohle. Wozu auch?
    (Unser 206cc war nach einem Heckaufprall ein Totalschaden, weil der Dachmechanismus verzogen war. Der Verursacher ist aber so geschickt hinten eingeschlagen, dass nichtmal die Lampen defekt waren.)

    Danke Dieter, aber hast du mal auf'n Tacho geschaut, was so Gusseisen-Säulen kosten??? :eek:
    .

    Auf den aktuellen Stahlpreis umgerechnet ist es nicht so wild - und nicht alle sind so fies, dass sie gleich weit über 500€ für nen rostigen Haufen Elend haben wollen. (Unsere hat unter 200€ gekostet - wir glauben aber, dass der Typ sich vertan hat...)

    Ich glaub das wird alles gar nicht so billig...

    :D:D:D

    Ja?

    Ädit: wenn du nach Korschenbroich fahren solltest: wirf doch bitte für mich mal nen Blick auf die Schulwandkarten, ob die was spannendes zu Biologie da haben...

    Da muss mal jemand die Fugen vom Boden sauber machen und dann mit nem Terassenreiniger drüber.


    Vorsicht, wenn das Sandstein ist, reagiert der unter Umständen ziemlich allergisch auf nen Kärcher. Je nach dem, wo der abgebaut wurde (was kein Mensch mehr nachvollziehen kann), nimmt er durch den hohen Druck wahnsinnig viel Wasser auf, was nicht mehr freiwillig rauskommt und dann die Platten kaputt macht. Da die allermeisten Sandsteine eher weich sind, ist es recht warscheinlich dass es so kommt. Wäre schade drum.
    Ne billige Reinigungsmöglichkeit ist, die Dinger auszugraben und sie umzudrehen - so sie nicht fest verlegt sind. Ansonsten würde ich mal Richtung Jos-Strahlverfahren guggen, das nimmt man in der Denkmalpflege (oder auch Trockeneis probieren).

    Geplant ist, das Dach 3m weiter nach vorne vor zu ziehen. Vielleicht Doppelstegplatten. Dann können da noch 2 bis 3 Autos überdacht stehen, oder eben ein Kugelgrill und ne Sitzgruppe.

    Inkontinent sollten die Kisten dann aber nicht sein... :D

    Einweihungsparty im Sommer 2012 ... vermutlich Juli/August.

    Das hier ist die Halle. Braucht neues Dach, Fenster und ein Sektionaltor.

    Schick Vintage - passt zum Indianerzelt... ;)
    Die Fassade kriegt man mit Trockeneis wieder hübsch sauber, den Sandsteinboden davor würde ich glatt so lassen... :cool:

    hhmmmm... wir sind gerade aktuell dabei einen "schicken" Holzstückofen zu installieren... und der Bullerjahn war auch in der Auswahl vorhanden, weil er Gusseisen ist und geil ausschaut - für eine Halle auch bestimmt prima.. .aber im Wohnraum... durch die Funktionsweise schleudert der Ofen den Dreck, der am Boden liegt durch die oben liegenden Auslässe durch die komplette Bude... ob das wirklich im Wohnraum sein muss??? aber cool sieht er aus...

    jupp. Schick sind die Dinger - aber ziemlich fiese Dreckschleudern. Da freut sich der Hausstauballergiker. Wir haben aus genau dem Grund den vorhandenen Warmluftkachelofen rausgeschmissen und werden nen Grundofen (mit zusätzlicher Wassererwärmung) einbauen lassen.

    ...war neugierig und hab mal bei der Stadt angerufen, ob energiesparende Massnahmen irgendwie gefördert werden. Ja klar! Werden sie!


    Immer! Mit Freuden!
    Wir haben bei Vertragsunterzeichnung auch ganz tolle Versprechungen zum Thema Ortskernsanierung gemacht bekommen (das sind immerhin etwa 40% der Sanierungskosten!)


    Aber nur bis zu einem maximalen Bruttojahreseinkommen von 40k€ / 24k€ netto. War ja klar.


    Jupp. Bei uns will sich der Bürgermeister daran auch nimmer erinnern... :rolleyes::scream:


    Bei der KFW gibts übrigens Zuschüsse für Einzelmaßnahmen. Zieht zwar nicht die Worscht vom Brot, aber wenn man 4 Wochen vor Maßnahmenbeginn dran denkt, nen Antrag zu stellen, gibts wenigstens ein bisschen was dazu.

    Hallo Ralf...

    Da war dann ja nun doch die Suche erfogreich....:D

    Wenn das Hallendach wirklich noch aus Eternit besteht, solltest du gleich mal nen Minibagger bestellen und die Platten unter den geplanten Pool beisetzen, ist recht teuer das Zeug loszuwerden....;)

    Jein. Nicht jedes Eternit ist asbesthaltig. Wenn kein Asbest drin ist (Grenze ist Anfang der '90er), fällt das Zeug unter mineralischen Bauschutt und kostet bei uns etwa 20€/t.

    Dank dir Ellen. Kannst glauben, das wir uns da jetzt echt drauf freuen.


    und ich kanns sogar nachvollziehen... ;)

    Die Hütte ist von 1908


    nenn mich Schätzmeister der Nation... :D

    und hat die dementsprechend hohen Decken - natürlich mit Stuck! Die gesamte Hütte ist von unten bis oben total renoviert. Wirklich alles wie geleckt. Der jetzige Besitzer (Zahnarzt) hat wirklich nur in die Vollen gegriffen, wenn es was zu tun gab.


