da geb ich dir recht. aber man muss den bubens auch die chance geben, etwas zu lernen. nicht nicht nur rumfrickeln.
schlaf schön!
gruß patrick
da geb ich dir recht. aber man muss den bubens auch die chance geben, etwas zu lernen. nicht nicht nur rumfrickeln.
schlaf schön!
gruß patrick
schon richtig mr. grease.nur steht da selten was zu sinnvollen(oder auch weniger sinnvollen)tuningmassnahmen drin.dafür braucht es andere literatur. und man mag zu minispeed stehen wie man will, das buch ist ne prima infoquelle.
gruß patrick
spass ist, was jeder persönlich am mopedfahren empfindet, ohne andere dabei zu verletzen oder mit unnötigem lärm oder sonstigem zu erschrecken oder verstören. angststreifen oder nicht ist für die einen ne reine prollnummer für andere ein sichtbares zeichen ihre grenze weiter richtung extrem verschoben zu haben.wobei extrem normalerweise auf ne rennstrecke gehört.
gruß patrick
tu dir den gefallen und hol dein auto dort umgehend ab!!!
falls hier niemand eine wirklich fähige werkstatt in deiner umgebung findet, ruf den andreas hohls bei mini mania an, der kennt viele gute!
gruß patrick
grosse hilfe bei vielen tuningmassnahmen leistet das buch "minis schneller(heisser?)von minispeed.da sind fast alle möglichen dinge drin beschrieben.wie z.b. das kürzen von trompeten usw.
gruß patrick
hm, sag ma dennis, fährst du noch ne bmw oder für was steht der schriftzug am rahmen der cagiva?
gruß patrick
eeecht???
toll, wir haben so ein teil noch im schlafzimmer rumstehen. aber ich glaub, dass behalten wir.
gruß patrick
ich würde mit den negativarmen beginnen, da der positive sturz dieses schieben über die vorderräder auslöst. wobei natürlich, um es richtig zu machen, die einstellbaren zugstreben sowie die hilos und die rahmenfestlegung dazugehören.von den spax wurde mir schon mehrfach abgeraten, da dort wohl die einsteller sehr schnell festrosten sollen.also fahre ich unseren mini immer noch mit den standarddämpfern, was auch sehr gut geht, wenn man nicht nur optisches tuning(tieferlegen um jeden preis) betreiben will.
gruß patrick
grausel!
so ne horde auf 300km.ne das ist nix für mich.
gruß patrick
der lieber nur zu zweit oder dritt unterwegs ist.
wart ma....hm, 50.000km mit dem 1100er, 60.000km 1000er, meine rote hurratröte 50.000km, der 1300er hat jetzt 48.000km runter.jep das waren die minikilometer.aber nix bandscheibenprobs!
gruß patrick
kannn man schon selbst anfertigen.braucht aber zollgewindewerkzeug dafür.und bei dem preis den der spanner bei mini mania oder minimotorsport kostet, rentiert sich der ganze aufwand nicht.
gruß patrick
an den flächen die zur aufnahme gehen. wenn du lange nicht geschmiert hast, duaert das schon bischen, bis was kommt.kein spiel am achsschenkel?
gruß patrick
dinol oder teroson hohlraumwachs.
gruß p
das waren schon die ersten läufe bei am mittag.besonders gut hat mir der werkscapri gefallen.so ein tier von auto.
gruß p
ich war heute auf der rückfahrt von der techno classica noch auf 2 std. dort. war nett
gruß p
2,0 vorne 1,9 hinten fährt auf der landstrasse am besten.
bab geht jeweils 0,2 mehr.
gruß patrick
von wegen! das hat ein freund von mir bei seinem bmw gemacht.der war bass erstaunt, was für seltsame roststellen sich auf einmal auftaten, als er so verfuhr.da war vorher nämlich kein rost und auf einmal doch.
gruß patrick
mist, irgendwo hatte ich die werte notiert......
allerdings ist unser mini mit einstellbaren zugstreben, hilo und negativkit auch sehr gut einstellbar.
gruß patrick
fertan ist ein rostlöser.das ist, denke ich, vielen nicht klar.ich hab letzte woche erst schrauben damit entrostet.aber für was anderes, schon gar für hohlräume, nehm ich das zeug nicht mehr her.
gruß patrick
fertan wurde nach anleitung verwandt.danach das dazugehörige wachs genommen.unbefriedigend!
mit noverox und teroson/dinol null probs.
gruß patrick