macht er bestimmt. Bergische, wie schon gesagt, ja, Berlin nein. Und wenn, dann wären wir auch nur Tagesgäste geworden. Hab da einen Opa und einen sehr lieben alten Freund wohnen ;o)
Beiträge von Calaidos
-
-
Juchhu,
ein Strolche Lebenszeichen.
Ja, Dirk und ich fahren die Bergische. Ob zusammen oder in einem Mini ist noch nicht sicher. Georg und Sandra werdens wohl mangels funktionierendem Mini nicht tun. Freddi desgleichen, wobei der überlegt, bei mir mitzufahren, weil Vera drei Tage vorher ihre Weissheitszähne alle 4 rauskriegt.
So, und "inschpiriert" durch den Eintrag hab ich uns mal wieder ein Forum besorgt. Zu finden HIER. Ich schick den Link gleich mal rum.
-
Zitat von MeNz666
@Calaidos:Du kannst auch die 57 bis zum Ende Fahren, fährst dann n Stück durch Köln und dann auf die 4 bis nach Rösrath...
Grüsse,
MeNz666
Kann ich auch, aber will ichs? Bisher hab ich mich bei jedem Versuch in Köln total verfahren.
@ Lori: Wende Dich doch mal an Silke (Schlumpfine) die fährt mit ein paar Leuten aus Essen los, wenn ich das richtig weiss.
@ all: Peh hat völlig recht: die Seite vom Krewelshof ist wirklich gut, die Wegbeschreibung darauf auch.
-
Zitat von UEMITOZ
über welche Autobahnen fahrt ihr
gibt für euch so wie ich es aus der Karte erkenne die Möglichkeit A61 + A40 oder A57 + A46 + A3.
Letztere würde durch Düsseldorf führen, dann könnte man sich doch sicherlich unterwegs treffen:)
Gruß
Ümitfahren sicherlich von Dormagen los, alternativ wäre Krefeld, bei 1. könnten wir uns unterwegs in Dormagen treffen (direkt hinter der Autobahnabfahrt ist ein großer Supermarktparkplatz) bei b) müsstest Du nen Vorschlag machen.
Ähm, ich glaube, es gibt auch den Weg A57 A1 A3 bis Rösrath. Den sind wir zumindest das letzte Mal gefahren. -
Zitat von MeNz666
Calaidos: Dormagen!?Hab ich mich da Verlesen!?Hab mal in Dormagen gewohnt bzw. bin da groß geworden.Wie issn dein Nummernschild!?(Merk mir die Autos eigentlich immer am Nummernschild).Wie is denn die Strecke für die Ausfahrt und wer kommt ausm Oberbergischen,der mich evtl. Mitnehmen würde!?Hab ja immernoch keinen Mini, würde aber Trotzdem gern(wenns irgendwie geht) Teilnehmen...
Grüsse,
MeNz666
Hiho,
und eben jener Mahony aus Dormagen ist mein Liebster
und weils zur Bergischen nunmal sehr viel näher aus Dormagen (wo Dirk wohnt) zu fahren, als aus Krefeld (wo ich wech bin)... Mein Nummernschild: KR-BY-54. Der Kleene ist, wenn ich denn selbst fahre, nicht zu verkennen, er ist dunkelrot metallic mit schwarzer Haube und gelben Sonnen auf den Felgenmittelkäppchen (wobei man die sicherlich beim Fahren nicht wirklich erkennen kann), ausserdem liegt Gundi die Giraffe hinten auf der Ablage und ein Ministrolche Aufkleber ziert die Heckscheibe
Unnu Schulz mit dem Fred hier, weiter gehts hier
-
Zitat von MeNz666
Würde gern bei Jemandem Mitfahren,aber ich weiss nicht,ob irgendwer aus dem Oberbergischen kommt, der Mitfährt,weil nen eigenen Mini hab ich nicht.Die genaue Strecke hab ich nach suchen Leider auch net gefunden,sonst würde ich irgendwo zusteigen...
Grüsse,
MeNz666
Hiho,
sachma, von wo genau kommst denn Du? Wenn ich mit dem eigenen Mini fahre und nicht bei Dirk mit, dann kannst Du gerne bei mir mitfahren. Allerdings dürfte es auch kein Problem werden, bei irgendwem mitzufahren. Normalerweise sind genug Leute einzeln unterwegs. Schreib nochmal genau, woher Du kommst. Und vielleicht, welchen größeren Bahnhof Du erreichen kannst bzw. komm doch einfach zum Krewelshof hin. Wir hatten auch schon "Fremdfahrzeuge" dabei. Die müssen halt am Schluss fahren, aber da machts eh den meisten Spass. -
Hi Peh,
jajaja, Ausfahrt bitte als klassische Bergische, gerne mit der Strecke vom letzten Mal, die war super! Und Termin ist mir egal, kann an beiden, Dirk auch.
Der 3.10. kollidiert bestimmt bei einigen mit dem Treffen vorm Reichstag.Wenn ihr die Planung auf Sonntage verlegt, kommen Dirk und ich bestimmt mal rum, um dabei zu helfen. Von Dormagen aus ists ja nicht sooo weit.
