Beiträge von Ellen

    Und wie komm ich vom Bodensee an die genannten Zeitungen??

    Google?

    Die genannten Blättchen haben tatsächlich (wie nahezu alle Tagenzeitungen btw.) den Anzeigenteil online. Wenn du auf Papier stehst, kannst du dir zumindest die Stuttgarter Zeitungen auch bei jedem etwas größeren Händler oder am Bahnhof kaufen.

    Auf gleichem Weg lassen sich übrigens die eMailadressen der diversen Astas in LuBu herausfinden. ;)

    Die zwei sollen sich nen Tag Zeit nehmen und die schwarzen Bretter an der PH und der Filmaka abgrasen. Aber erst gegen Ende März. Im Moment sind Semesterferien und der studentische Wohnungsmarkt ist quasi tot.

    Versuchsweise könnten sie aber auch mal dem Asta der diversen Unis ne Mail schreiben - vielleicht sind die so nett und schauen mal auf ihre Listen.

    über Geschmack lässt sich ganz vortrefflich streiten... ;)

    (hier wurde mal nach Traumminis gefragt - damit du was zu lesen hast, bis hier mehr verwertbare Kommentare kommen. Damals hab ich was von Heinz-Cabrio Umbau mit Clubmannase geschrieben. Heute wäre ich einfach froh, wenn das Ding rost-, kratzer-, beulenfrei und wasserdicht wäre und bliebe. :rolleyes: )

    Anthea:
    Die E-Nummer in den Papieren hat nichts mit der Abgasklassifizierung zu tun.
    Beim Mini ist es aber ganz einfach zu merken:
    Vergaser: nix
    SPI (1992 - 1996): Euro 1 - bekommt eine grüne Plakette in Deutschland
    MPI (1996 - 2000): Euro 2 - ebenfalls grüne Plakette

    Vergaser lassen sich relativ preiswert mit einem geregelten Kat nachrüsten und sind damit plakettenfähig. Ob die mit dem Nachrüstkat Euro 1 oder 2 werden überfordert mich aber im Moment.

    Ich meine, dass man auch SPI's bei euch zugelassen bekommt; hier spingen aber einige Österreicher rum, die dir die Importfrage sicher genau beantworten können. (Mini970 ist so einer)
    Oder frag doch einfach mal im österreichischen Mini-Forum:
    http://www.miniseite.at/

    @ Ellen: Natürlich kann man Schulden erben, genau aus diesem Grund kann man seine Erben dagegen versicher. Das nennt sich dann RSV (Rest-Schuld-Versicherung) leider hat man nur sechs wochen zeit die Vermögenswerte herrauszubekommen um dann zu entscheiden, ob man annimmt bzw.ausschlägt.

    Nein, kann man nicht.
    Du spielst auf gemeinsame Finanzierung von irgendetwas an. Klar - wenn man gemeinsam ein Haus kauft und die Person mit den Haupteinkommen stirbt, ist die andere Person haftbar. Aber sie ist das, weil sie zu Lebzeiten des Verstorbenen gemeinsam unterschrieben haben. Um diesen Fall abzusichern gibt es Risikolebensversicherungen oder diese Restschuldengeschichten.
    Das ist nicht der Fall, weil irgendwer verschuldet gestorben ist und irgendein Unbeteiligter in der Erbfolge steht. Wenn ein Gläubiger seine Kohle nicht anderweitig absichert, schaut er einfach in die Röhre, wenn der Schuldner stirbt und aus der Erbmasse (und nur da!) nichts (mehr) zu holen ist.
    Wenn man ein Erbe annimmt und Schulden da sind, haftet man nicht mit dem eigenen Vermögen. Wirklich nicht. (Man hat aber unter Umständen viel Theater, bis man alles abgewickelt und die Gläubiger informiert hat. btdt.)

    grani: ich wollte dir nicht zu nahe treten, das Beispiel passt einfach gut. Ist ja auch nur eins von vielen. (und nicht dass ich irgendwelche Umstände kennen würde oder wissen wollte - ich habe einfach geraten)

    Hallo Ellen....

    Das ist mir schon klar das hier keine Rechtsberatung möglich ist.... Aber mal so einige Meinungen zusammenzutragen kann ja nicht verkehrt sein....


    glaub mir - Halbwissen, "bei der Tante meines Großonkels war das aber so.und.so", "meine Mutter kennt sich da aus, die prügelt sich gerade mit ihrer Schwester ums Erbe der Oma" und "mein Gefühl sagt mir, dass das so.und.so ist" ist das letzte was dir hilft. Weisst du überhaupt, ob in dem Fall spanisches oder deutsches Erbrecht greift?

