Beiträge von blauewanze

    Moin, seit kurzem klackert mein Mini vorne rechts beim Überfahren von Bodenwellen etc.

    Das Phänomen ist auch zu merken, wenn man vorne kräftig rauf und runter wackelt.

    Weitere Fahrwerksgeräusche sind nicht zu hören.

    Können das die Rahmenlager sein?

    Wen ja, wie ist der Tausch zu bewerkstelligen?

    Mein Mini hat eine Flippfront, das sollte wohl den Enbau erleichtern.

    Vielen Dank für die Antwort.

    Bis dann.

    Hallo, mal wieder ein Einwurf von einem völlig Ahnungslosen:

    Da mein Mini Bj. 1987 ist hatte er also original Scheibenbremsen. Es erfolgte dann eine Umrüstung auf 10 Zoll Räder (eingetragen), die denklogisch entweder eine Trommelbremse oder 10 Zoll Bremse voraussetzen. Weder das eine noch das andere ist eingetragen. Verbaut ist, s.o. eine Trommelbremse. Wenn ich jetzt auf 10 Zoll Scheibenbremse umrüste, muß dieser Umbau dann eingetragen werden?

    MfG Enrico

    Hallo,

    was heißt "dünn" oder "dick"? Ist 26 mm die "dicke" Antriebswelle oder die "dünne"?

    Bezüglich die Spurbreite ist anzumerken, dass sowieso Verbreiterungen verbaut sind und eine Änderung hier nicht weiter ins Gewicht fallen würde.

    Enrico

    Moin,

    habe mal ein etwas anderes Anliegen.

    Mein Mini Mayfair (Bj. 87) hat vorne Trommelbremsen mit eingetragenen 10 Zoll Rädern und 1300 Motor ( real eher > ).

    Da ich eigentlich noch ein Weilchen leben möchte, habe ich einen Umbau auf Scheibenbremse in Betracht gezogen.

    Frage nun, welche Teile werden benötigt.

    Ich frage deshalb, weil ich nicht genau weiß welche Komponenten verbaut sind. Dem Forum habe ich entnommen, dass die Antriebswellen bei Scheibenbremsen (aufgrund des üblicherweise stärkeren Motors) dicker sind als bei Trommelbremsen. Da ich noch ein paar Antriebswellen mit großer Scheibenbremsanlage herumzuliegen habe, habe ich einfach mal nachgemessen. Ergebnis: Scheibenbremse Durchmesser ca. 26 mm und Trommelbremse ebenfalls ca. 26 mm ?????????

    Frage also: Kann man auf die "dickeren" Antriebswellen auch Trommelbremsen montieren (andere Achskörper vorausgesetzt), oder liege ich jetzt irgendwie völlig falsch?

    MfG Enrico

    Moin,

    habe gerade mal bei Wikipedia geschaut, was es mit dem "Nachlauf" auf sich hat.

    Wie bereits oben geschrieben, werde ich mal eine Vermessung/Einstellung der Vorderachse (oder besser: "-achsen") etc. vornehmen lassen.

    Danke nochmal für die Tipps.

    MfG Enrico

    Hallo Herr Hohls,

    danke für die kompetente Antwort. Werde demnächst mal die Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen, um die genannten Punkte prüfen zu lassen.

    Folge wird dann wahrscheinlich wieder eine Bestellung sein;).

    Ist meine Mail eigentlich angekommen? Ich hatte Ihnen Fotos des Motorraums meines Minis übersandt.

    Falls die Mail nicht angekommen sein sollte würde ich die Fotos zwecks "Prüfung" nochmal senden.

    MfG Enrico

    Ja, das Bremsen ist nicht das Problem. Kritisch wirds bloß beim Überholen oder in der Kurve. Hier ist absolute Konzentration angesagt.

    Vielleicht bin ich aber auch von meinem Altsgsauto verwöhnt, der völlig ohne Lastwechselreaktionen fährt.

    Diese Lastwechselreaktionen habe ich bei meinen früheren Minis übrigens nicht festgestellt (1 x 12 Zoll Cooper Spi und 1 x 13 Zoll SilverBullet).

    Ach so, der jetzige Mini hat 10 Zoll Felgen.

    MfG Enrico

    Hallo, war heute mit meinem Mini unterwegs und hatte ganz schön mit Lastwechselreaktionen zu kämpfen: Gas geben = Wagen zieht nach rechts / Gas wegnehmen = Wagen zieht nach links.

