Beiträge von volumex

    der gute herr koschel in offenburg ist auch gerade dabei, sich so ein teil aufzubauen.

    ich persönlich finde das nicht mehr gut, da nicht der minimotor zum einsatz kommt.

    wenn, dann höchstens als v8 mittelmotor mit kompressor:eek:


    gruß patrick

    windschatten hilft bei einem cw-wert wie dem des mini schon viel.aber das bild mit tacho und drehzahlmesser zeigt deutlich wieviel allein der tacho vorgehen muss(den drehzahlmesser nicht mal berücksichtigt).

    5000 u/min sind grade mal 160km/h

    gruß patrick

    @ c&a auweia! mit deiner elektrochemischen spannungsreihe haste bischen danebengelangt.kupfer extrem unedel:eek:

    bei einer polierten felge ist die angriffsfläche für korrosion aufgrund des polierten gegenüber einer "rauhen" wesentlich geringer.deshalb entsteht dort im verhältnis wesentlich weniger korrosion.durch lack, der mit der zeit macken aufweist, entsteht kapillarwirkung. das führt dann im laufe der zeit zu den schönen salzaufblühungen unter demselben.

    um alufelgen im winter nutzen zu können ist in jedem fall viel pflege notwendig.dieses ist wiederum bei einer polierten glatten einfacher zu machen.trotzdem halte ich das ganze für unsinn, man sollte im winter stahlfelgen oder weniger gute alufelgen verwenden.

    anbei noch ein bildchen meines spiders, der vor nunmehr 8 jahren komplett polierte felgen bekommen hat.trotz vieler urlaube am meer ist da null korrosion.


    gruß patrick

    der lack gibt nicht viel her.besser ist es die felgen regelmässig zu reinigen und konservieren.ich habe da so ein zeug, das heisst rolite und wird bei flugzeugrümpfen verwandt.leider habe ich in deutschland keine bezugsadresse mehr.ich hab das vor jahren aus münchen bekommen.gib doch mal rolite als suchbegriff in google ein.evt. findest du was.alternativ kannst du die felgen über den winter auch mit terosonhohlraumwachs konservieren, sieht aber voll bescheiden aus.

    gruß patrick

    dreh doch mal die kerze raus und miss den durchmesser des gewindes.dann hast du es schon.(kann doch nicht sein, dass andere jetzt in garage tapern und das für dich machen oder??)

    gruß patrick
    (der die gewindegrösse auch nicht auswendig weiss)

    das zeug heisst z.b. protec. 200euronen ist da aber der minipreis.grössere autos kosten mehr.und nach drei bis fünf jahren muss das ganze neu.hatte ich am anfang auch auf dem mini. das liquidglass kostet nur einen bruchteil und wird nach der autowäsche nur aufgetragen und dann wie staubwischen entfernt.nimmt auch gut fliegenleichen und ähnliches mit.

    gruß patrick

    nee, wird nix boykottiert.aber kein lösungsansatz aus erfahrung zu bieten.könnte aber so sein, dass der rechner über seine sensoren das gemisch anreichert und die äusseren zylinder auf lambda 1 regelt, die inneren, die eigentlich richtig laufen würden aber dabei überfetten.aber wie gesagt, ist das jetzt sehr spekulativ!!!

    gruß patrick

    konstruktiv liebe ich.:)
    ich gebe dir auch recht mit dem fiat uno und was mancher so ablässt hat mit fachkenntnis wenig zu tun.
    deine vorschläge bin ich alter esel dann auch nochmal durchgegangen, finde aber leider nix dabei, was mich bei meinem mini weiterbringt, da diese dinge schon abgeklärt sind und ausscheiden.

    das erste rad, welches blockiert ist das hintere rechte, also jens, was die geringste last beim bremsen hat.
    ich werde das einstellbare bremsdruckventil wohl mal einbauen, dann sieht man weiter.


    gruß patrick

    kriegen tust du den im fachhandel oder bei detlev louis oder, oder.
    das teil wird am kerzenloch eingeschraubt und misst dann die kompression.
    aber für ne probefahrt würde ich das nicht extra kaufen, obwohl nicht soo teuer.fahr in ne werkstatt oder zum adac und lass das checken.


    gruß patrick

    meine erfahrungen mit fachwerkstätten führten dazu, dass ich mich selbst mit der materie auseinandersetze.wobei ich für mich da auch kein problem sehe, da maschinenbautechniker und schon paar jährchen mit fahrzeugtechnik beschäftigt.logo kann ein forum jeder das reinschreiben, was er will und gutheisst(vom gegenteil gehe ich mal nicht aus).
    was ich gar nicht mag, ist wenn leute vermeintlich von oben herab alles besser wissen, ohne etwas zur lösung eines problems beizutragen.

    gruß patrick