hast ene loch im kolben?
oder kopfdichtung durch?
guck mal nach dem öl und kühlwasser, sowie mit taschenlampe in den zylinder.
gruß p
hast ene loch im kolben?
oder kopfdichtung durch?
guck mal nach dem öl und kühlwasser, sowie mit taschenlampe in den zylinder.
gruß p
hi pouraga
ist aus gfk die karosserie.besteht aus mehreren teilen, eben türen hauben und dem rest.kann mit glasfasermatten und harz repariert werden.für die teile gab/gibt es einen importeur in deutschland.aber was stefan meinte ist sicher nicht verkehrt, die bootsbauer können prima damit, vor allem kennen die die tricks und kniffe(z.b. spachtel)
ich guck mal, ob ich noch literatur von minimarcos habe.
gruß p
p.s. in http://www.mobile.de ist einer zu verkaufen
bin gant sicher,dass im spi von uns (bj95)hinten automatikgurte drin sind.
gruß p
http://www.dinol.de
gibt dort ne liste der betriebe, die das machen.
gruß p
eine noch: pat moss frau von stirling moss.die gute fuhr auch als eine der ersten rallies damit.
gruß p
eigenes relais und schalter war dabei.
guck doch mal bei minispares oder minimotorsport in gb wenn dir das prüfzeichen egal ist.mit wär das zu umständlich jedesmal beim tüvtermin die scheibe auszubauen.ist auch nicht ganz billig gewesen der spass. so um 700 dm wenn ich mich richtig erinnere..
gruß p
wird wohl ohne prüfzeichen sein.war bei mini parts damals auch unter dem rennsportzubehör aufgelistet.
gruß p
für sowas gibt es die sogenannten webringe.da kommen alle interessierten für ein thema an viele links.
gibt auch einen für mini.[http://www.mini.dsn.de]
gruß p
Shabba
die scheibe gab's mal bei michael grund(miniparts in hh)
ich habe leider kein prospekt mehr davon
bei minisport in gb war aber auch so was im prospekt, leider aber zu klein um es einzuscannen.sieht genauso aus, wie bei den werksrallywagen der 60 er jahre.
gruß p
@cliff
frontscheibenheizung gab/gibt es auch.allerdings führt diese zum erlöschen der betriebserlaubnis, wie mir damals(vor ca. 6 jahren)der verkäufer sagte.war in den rallyminis drin.
gruß p
that's it!!!!!!
gruß p
wart lieber nicht so lange.da ist druck dahinter und es ist interessant, wieviel öl durch so ein kleines leck verlorengehen kann.und so ein motor kommt doch viel teurer als der schalter.
gruß p
vibrationen oder überspannung.
gruß p
horzi hat wohl recht
zerknirschter gruss p
13,20dm pro 100ccm is nich mehr bei euro 1. ist seit sommer 01 18,20 dm pro 100ccm.
auch muss die schadstoffklasse nicht gleich der beim 535 sein.ist aber hier sehr wahrscheinlich, da anfang der 90er jahre katpflicht schon bestand und autos der euro 2 norm noch nicht im gespräch waren.
gruß p
zu über 90% ist es der öldruckgeber.da das teil meist nur ein paar mark kostet, würde ich (nach reinigen des kontaktes)den geber einfach wechseln.(oder hast du etwa so gaanz dünnes öl drin???)
gruß p
tippe, die herren inner werkstatt haben den geberzylinder nicht richtig angesetzt, so dass die kupplung nicht richtig betätigt wird.aber auf jeden fall ne sache der garantie.
gruß p
überprüf mal den zündzeitpunkt.hört sich nach evt. frühzündung an.ansonsten wär auch noch ne möglichkeit dass die zeitpunktverstellung durch fliehkraft nimmer geht.
weiss aber nicht wie dass beim mini 35 geregelt wird.
gruß p
schon länger her, aber auch infiziert gewesen.dank norton anti-virus null problemo.
virenfreier gruss p
dinol
und sonst gar nix.wenn gebohrt wird, sollte ein sacklochbohrer verwandt werden, da die späne nach aussen befördert werden.die dinolstationen sind aber meist sehr fähig.
beweis:mein 16 jahre alter spider.habe ich vor ca.2 jahren endoskopiert, sah aus wie neuwagen.
dinolüberzeugtergruss p