Beiträge von volumex

    wer glaubt, das ganze ist für wenig geld zu machen, der irrt ganz gewaltig.ohne eingriffe beim motor geht das meist auch nicht ab.das war nur bei vorkriegsfahrzeugen mit extrem niedriger verdichtung so.grundsätzlich kannste den kompressor überall hin legen stellen setzen.(siehe bentley blower und mg renner, da ist das teil noch vor dem kühler).längerer ansaugweg wirkt sich dabei positiv auf das drehmoment des motors aus.hat denn niemand mehr zu der bac geschichte mit dem sprintex lader?

    gruß p

    hm, hab mal mit meinem spezeln darüber gesprochen(g&b motorentechnik).der baut die kompressoren aus den volumexspidern schon länger in suzukijeeps ein.da gehen die teile auch echt schweinemässig.und zwar hat er das so konstruiert, dass man bei teillast den motor ganz normal nutzt also ohne aufladung.tritt man das gas ganz durch, schaltet ne klappe in der ansaugung um, der bislang leerlaufende kompressor wird in den ansaugweg integriert und dann geht die post ab, mit bis zu einem bar "ladedruck" und das mit nem normalen roots- 2- flügellader.
    auf dem prüfstand hatten die damals nen 1600er suzimotor von nem jeep 24 std am stück mit ner leistung von 200ps auf vollast laufen.das hielt der locker aus.wann immer ich bei ihm bin, um an meinem spider zu werkeln, krieg ich den testvitara mit dem lader drin.total der oberhammer das teil.
    hans meinte aber, beim mini wärs schwierig aufgrund der gegebenheiten, was zu machen.

    gruß p

    jep, was feineres als druck übern kompressor gibt es garnicht!
    in england wurden mal 30 stück als serie gebaut. british automobile company baute das teil mit sprintexlader und 115 ps.
    stückpreis war mit 30000 pounds angegeben.

    gruß p

    was machste da genau kappel?
    sorry, ich hab immer ein gesundes misstrauen, wenn erst solche fragen kommen und danach jemand fachkenntnisse haben will.
    ich möchte dir auch keinesfalls die kompetenz absprechen!:)

    gruß p

    na siehste andyk, doch nix motorenöl!
    wär auch gar nicht gut, da die zahnräder des kompressors sie molekülketten sehr schnell zerstören würden.

    sülze!

    mit motorenöl!

    lol!!

    90 getriebeöl kommt rein, das teil hat nen eigenen ölkreislauf.
    aber ma ehrlich kappel, viele kompressorkits haste noch nicht entwickelt, wenn de danach fragen musst, wie die geschmiert werden.


    kompressorgruß aus der volumex-spider- ecke

    hi,
    guck doch mal archivmässig nach.das ganze verfahren habe ich schon mal in einem anderen thread beschrieben.

    poliergruß p

    p.s. glaube nicht dass die anderes material verwandten.

    für mich stellt sich in dieser sache nur eine frage:
    wie kann es sein, dass firmen allgemeinbegriffe schützen lassen können(z.b. "kinder" bei kinderschokolade oder eben unser mini).da wird meines erachtens unrecht zu recht.und wo unrecht zu recht wird, ist widerstand pflicht.hier muss ein grundsatzurteil her, genau darüber wird meines wissens auch verhandelt.ich lasse mir sonst demnächst den begriff 00 schützen und alle die das an der klotür haben müssen lizenz bezahlen.allmählich treibt der konsum- und markenwahn wirklich blüten.

    kopfschüttelnder gruß p

    oskar

    yep man!
    der 95er meiner frau ist auch damit versiegelt und die radkästen unterboden auch.
    was soll ich sagen?
    der wagen hat ja noch kein alter, aber wenn ich mir gleichalte anschaue wirds deutlich.beim mini sind übrigens meines wissens und hinsehens keine zusatbohtrungen gemacht worden.ausserdem machen die keine schwachstellen damit.der spider hat nämlich auch dort keinen rost.

    gruß p

    immer wieder DINOL!!!!!!!!!

    besser gehts nicht.

    mein spider bj. 86 ist immer noch ein neuwagen was das blech angeht.und das OHNE eine weitere nachbehandlung.
    einmalige ausgabe von 750 dm.

    gruß p

    wie ist denn bei deinem mini der sturz eingestellt?
    sollte schon richtung negativ gehen, damit das gut fährt.
    2,9 bar sind grausam zuviel.vorne 2,0 hinten 1,8.
    die yokohama sind auch die bessere wahl bei 12 zoll.

    gruß p

    spot hat recht.
    ist ne reine fahrwerkssache.heisst flattern und tritt bei geschwindigkeiten zwischen 60-90 km/h auf.
    fahrwerk einstellen am besten mit einstellbaren zugstreben.
    Veit wenn unwucht der reifen vorhanden ist, wird das geschüttel mit höherer geschwindigkeit immer unerträglicher.
    defekte radlager oder auch antriebsgelenke bewirken den gleichen defekt.

    grüsse p

    ne grössere batterie pass locke rin das fach.
    habe ne varta blue drin mit 45ah.die sit nicht billig, aber ziemlich langlebig und bringt ne gute startleistung.leider packt die lichtmaschine bei dem kurzstreckenbetrieb im winter es nicht ganz ohne zusätzliches nachladen.so ein zei mal im winter muss der kleine an die strippe.

    zum aschenbecher:
    in meinem spider habe ich an allen stellen, wo innenbeleuchtung ist glasfaserkabel.dadurch braucht es nur eine lichtquelle um die diversen symbole usw. zu beleuchten.
    so ein glasfaserkabel könnte von der instrumentenbeleuchtung beginnend von oben oder unten in den ascher geführt werden.schon ist die beleuchtung für suchtkranke perfekt.

    gruß p;)