    Sehr schön! Ich wünschte, das könnte ich vom Vorbesitzer unserer Hütte auch behaupten... :rolleyes: Unsere Scheune hat zwar Tropenholz-Isolierglasfenster, aber das Wohnhaus hätte ein bisschen mehr tlc vertragen können.

    Die Bilder von Google Maps sind leider sehr alt. Ich vermute von 2000. Der "Krater" ist ein Teich, der da wohl gerade angelegt wurde. Wenn ich mal leihweise an einen Mini-Bagger komme, mach ich aus "Teich" vielleicht "Pool".

    Mach nen Schwimmteich draus. Viel schöner, weniger Arbeit und auch dann noch nett, wenn man nicht drin schwimmen kann.

    Einzigen Dinge die noch zu tun sind: das Dach auf der Halle ist wohl noch Eternit und hat Faustgrosse Löcher. Das muss neu. Da wird dann in einem Aufwasch ein neues Dach mit Lichtelementen aufgesetzt, das man auch vernünftig schrauben kann. Mit Dämmung und ein kleiner Kachelofen, damit auch im Winter was geht. Sektionaltor und Fenster rein - fertig. Achso: 3m Vordach kommen noch, als Party-Area oder Stellplatz für 2 Autos.

    Das klingt doch sehr fein!

    Only Downside: die Hütte hat nen Energiewert wie ein Indianerzelt.


    Willkommen im Altbau! :D
    Und ihr könnt nichtmal vernünftig dämmen wegen der Fassade....
    Hat euer Zelt Denkmalschutz?

    Ölheizung. Gasanschluss gibt's bis 15m zum Pauschalpreis. Bei uns wären es natürlich 21m .... oder auch 4770€ Wohlgemerkt nur Anschluss! Heizung on Top. NO WAY!

    Is bei unserer Hütte ähnlich. Wir werden erstmal alles dämmen, was nicht bei drei aufm Baum ist und die Heizung ersetzen wenn sie (hoffentlich in ferner Zukunft) verreckt. Bis dahin ist der Gaspreis vielleicht nicht mehr an den Ölpreis gekoppelt. Oder wir graben ein Loch in den Garten und nutzen Geothermie. Das ist in unserer Gemeinde wohl aufgrund einer alten dauerhaften Genehmigung recht einfach möglich.

    Mal sehen was mir da noch einfällt.

    Ich habe keine Zweifel, dass dir was einfallen wird... :)

    Glückwünsche, Dougie! :)

    Könnt(et) ihr direkt rein, oder müsst ihr noch renovieren? Wie alt ist denn das gute Stück? Ich schätze, beginnendes 20. Jahrhundert?

    Und was ist das für ein Krater da vor der Halle?

    isdenndaszufassen?! :madgo:

    da sitzt man im supermarktparkhaus noch kurz im auto und sortiert seinen kruscht, da kommt der nachbarparker daher und knallt einem seine gesammelten einkäufe in einem pappkarton aufs autodach, weil er zu faul/unfähig/egoistisch ist, den mist anderweitig zu organisieren während er seine karre aufsperrt.

    bin zu tode erschrocken, aus dem auto gesprungen, hab die *******e gesehen und war sofort von 0 auf 180 und hab den typen derart geföhnt, dass er seinen schrott von meinem autodach runter quer durch die tiefgarage geworfen hat.

    passiert isses mit dem pädagogenpolo, den ich aktuell fahre. der hat schon ne recht unbequeme höhe für sowas - wie oft mag das wohl mit dem mini gemacht werden?!

    bin immernoch ganz schön geladen. ein sektenjünger/staubsaugervertreter/vertragsaufschwatzer/gez-scherge dürfte hier jetzt nicht klingeln, den würde ich wohl freifliegend von hier ungespitzt im neckar versenken. :soupson::scream:

    Ich weiss nicht, was ihr habt...

    Mit meinen hochpräzisen MK1-Schlüsseln krieg ich Briefkästen, Tagebücher, Gartenlauben und Uni-Schließfächer auf. :rolleyes::D

    Den Inno habe ich mit einer Lenkradkralle und einem Zündunterbrecher, der ab und an mal unmotiviert hupt, gesichert. Wegfahren kann ihn so wohl keiner, alles andere lässt sich bei dem Auto eh nicht verhindern.
    Eine Zentralverriegelung führt nicht nur die idiotensichere Elektrik ad absurdum, sondern ist in meinen Augen auch sehr frevelhaft. Einzig die Mr. Bean-Lösung wäre statthaft.

    Einfach so drehen kann ich meine Zylinder aber nicht. Glaub ich zumindest. :rolleyes:

    http://www.ebay.de/itm/1706688289…984.m1423.l2649

    Gut aussehen kann er und mit nem Mini sollte der wohl auch keine Probleme bekommen... Oder kennst sich hier jemand mit diesen Aluwagenhebern aus und würde abraten?



    Wir haben auch so einen, bzw. Jan hat vor einigen Jahren so ein Ding gekauft. Er hat bislang nicht drüber gemeckert. Kaffee kochen kann das Teil nicht, aber ein völliger Fehlkauf wars auch nicht. Wir haben am Wochenende einen alten Terrazzowaschstein damit abgebaut, es kann also auch zweckentfremdet werden... :)