hmm...
joomla ist garnichmal sooo kompliziert wie erwartet.
Mit welchen Nadeln strickt ihr euren Kram so?
Mattscher, du bist doch auch eher Laie - was hast du für ruckelspritze.de genommen? Zufrieden? (wie war das mit dem Impressum nochmal?)
Beiträge von Ellen
-
-
sooo, im Süden der Republik gabs Eisregen. Wünsche, gut gerutscht zu sein.
-
eigentlich widerstrebt es mir, dazu überhaupt was zu sagen. Aber bei diesen unreflektierten und voreingenommenen Lobeshymnen muss ich doch...
Ich weiss, dass die Idee überaus verlockend ist. Aber bitte bedenkt folgendes:
Es gibt noch keinerlei langfristige Erfahrung mit der Technik, die Methode ist erst 15 Jahre alt; eine Hornhaut muss aber ~100 Jahre halten.
Ich sehe das größte Problem in der Hornhautaufweichung (die durch die Korrektur geschwächte Hornhaut hält partiell dem Augeninnendruck nicht mehr vollständig stand; die Sehfähigkeit ändert sich dadurch bei jedem Wimpernschlag) - einzige Möglichkeit, das zu korrigieren ist eine Transplantation einer neuen Hornhaut.Ein weiterer Knackpunkt ist, dass das Narbengewebe im Vergleich zur normalen Hornhaut anders altert. Eintrübungen sind die Folge.
Ausserdem sollte man bedenken, dass nach einem Lasik-Eingriff jede weitere Operation am Auge unverhältnismäßig erschwert und verkompliziert wird. Als Beispiel werfe ich mal den Grauen Star in den Raum (in Deutschland um 500.000 OP's im Jahr!) - eine erforderliche Messung der Hornhaut ist nach einer Lasik-OP problematisch.
Dazu kommen Wundheilungsrisiken - die Hornhaut ist praktisch nicht durchblutet, deshalb ist das Immunsystem dort nur schwach ausgeprägt. Jede Entzündung ist ein massives Risiko für die Bildqualität. Kontrastverluste und Blendungseffekte (Narbenbildung...) sind die harmloseren Folgen.
Übrigens führen Blendungseffekte durch Hornhautnarben durchaus zu massiven Einschränkungen des Sehvermögens bis hin zur teilweisen Erblindung. Dass man damit Autofahren bei Nacht vergessen kann, muss ich nicht extra erwähnen.Es ist natürlich jedem freigestellt, aus reiner Eitelkeit an seinen Augen rumzuschnippeln, so viel er will. Aber von anspruchsvollem Sehen möge man sich bitte vorher verabschieden.
Mir sind genug Fälle bekannt, bei denen die Sehfähigkeit nach (teilweise drei) entsprechenden Operationen deutlich schlechter (bis runter auf 20% - trotz und mit Brille) als vorher war. Zwei Fälle waren danach auf eine Hornhauttransplantation angewiesen, eine hatte einen Selbstmordversuch hinter sich.Wem das zu lang ist: solange die (seriösen) Augenärzte noch mit Brille rumspringen, kann die Methode nicht die Lösung sein.
-
...was ich überaus schade finde. (http://speedferries.co.uk/index.php -> wers nicht kennt: war ne tolle und vor allem wirklich preiswerte Fähre über den Kanal)
Richtige Alternativen sind eher mau - es gibt die Norfolkline (http://www.norfolkline.co.uk) und P&O - momentan beide ausserhalb der Hauptverkehrszeiten halbwegs erträglich vom Preis her (Lockvogel: 19 Pfund; reell ca. 35 Pfund one way) - stellt sich aber die Frage, ob das auch so bleibt. Speedferrieskunden, die gebucht haben und jetzt buchstäblich auf dem Trockenen sitzen, bekommen bei Norfolk 20% Rabatt.
Generell lohnt es sich momentan, in Pfund zu bezahlen; der Wechselkurs ist annähernd 1:1, die Fährlinien verlangen in €uro teilweise 20% mehr.
Gibts noch andere Möglichkeiten? Müsste nicht unbedingt über Dover sein; Hull oder noch weiter nördlich wäre auch ok. Hauptsache, der Fährpreis steht noch im Verhältnis zum gesparten Sprit.
Tips werden gern entgegengenommen....
