Hallo, wie so brauch ich bei Mike Sander einen fön???
gruß
RC
Hallo, wie so brauch ich bei Mike Sander einen fön???
gruß
RC
Hallo, gibt es bilder von den Türen??
Danke
RC
Hallo,
kurze frage am rande wie bekomme ich 59 kw eingetragen ohne BKV (4kolben innenbelüftet).
danke
gruß
RC
Hallo,
möchte 850er in einen 1300er verwandel die Bremsanlage von Trommel auf Scheibe "10" umbauen, welcher hersteller bietet mir eine 10 zoll anlage die in 5-10 Jahren noch E-Teile hat und ich wollte gleich dazu Stahlflex Bremsschläuche verbauen.
Wer trägt das ein und was wird so etwas kosten, wie ist es dann mit der Versicherung und den Steuern???
Habe ´82 Van und eine LKW zulassung, wer eine solche eintragung gemacht hat bitte melden.
Danke
RC
Ja super.
Danke
RC
@Andreas-Hohls danke für dir schnelle und gute Auskunft dann ist die grund substanz sehr gut. Danke.
Gibt es den Chromascher noch im Teile-Handel?
Danke
RC
Hallo,
wenn dann geht es um das Baujahr ´82.
Wie ist es heute mit den Blechteilen für den (VAN), gibt es diese noch?
Danke
RC
Hallo,
suche Info über Mini-Van, Innen-Tacho-Motor-ausstattung, Bilder oder am besten wähe ein Prospekt, wenn es das gibt.
Danke
RC
Moin Moin,
suche Smiths Tacho in Mailen mit allen Steckern und Birnchen, bitte alles anbieten.
Danke
RC
Moin Moin, ich danke euch für eine Bombastische schnelle antwort.
Danke
Randy
Hallo, in die runde SPI in pflege,
folgendes probelm wenn er kalt ist und ich die kupplung kommen lasse und ein wenig gas gebe geht er fast aus und ab und zu verhält er sich wie ein falsch eingestellter Vergasser Mini (er knallt in die Einspritzung) wenn er dann WARM ist ist alles Ok was kann das sein und wie bekomme ich das hin das der pflege mini wieder so will wie ich das will...
Fehler in der ECU auslesen lassen darf max. kosten??? und ist das überhapt erforderlich???
Danke
Randy
Hallo und Moin Moin, kurze frage kurze antwort kann ich die Batterie vom SPI einfach so Tauschen oder muss da was beachtet werden....
Die Batterie sollte auch 45 A haben ....
Danke
Randy
Moin Moin, der Lack der auf den Instrumententräger und Türleisten gebracht worden ist, ist ein Harz der aufpoliert werden kann wenn aber Risse und Lackschäden vorhanden sind dann muß diese Fläche mit dem selben Lack ausgefüllt werden oder besser vorher mit 240er bis 280er Schleifpapier angeschliffen werden.
Wenn du möchtest kann ich mich mal kundig machen....
Gruß
Hallo in die runde..
Ich hab da mal ein problem mit mein bodenblech, hat hier und da ein paar klitze-kleine löcher:-)) sollte ich diese mit einem rep-blech ersetzen oder solte ich diese stelle etwas größer ausschneiden und mit schwarzblech ausbessern???
Leider habe ich noch nicht die kentnisse vom karosseriebau aber irgend wann ist immer das erste mal....
Gibt es ein handbuch für den mini wo blech arbeiten beschrieben sind???
Die schweller hab ich noch nicht drausen.....
Danke
Randy
Danke für die bilder...
Wenn der rest des Bleches dran ist mal um eine solche Befestigung kümmern..
Danke
Moin
chrisk: Nein ich meine keine Flipfront:-))
Danke käptn pat kannst du mir mal ein bild schicken von deiner Hauben-halterung....
Meine Idee ist es die haube wie vom BMW (anch hinten) sxchliessen zu lassen...(ist ja nur sone Idee)....
Danke
Randy
Moin Moin, da es bei mir auch so weit ist das mein Mini MEHR ROST hat als Lack muß ich die Komplette Front austauschen Frontmaske Radhäuser Kotflügel usw, jetzt zu meiner Überlegung das ich die Motorhaube ohne Scharniere verbaue also eine Abnehmbar Motorhaube.
Gibt es dazu irgend welche Anbau Teile (fertig im Zubehör) oder muß man sich da selber gedanken machen, für Tips und Tricks währe ich sehr dankbar.
Wenn jemand von euch sowas schon gebaut hat würde ich euch bitten diese mal als Foto hier im Forum rein zu stellen o. schickt sie mir als PN.
Danke
Randy
Moin, danke erst mal für die zahlreichen Antworten, das mit dem Einfahren hat sich erst mal erledigt zuviel Rost.
Lieber kümmer ich mich jetzt um die Rost sachen bevor ich eine Maschine drin hab die Ohne Mich Los Fährt :-))
Danke, und schönes We.
Gruß
Randy
Moin Moin,
ich hab da mal ein paar fragen zum Überholten Motor wenn ich diesen nun wieder drine hab.
Öldruck: Über die Ölfilter Leitung die Obere große schraube lösen und da dann Öl einlaufen lassen um die Ölpumpe nicht Trockenlaugfen zu lassen und um Öldruck auf zu bauen vorher noch den Ölfilter voll öl laufen lassen und Montieren.
Einfahren: Denn ersten Ölwechsel nach 150KM machen um den Späne abrieb gleich abzulassen und die ersten 1000KM nich höher als 2250Upm, sind diese angaben so richtig oder ???
Ach so füssigkeiten auffüllen ist ja schon klar.
Danke
Randy