-
Vielen lieben Dank euch dreien! Ich hoffe, dass in absehbarer Zeit auch wieder genug Geld da ist, dass eine wirklich große Party steigen kann, auf die dann auch wirklich alle eingeladen werden, die mir so einfallen. Vielleicht mit Georg und Sandra zusammen?
-
Bevor wir uns jetzt die Finger heiss schreiben übers IMM 2008 in Holland, hoffe ich, dass einer der entsprechenden Veranstalter einen Thread dazu eröffnet, in dem dann alle Bedingungen etc. erörtert werden.
-
vorweg: es scheint ja ein Glück gewesen zu sein, dass wir uns dagegen entschieden haben, nach Dänemark zu fahren.
Wenn ich hier mal ein Fazit geben darf, von dem, was bemeckert wurde:
Wenn es so restriktive Gesetze in Dänemark gibt, die das Parken der Minis neben den Zelten verbieten und das Grillen am Zelt auch, was alles beides Standard ist auf allen Treffen, die ich kenne (Parken der Minis neben dem Zelt auf den früheren Kölner Treffen ausgenommen), dann hätten die Organisatoren das von vornherein sagen müssen.
Wenn der Platz sich bei Regen in eine Moddergrube verwandelt, dann hätte das den Veranstaltern bekannt sein müssen. Wenn ich dann ein IMM auf diesem Platz stattfinden lasse und nicht umplane, muss ich als Organisator für halbwegs vernünftigen Boden sorgen. Ja, das geht, ich kann Sägespäne oder Sand oder beides oder was weiss denn ich streuen. Oder muss mich eben rechtzeitig um ein Ausweichgelände kümmern.
Wenn man ein so großes Treffen organisiert, dann MUSS es ausreichend Toiletten und Duschen geben. Und ausreichend sind mindestens 5-10 Stück pro 100 erwarteter Leute (bin ich Snob oder Badenutte? Nein, aber ich mag keine Schlangen an Duschen und noch viel wenier an Toiletten). Sicherlich gibt es auch in Dänemark Campingplätze, auf denen sich so etwas organisieren lässt.Coyote: Ein deutschlandweit organisiertes IMM stell ich mir sehr schwierig vor. Allein schon, weil wir ja alle ein paar KM auseinanderliegen. Wie willst Du denn die Clubs aus Hamburg und München an einen Tisch bekommen? Da liegen mal lockere fast 1000 km zwischen. Was vielleicht noch ginge, wäre zu versuchen, die Clubs aus einer Region dazu zu bewegen (hier bei uns "häufen" wir uns ja mit den Minifreunden NRW, IMD, Ruhrpott Mini IG, CoMics, Strolchen, Mini Aix, Matchbox, Strolchen, UMC und allen weiteren, die mir jetzt nicht einfallen wollen, im Umkreis von ca. 200 km. Aber selbst das stell ich mir schon schwierig vor, allein schon, weil man einen Termin und Ort finden müsste, um die alle an einen Tisch zu bekommen. Per se find ich die Idee, daraus ein Treffen für bestimmte Klassiker zu machen, übrigens gut, weil, wie Du sagst, sich dann vielleicht auch mal ein paar Zuschauer einfinden. Ausserdem ist es ein prima Gelegenheit, andere Autoverrückte kennen zu lernen. Die haben ja die gleichen Interessen, wie wir, bloss nicht die gleichen Autos.
-
Hi Ben,
hm, wieso fragst Du nicht mal Georg, ob er den Miniverkauf für Dich beaufsichtigt? Wenn Du die Kaufinteressenten organisierst, macht er das bestimmt. Wozu ist man denn in einem Club?
-
Alles Liebe nochmal zum Geburtstag von Dirk und mir, lieber Georg.
Allen, die gestern Abend/heute Morgen hier waren und mitgefeiert haben nochmal ganz lieben Dank. Es war ein wunderschöner Abend!
-
Alles Liebe zum Geburtstag!!!!!
Wir sehen uns...
-
Liebe Leute, eins muss ich nu mal klar stellen: Wen interessiert eigentlich das Wetter? Wann sind die Minileute denn zu Weicheiern mutiert? Schon das schöne Rodenkirchener Treffen wurde wegen des Wetters zerredet und madig gemacht. Ergebnis: das Wetter war gar nicht so schlecht, aber die Leute haben sich abschrecken lassen.
HÖRT DOCH BITTE ENDLICH AUF MIT DER WETTERDISKUSSION.