    Wenn ein Anwalt was gegen einen anderen Anwalt unternehmen soll kann Wissen nicht falsch sein, eine Krähe hackt der anderen ja bekanntlich kein Auge aus.....;)

    Die schon, das ist deren Job. Ausserdem ist ein Notar kein Anwalt, sondern neutraler Vermittler. Such dir nen Erbrechtler, wirklich. Ich hab das Theater hinter mir.

    Moooment.
    Schulden kann man nicht erben. Punkt.
    Man kann ein Erbe (wie es auch geartet ist) ausschlagen. Dann kommt der nächste direkte Erbe dran. Ist da keiner, 'erbt' der Staat; d.h. ein Anwalt wird beauftragt, das Erbe abzuwickeln.
    Dieser Anwalt macht genau das, wozu der eigentliche Erbe auch verpflichtet gewesen wäre.
    Er schaut, was an Vermögen und was an Verpflichtungen da ist. Dann wird so lange bezahlt, bis der Kontostand bei Null ist. Wenn dann noch Gläubiger nicht bedient sein sollten, haben sie Pech gehabt. Fertig. (Sollte wider Erwarten Geld übrig sein, freut sich der Staat)

    Ein Erbnehmer ist niemals.never.ever verpflichtet, die Schulden des Erblassers zu übernehmen. Wenn der Verstorbene mehr Schulden als Vermögen hatte, dann ist das Pech für die Gläubiger aber keinesfalls ein Schuldenberg für den Erben. Die Bestattungskosten sind übrigens vorrangig aus der Erbmasse zu bedienen und die einzigen Kosten, die tatsächlich im Zweifelsfall an den nächsten Angehörigen hängen bleiben.

    Der Notar allerdings wird für den Erben tätig und nicht für den Verstorbenen. Notarkosten sind also trotz allem zu bezahlen; selbst wenn man ein Erbe ausschlägt kostet das gewisse (zweistellige) Gebühren.

    Im geringsten Zweifelsfall nimm dir einen spezialisierten (!) Anwalt, das Mini-Forum ist keine Rechtsauskunft. Ich habe das auf dem harten Weg gelernt; hätte ich gleich einen kompetenten Anwalt an der Seite gehabt, wäre mir einiges erspart geblieben.

    Ich hab den von minimail - hält bombenfest, da brauchst du absolut keine Bedenken haben. Die Lackqualität ist allerdings bescheiden.

    Da bin ich grad auf dem Rückweg von York nach Stuttgart gewesen; hat wirklich super funktioniert, obwohl die Ladung sicher nicht die tollste war.

    Zitat

    @ Ellen - warste nu dort und hast geschoppt.....


    Ja. Meiner hat aber auf Anhieb gepasst; ich hab keine anderen Schrauben gebraucht. Sieht auf den ersten Blick auch ganz ordentlich geschweißt aus. Lack ist bei mir aber auch nicht toll; die Dinger kommen unverpackt aufeinandergestapelt - logisch, dass das dem Lack nicht bekommt. Ich hab ihn kurzerhand für 100 Pfund netto bekommen (118 brutto) und noch ne Dose Farbe zum selbst nachlackieren geschenkt... :D
    Lautstärke geht so, könnte sicher leiser sein - aber spontane Taubheit setzt auch nicht ein.

    Zitat

    sieht das da immer noch so.....sagen wir proffessorisch aus


    naja, is halt nen Zweckbau, aber innen recht isoliert (=warm) und sehr aufgeräumt und organisiert. Improvisiert und planlos wirkte der Laden nicht; der Mensch vor Ort war ausserdem sehr nett.

    Zitat

    und gibts den Heckenmini noch an der Einfahrt?


    JA! Hab sehr lachen müssen, hatte aber leider die Kamera nicht dabei... :D

    Es ist ja allgemein bekannt, dass Kopfdichtungen von 1000er Motoren länger halten, wenn man eine Reservedichtung auf der Hutablage spazierenfährt.

    Hinzufügen möchte ich, dass streikende Scheibenwischendabschaltdingse sich selbst reparieren, wenn man das entsprechende Ersatzteil in der Beifahrertürtasche deponiert.

    Der Grill ist ausreichend befestigt, wenn in je einer Grillecke noch eine Schraube greift und Zusatzscheinwerfer vorhanden sind. Die restlichen Schrauben können durchdrehen und müssen nur zu 50% vorhanden sein.

    Was steht noch nicht im Haynes oder Bücheli? ;)


    Du brauchst halt doch was eigenes immobiles :p

    wem sagst du das?


    Als Bauplatz inseriert. Vermutlich nicht grundlos, aber schnuffig isses und die Lage wäre fein.
    Jemand Otternasen, Lärchenzungen, Wolfszitzenchips?
    Oder lieber gleich Steine und Kies? :rolleyes:

    Bei uns haben sogar die Viecher ein eigenes Zimmer. Und die Autos. :rolleyes:
    Nur ich mal wieder nicht :scream:

    Hmm...

    Bau dir halt den Dachboden aus... da is doch Platz genug...