Beiträge von volumex

    der zündwinkel mit 8° ist auch sicher besser als 12°.ich hatte unsern 1000er immer auf 6° eingestellt.
    den düsenstock wirste entsorgen können und wenn du nicht andern filter u.ä. vorhast, ist die originale nadel wohl besser.

    gruß patrick

    meine erfahrungen damit sind negativ.gerade bei hohlräumen.soll nach 24 std. mit wasser gespült werden.was machste nachher mit der restfeuchte?
    du kommst wohl um ne klassische sanierung nicht drumrum, ansonsten wirds ein geldgrab.

    gruß patrick

    kann auch was anderes als die räder sein.wobei diese sich fast nicht zentrisch aufsetzen lassen, da die radmitte dafür nicht geschaffen ist.
    überprüf mal deine fahrwerkseinstellungen, vor allem was richtung spur/nachlauf geht.die ganze sache hört sich sehr nach dem an, was man bei motorrädern als lenkerflattern kennt.wird dort durch geringen nachlauf und die reifenwahl begünstigt.

    gruß patrick

    hört sich mal nicht schlecht an.das ganze gefummel würde ich lieber heute als morgen raus werfen!!
    am besten inklusive der tollen wegfahrsperre.
    was ganz anderes: wenn so viele minis von dieser sache betroffen sind, sollte man vielleicht mal über eine massnahme nachdenken, die rover zum handeln zwingt!
    entweder schaltpläne offenlegen oder nachbesserung des produktes.ein stellmotor der auf bis zu 4000U/min hochregelt ist eindeutig ein sicherheitsrisiko!!!

    gruß p

    ist schon klar.kipphebel sind einfacher einzustellen.aber die frage ist, wo sind solche verbaut und weiterhin, wie kommst du bei ner vierzylinder an die ganze chose ran? man kann das alles so generell nicht sagen. ich hab vor der duc noch 5 hondas gehabt, das war nicht alles immer problemlos.und ersatzteilpreise sind sicher nicht niedriger.
    am schlimmsten ist generell, welcher vorbesitzer an etwas dran war.da kann viel kaputtgemacht werden, egal wo.

    gruß p

    komisch! weder mini noch duc sind schraubintensiv.
    mir fehlen jetzt grad noch 500km bis zur 40.000 und da war gaaar nix zu machen an der duc.aber so ist das bei den meisten fahrzeugen in meinem bestand.habe aber durchaus schon andere erfahrungen gemacht.so mit deutschen fabrikaten oder auch mal turbogetriebenen japanerautos......


    gruß p

    schönen gruss aus den vogesen, wo ich heute mit meinem bruder(natürlich auch monstertreiber unterwegs war.ist aber noch nett tückisch dort, mit allem was kurzweil bietet, wie schneereste, nasse strassen, dreck, schlaglöchern oder split vom streuen.hat aber trotzdem grossen spass gemacht:D :D :D :D


    gruß p

    der jetzt weiss, warum er angststreifen nicht kennt.sind einfach keine am reifen dran(beim bruder auch nicht)

    um bei so einem fahrzeug den spass nicht zu verlieren, solltest du dich bischen selbst damit beschäftigen.viele dinge sind relativ einfach zu bewerkstelligen und manche mark(sorry euro)lässt sich einsparen.natürlich nur unter anleitung von jemand, der selbst was davon versteht.

    gruß p

    was mich immer wieder erstaunt, ist der teilweise katastrophale zustand von vielen minis mit relativ geringem alter.die leute pflegen nix.
    wenn andreas ne werkstatt empfiehlt ist das meinen erfahrungen nach immer jemand der sehr gut und günstig arbeitet.

    grüsse patrick