    Da der Motor sehr giftig ist, sprich auf die kleinste Bewegung des Gaspedals sofort reagiert, war das Fahren extrem anstrengend.

    Wie kann hier Abhilfe geschaffen werden?

    Fahrwerk: Spax einstellbar, Negativkit hinten, HiLo

    MfG Enrico

    Habe mal auf eine französische Seite geschaut und dort wurde mitgeteilt, dass der Anschluss mit Kabelschuh auf Plus und die Anschlussmöglichkeit über Gewinde/Mutter auf "Rupteur" geht. Da ich des Französischen nicht mächtig bin habe ich mal die Übersetzungsfunktion bemüht und herausgekommen ist Rupteur = Schalter. Bedeutet dies nun Anschluss auf Zündspule oder was soll das für ein "Schalter" sein???

    Enrico

    Hallo.

    Nach meiner Anmeldung habe ich mich, so wie es sich gehört in der entsprechenden Rubrik vorgestellt.

    Da ich noch nicht so viele Beiträge verfasst habe (19) wäre ein leichtes, über mein Profil alle bisherigen Beiträge kurz durchzuschauen um an die begehrten Informationen zu kommen.

    Im Übrigen weigere ich mich in Zeiten der allgemeinen Informationsabschöpfung mehr Daten preiszugeben als nötig. Sollte der eine oder andere ein gesteigertes Interesse an weiteren Informationen haben, würde ich dieses natürlich befriedigen.

    Ich will hier nicht als Geheimniskrämer gelten, aber was haben solche Informationen in einem öffentlichen Forum verloren? Falls der regionale Kontakt gewünscht wird, kann ja ein entsprechender Aufruf gestartet werden.

    Nichts für ungut :). Alles halb so wild.

    Enrico

    Hallo, ich besitze einen Drehzahlmesser der Firma Jaeger und hätte zu diesem gerne die Anschlussbelegung gewusst.

    Einbaumaß: 80 mm

    wohl Ende der sechziger Jahre hergestellt (Jaeger France Electronique)

    drei Anschlüsse mit Isolierung gegen das Gehäuse (einer davon gleichzeitig Halter einer Glühlampe)

    zwei dieser Anschlüsse für Kabelschuhe, einer als Gewinde mit Mutter

    weiterhin zwei Schrauben ohne Isolation

    Wer kann helfen?

    MfG Enrico
    (Foto habe ich gerade nicht bei der Hand)

    Hallo Miniwilli, ich hoffe Dein Kommentar war ironisch gemeint - natürlich ist der Rest des Mini´s mit Kunststoff überzogen. Nichts für ungut;).

    Also das ganze Auto sieht aus, als habe sich vor langer Zeit mal einer die Mühe gemacht einen schönen Mini auf die Beine zu stellen. Flippfront, Verbreiterungen, komplett lackiert innen und außen, Britax Faltdach etc..... und dann ist der Wagen verhunzt worden - von wem auch immer.

    Jedenfalls betreibe ich aktiv die Wiederbelebung.

    MfG Enrico

    Wie was Schlachtmini????

    Bilder kann ich erst später machen, da der Wagen in der Garage steht.

    Hat auf jeden Fall eine Flippfront und ist blau - na ja, jetzt an diversen Stellen schwarz aufgrund der Rostschutzfarbe:)-.

    Der verbaute Motor rennt wie der Teufel (im Vergleich zu meinen verflossenen Minis - Cooper spi und Silverbullet -).

    Wäre toll wenn es der von Dir beschriebene Mini wäre, damit ich endlich mal ein paar Infos hätte.

    mfG Enrico

    Nein, Nein.........ist schon ein Mini, aber wahrscheinlich in Anlehung an den großen alten Wagen der deutschen Nachkriegsgeschichte - tribute to trabbi -:)

    Aber mal im Ernst, ist das ein übliches Verfahren? Habe ich im Karosseriebau so noch nicht gekannt - mal aus der Laienperspektive gesprochen -.

    Momentan traue ich mich ehrlich gesagt noch nicht Fotos einzustellen, der Wagen sieht einfach noch zu verbastelt aus. Auspuff im "Al Capone Shotgun Style", Armaturenbrett ein Alptraum in Riffelblech, ein Subwoofer in der Rückwand, groß wie Mutters Suppentopf etc........

    Enrico