Beiträge von volumex

    teuer bei reparaturen=spi:(

    einfach im aufbau billig bei ersatzteilen überschaubar in der technik= vergaser.
    die g-katanlage kannste nachrüsten.dann ist der steuersatz gleich dem spi.
    zum vergleich:benzinpumpe spi 500dm- dto bei vergaser 80dm.
    der mini den du gefahren hast, mit dem "hängenden gaszug", war das ein spi oder mpi?

    ach so, am wichtigsten wäre mir das blech.welcher ist besser von der karosserie??

    gruß p

    wc reiniger in den kühlkreislauf hilft oft, da meist die leitungen verkalkt sind.ist aber unpraktisch, das im winter zu tun, da ja der frostschutz dann fehlt.natürlich braucht der wc reiniger so ca. 10 tage um im motor und den leitungen freizumachen.bitte danach das kühlwasser wieder wechseln und frostschutz zugeben.
    bei betrieb mit destilliertem wasser(wie bei japsemopeds vorgeschrieben) passiert diese verkalkung erst gar nicht.

    gruß von gws p:cool:

    Ide
    kann ich dir nicht folgen bei.
    einzige sch..elektrik ist bei den spi und mpi, der rest ist überschaubar und einfach.wenn nicht dauernd gefummelt wird, geht auch weniger kaputt ist meine erfahrung.

    gruß p

    sorry, ich muss widersprechen.
    20 jahre mit minis bei uns.bis auf den jetzigen(scheissbmwelektronikgeschiss)hatten wir nie probleme, gerade im vergleich zu den anderen gleichzeitig betriebenen fahrzeugen.
    die wartung wurde aber auch zuhause betrieben, ich behaupte mal mit mehr sorgfalt und gefühl als es die sogenannten werkstätten leisten wollen.
    leider geht das bei dem spi jetzt nimmer, da ich kein testbook besitze:mad:

    dazu kommt, dass die teile für englische autos sehr günstig zu haben sind.

    meine bilanz ist also positiv.


    gruß p

    gibt spezielle produkte dafür.
    aber erst mal ne frage: welche felgen polierst du und was verstehst du unter polieren?ich hab mal ein bild angefügt von meinem spider.wenn du das unter polieren verstehst, dann brauchst du zeit und ein bischen was an material und werkzeug.
    einen abbeizer brauchst du um den alten lack von den felgen zu bekommen.bitte nicht sandstrahlen sonst wirst du nie mehr fertig.
    dann brauchst du schmirgelleinen o.ä. je .
    du fängst mit relativ grob an, so mit 320 er körnung und gehst bis 2000 hoch.je nach einsatzort kannst du auch ne schleifmaschine oder so verwenden.
    dann brauchst du ne bohrmaschine die robust ist.
    bestell dir bei technischer bedarf schneiders ne sisalscheibe zum vorpolieren und ne finishscheibe für den endglanz samt aufnahmedornen und passender polierpaste.ich nehme für den abschluss eine die heisst supraweiss.zum säubern der polierreste nehme ich nevr dull.

    viel spass beim arbeiten , p:santa1:

    zuallerst mal ein wunderbar pfeifendes geräusch beim fahren.;)
    aber auch geringe axialkräfte im getriebe, dadurch natürlich geringere leistungsverluste und bei richtig starken motoren auch weniger verschleiss.


    gruß p:santa2:

    von ferodo fahre ich gerade so ne rallymischung in meinem spider.so gut hat der noch nie gebremst!! habe nur ein problem damit, wenn die warm werden quietschen die, wenn bremse gelöst ist.


    gruß p

    wie der sprit in die ölwannne kommt?
    das ist relativ einfach, hatten wir mal an ner katana.
    da hing ein schwimmer und der benzinhahn war auf.über die brennräume lief der siff dann ins kurbelgehäuse.war sehr nett mitanzusehen, wie das ölschauglas über maximum hinaus voll war.
    wenn seine einspritzung nicht dicht macht hat er wohl den gleichen effekt, oder?

    gruß p

    hm, haben jetzt so ca.5000km runter die beläge.
    sieht beides noch gut aus, scheibe und belag.
    ma sehn wie das bei 20000km ist.

    tja wir sind bis vor 3 jahren a 100 gefahren, allredings nur zum hobby.wobei wir auf der bahn in teningen bis auf 1 sec am rundenrekord dran waren, also nicht nur kart gekauft aber nix fahren können.war auch gutes material, swiss hutless und toni und co.


    gruß p

    ne, bin ein paar jahre lang rennkart gefahren und habe auch sonst schon ein paar jährchen mit diversen spielzeugen hinter mir.da bleibt ein bischen was hängen.konnte ich auch schon gut brauchen, sonst gäb's nen toten radfahrer mehr, der ohne licht in dunkler nacht schwarz gekleidt über die bundesstr. fuhr.

    gruß p

    sowieso nicht beim roverhändler!
    geh gleich zu minimotorsport, da werden sie geholfen.

    gruß p


    der wegen dieser fehler von freiburg bis lübeck fuhr, weil sonst kaum einer fit genug ist mit spi und mpi.

    geht nicht um das notbremsen, sondern um ansprechen der bremse dosierbarkeit und kalt- sowie heissbremsverhalten.
    da sind die mintex beläge einfach in allen bereichen überlegen.
    ausserdem behaupte ich, dass die minbremsen mit dem üblichen durchschnittsschrott der in kompaktwagen verbaut wird sowieso mithalten können.
    folgende probleme verhindern ne bessere bremsleistung:
    die ungünstige position, die der fahrer einnehmen muss, gepaart mit dem furchtbaren pedal, welches viel zu hoch im raum steht.
    das geringe gewicht sowie der kurze radstand.

    ausserdem solltest du wenn die bremse blockiert diese sofort wieder lösen um lenken zu können, du musst dorthin kommen, wo heute von abs systemen bevormundet wird.
    ist lernbar!!
    wenn auch nicht in der perfektion einer elektronik(solange sie funktioniert)

    gruß p:p