Infrastrukturmäßig besser als Braunschweig kann ich mir kein Treffen vorstellen. Bringt vernünftige Klamotten mit und was zum druntersetzen, das passt. Übrigens: in diesem Augenblick ist Sonne!!!! (Hier in BS)
-
@ Frieder, jau, ich hab mir gleich eins eurer Mädels in gelb geschnappt, aber auch die hat beim DJ leider nichts ausrichten können. Erst unser Gregor, von dem ich nicht weiss, wie massiv er verbal geworden ist, konnte den DJ überreden und kam mit den Worten zurück "eingesehen hat ers nicht, aber er stellt die Musik leiser". Ich denke, wenn man als DJ einfach quer durch den Gemüsegarten spielt, sprich, von allem ein bisschen (gegen 1 Song Rammstein ist ja nix einzuwenden, genausowenig wie gegen einen Metalsong...) und einfach ein bisserl abwechselt, dann ist doch alles abgedeckt. Und die Mucke, die nach der Band am Freitag vom Band kam war zum einen klasse und zum anderen nicht ohrenbetäubend.
-
Vorgestern bei Ebay gesehen: offensichtlich von Paul Smith inkognito designte Chucks. Sehr nette Cooperation in Rodenkirchen übrigens. Und beim nächsten Mal kaufen wir wieder Leberwurst, nur für den Präsi ;o)
-
So, nachdem ich lange in der Nähe von keinem Internet war, auch my 5 P dazu: Herzlichen Dank an die Organisatoren! Der Platz war super, die Stimmung auch, die Landschaft ein Traum. Das Wetter hat ja auch mitgespielt. Aber eines muss ich dann doch "motzen", oder eher zwei Dinge: Die Band Freitag Abend war der Hammer und die Wucht in Tüten, alle konnten mitsingen, einfach genial. Ana Popovic (oder so ähnlich), fand ich einfach nur bescheiden, nicht zum Mitsingen, mit Selbstbeweihräucherung in Form minutenlanger (die einem wie Stunden vorkamen) Instrumentalsoli und einer Sängerin, die es leider nicht ertrug, wenn die Aufmerksamkeit mal von ihr abgelenkt war. Ausserdem war das ganze leider viel zu laut ausgesteuert, so dass man sich in der Halle auch im hintersten Winkel grade mal brüllend verständigen konnte. Schade. Und noch viel schader war der DJ, der offensichtlich weder ein Gespür für die allgemeine Stimmung noch den allgemeinen Musikgeschmack hatte und ausserdem blind und taub gewesen sein muss. Anders kann ich mir nicht erklären, dass er die Musik, zu der vielleicht 5 Leute tanzen wollten, am Samstag und Sonntag Abend so laut gestellt hatte, dass eine Unterhaltung gar nicht mehr möglich war, die Musik ausserdem leider nicht so gewählt hat, dass sie auch den Geschmack der breiteren Masse getroffen hätte. Nicht jeder mag nunmal Metal, Rammstein etc. Sehr schade fand ich auch, dass ich Sonntag auf meine Bitte, die Musik, zu der nun gar keiner tanzte (ok, da war es dann "Thriller"), doch bitte so leise zu drehen, dass wir uns zumindest noch halbwegs unterhalten konnten, als Antwort bekam, wir sollten uns ja auch nicht unterhalten, sondern gefälligst tanzen. Sorry lieber DJ, ich mag laute Musik, ich mag auch rockige Musik. Überhaupt mach ich sehr viel Musik, aber das war das erste Treffen für mich in diesem Jahr und es gab viele nette Menschen, mit denen ich mich gerne unterhalten wollte. Und offensichtlich ging es auch allen anderen so, denn keiner stand auf der Tanzfläche. Liebe Organisatoren, ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht krumm, aber die Musik am Samstag und am Sonntag Abend (bis Gregor zu meiner Rettung eilte), hat mir schon an den Abenden ziemlich die Laune verhagelt. Ansonsten war euer Treffen nämlich wirklich schön.
-
Wir haben jede Menge Fotos gemacht, sind aber noch auf der Suche nach einer guten Möglichkeit, sie online zu stellen. Irgendwelche Tips? Denn bei uns auf der Strolche Seite ist das doch ein bisserl umständlicher. Es sind ja auch um die 100
-
Danke für die Blumen und für Shamrock schmiert der Flo die Brötchen und macht dann Gurkensalat *g und der Mano macht den Kaffee *GGG weil, der macht den besten Kaffee der Welt. (Und ich hab das Prinzip der BCT Kaffeemaschine immer noch nicht begriffen, wie kann das schmecken? Aber es tuts. Immerhin weiss ich, wie man das Ding dazu bringt nach 35 min braunen Lebenssaft auszuspucken. Ich muss ja nicht alles wissen)
-
Und hier nochmal für Floh das Rezept für den Gurkensalat:
2 Gurken - schälen, so fein wie mit vertretbarem Aufwand möglich würfeln
1 Apfel - genauso
1 Zwiebel - s.o. (hatte ich gestern leider keine)Soße:
1 Becher Schmand
1 Tütchen Salatfix Gartenkräuter (Marke egal)
ca. 1-2 EL Essig
Salz + Pfeffer
ca. 1/2 Tasse WasserIn Schraubdeckelglas oder Mixbecher wild durcheinanderschütteln, bis ein nicht zu flüssiges Dressing entstanden ist.
Für weitere Rezepte stehe ich gerne zur Verfügung