(Womit reisen die IMM-Besucher?)Grüßle,
Ellen
-
ich zähle schon (fast) die Stunden, bis es (endlich) morgen, 14.00 Uhr ist.
Momentan sinds 12 Stunden Einzelhandel täglich.Und Heiligabend, wenn man dann erschöpft und vollgefressen auf dem Sofa hängt, fragt man sich: und das wars jetzt? Dafür das ganze Theater?
Nüdenn - es könnte sein, dass ich erst nach der Winterruhe (fressen, schlafen, fressen ... ihr wisst schon) hier wieder reinschneie.
Deshalb wünsche ich euch schonmal jetzt ein schönes, ruhiges, befriedigendes Weihnachtsfest. Habt eine tolle Zeit mit euren Lieben und entschleunigt gründlich.Grüßle,
Grinch -
Gude..
Na, Ihr Kackbratzen???
Hmmmm?
du hier und nicht in Timbuktu?
Mein "Mitbewohner" hat sich die Tage gefragt, was du eigentlich so machst...
-
Der Blaue ist verkauft , und damit gibts dann einen neuen " Mr. Metro " .... den Titel hat er sich dann aber auch verdient , er hat dann ne schöne Auswahl seltener Metros .
gurkt der jetzt im Schwäbischen rum?
Jan: würdiger Twingolettennachfolger.
(wie es der wohl geht?)hmm&wech
-
hmm...
das hängt bei mir von der Lebenssituation ab:
Als der SPi 'neu' war, war ich in einem reiseintensiven Job tätig - da bin ich etwa 35.000km im Jahr gefahren. Im Moment studiere ich. Der SPi wird (dank Stuttgart) deutlich weniger bewegt; die Wege sind einfach kürzer und 'mal eben' nach Leipzig oder Mailand fahre ich aktuell auch nicht. Ohne Urlaub (dieses Jahr 7000km Nordkap) sind es in den letzten Jahren so zwischen 5000 und 8000km/Jahr gewesen. Dazu kommt, dass der Fuhrpark einfach zu viel Auswahl bietet: ich könnte ja auch mit dem Inno oder dem Mopped fahren.Ersterer hat in den fünf Jahren was um die 15.000km runter.
-
sixcooler
Ich fahr momentan eine Vespa 50 N Spezial Baujahr 1981, aber nur bei gutem Wetter
leider keinen Mini, den kann ich mir als Schüler nicht leisten...
Geschmack scheinste ja zu haben...Ellen
wie schon zu fpein, wenn ich das darf und es erwünscht ist, mach ich das natürlich gerne, ist halt auf englisch
Scho recht...Wenn du deine Arbeit reinstellst, biste von vielenvielen Umfragen in der Art der Erste, ders wirklich macht. Freu mich drauf, es zu lesen...
-
Name: Ellen
Alter: ja.
Wohnort: Stuttgart
Was für einen Mini besitzen Sie und wann ist er gebaut worden?
SPI '96 und Inno MK1 '67Warum haben Sie sich gerade für einen Mini entschieden?
passt zu mir.Beschreiben Sie Ihren Mini mit den 3 am besten zu ihm passenden Adjektiven, Charakterzügen oder Eigenschaften:
zuverlässig, praktisch, handlichWie haben Sie sich als Mini Classic-Fan gefühlt, als Sie hörten, dass das eingestellte Mini Projekt wieder von dem deutschen Autohersteller BMW zum Leben erweckt wurde?
aha - endlich gibts nen zweier von BMW...Wie finden Sie den neuen Mini?
WarzeHat Ihr Mini einen Namen?
das AlsterchenWenn Sie mich noch etwas fragen wollen, oder noch etwas über sich und Ihren Mini erzählen wollen, dann tun Sie dass einfach hier:
[x] done.
Veröffentlichst du die Arbeit im Forum? -
[x] auch einen bitte.
(könnte man theoretisch einfach mit zum dodo verfrachten - so von wegen versand und so...) -
Lustig, die bauen den auch in Verde Scuro; das ist die Farbe von meinem Inno.
So einen würd ich dann nehmen. -
Huhu
in welcher Qualität/Auflösung werden die Bilder gescannt? Wie liegen deine preislichen Vorstellungen für die DVD(s)? Wirds noch was vor Weihnachten?
Ich bin gern bereit, was dafür zu löhnen (ich weiss, welche Arbeit sowas machen kann. Hier rödelt ein guter Diascanner den ganzen Abend an fünf Diafilmstreifen rum) - aber die Qualität muss stimmen. Mit 1000 Pixelchen Kantenlänge, Fingerabdrücken und Fusseln hauste mich nicht vom Hocker.
Grüßle,
Ellen
-
Und genau das ist meine Vermutung in Bezug auf meine Wohnräumlichkeiten.Seit wir hier wohnen,haben wir bei niedrigeren Temperaturen mit diesem Phänomen zu kämpfen.Schimmel an den Wänden ist bisher noch nicht aufgetreten.Es wird regelmässig stossgelüftet.
Habe mittlerweile auch herausbekommen,das die Fenster dieses Jahr ihr 30 Jähriges Jubiläum "feiern".:D
War bei uns auch nicht anders mit den Duplex-Holzfenstern. Wir hatten teilweise Eisblumen zwischen den Scheiben.Nur wie kriege ich die Hausverwaltung dazu,was zu ändern?
Bei uns wars wohl ne Mischung aus nörgeligem Denkmalschutzamt (die alten Fenster waren weiß, original gehört wohl tannengrün mit Sprossen rein) und drohender Megabaustelle mit entsprechendem Lärm. Freiwillig haben die das bestimmt nicht gemacht. Die Häuser, die von der Baustelle am weitesten weg sind, haben auch noch keine neuen Fenster, obwohl die teilweise deutlich schlimmer aussehen als unsere damals.
Übrigens sind bei uns seit 3 Jahren die Armierungen der Balkone durchgerostet. Nachdem das Denkmalamt die billige und zweckdienliche Lösung verweigert (Dranstellbalkone aus Stahl) und die L**W (als EIgentümerin) keine Lust auf die originalen Holzbalkone hat, wirds wohl so lang dauern, bis ein Balkönsche runnerbricht...
Aber das nur am Rande... -
Lüften heisst das Stichwort...
...und zwar so lange, bis die Aussenscheiben nicht mehr beschlagen sind. Kann zwischen zwei und sieben Minuten dauern.
-
drei tage vollgas und gestern abend ein dezentes besäufnis zur feier des kleinen , bin total im arsxx aber unendlich glücklich
ich hau mich glaub ersthmmma in die badewanne
ich dachte, der anstrengende Teil kommt erst noch?
:D
Wann dürfen/wollen die zwei denn heim?
-
In den letzten Monaten hat es hier ja ordentlich Nachschub gegeben...
...und alles Jungs!
Was wollt ihr uns damit eigentlich sagen? -
der hier ist der Dübel der Wahl für Gipskarton.
Ich bin als Fahranfänger auch mit 140% eingestiegen, 3 Jahre später war ich auf 35%...
Die gestrige "vegetarische Alternative" in der Mensa bestand übrigens aus Baked Potatoes mit Kochschinken und Käse. Nicht dass ich Vegetarier wäre (nichts liegt mir ferner), aber belustigend wars.
-
Tut mir leit leute, this message just came in.. the usb stick is delayed untill 2009..
If someone wants to cancel his or her order due to delay, just send me a PM.
Just hoping the price will remain the same, but nothing seems to be sure.Can someone translate this in good German please, thanks.
Sorry again.
Die USB-Minis verspäten sich bis 2009.
Wenn jemand seine Bestellung aufgrund der Verzögerung stornieren möchte, soll er Racing Green eine PN schreiben. Er hofft, dass zumindest der Preis gleich bleibt, aber momentan kann er das nicht sicher sagen.Es tut ihm leid.
Naja, wann die Dinger kommen ist mir wurscht. Is eh nur ne Spielerei...
Ich bleib dabei. -
Fotos?
Hmm..
TGIF !!!
Zu spät, der Spuk ist schon wieder vorbei.
In aller Eile wurden die Verletzten, ääh, die Rechner evakuiert und mit gemurmelten Sorgensbekundungen den neugierigen Blicken der Gaffer entzogen.Lustigerweise hat der Sicherheitsbeauftrage auch eben schon reagiert (Hallo? Es ist Freitag!) und meine Mail nicht nur an den Hausmeister, sondern auch noch an den Rektor, den Kanzler und die Bio-Verwaltung (?!) weitergeleitet - und sich bei der Gelegenheit gleich noch über nen defekten Seifenspender ausgeheult.
Jetzt stehen übrigens zwei Mülleimer auf dem Tisch. So viel also zum Reparaturfortschritt....