Beiträge von minoller
-
-
Wo wäre das genau ?
-
Hallo,
das hatte ich mir doch etwas leichter vorgestellt.
Habe das komplette Fahrwerk neu abgebaut
und möchte nun alles anständig vermessen lassen.
Wenn ich jedoch das Detail 10" fallenlasse, werde ich verlassen.
Wo kann ich (Raum Oberhausen/Mülheim/Essen oder weiter)
meinen 91er Copper mit 10" Revos vermessen lassen ?
Die meisten können erst ab 13" vermessen.
Bin über jeden Tip dankbar !!!
Bis dato hatten ich angefragt bei:
Krumey&Gilles Mülheim
Lienert Mülheim
Postert Oberhausen
Faxe Oberhausen
-
Bei den Kleinanzeigen sind 2 drin ...
-
Wenn der in den Verkauf geht, hätte ich Interesse ...
-
Cool,
die haben jedes Kit in T-Shirt-Größen
-
Super Seite wovie
Auch wenn ich dort meinen LBB 10248 nicht gefunden habe
-
Danke,
dass hatte ich wohl übersehen.
So richtig zuverlässige (offizielle) Informationen zu den LBB ... Motorcodes scheint es nicht zu geben.
Da der Block noch orignal rot ist, kann ich wohl von einem 1300er ausgehen.
Vielleicht werde ich den Motor mal öffnen.
-
Hallo,
ich Holle das Thema noch hoch.
Habe hier ebenfalls einen kompletten Motor mit der angenieteten
Nummer LBB 10248 ...... .
Kann aber ebenfalls nichts darüber finden.
Hat mittlerweile jemand mehr infos dazu ?
-
Hallo,
beim Zündung einstellen habe ich feststellen müssen, dass das Rückschlagventiel Falschluft zieht.
Wenn ich Dieses austauschen muss, möchte ich perventiv die ganzen alten Schläuche gleich tauschen
um zuküntig die möglich Quelle ausschließen zu können.
Nun die Diese Leitungen bekannter Weise original nicht mehr erhältlich.
Hat jemand eine Quelle & Art welche man als Alternative beziehen kann ?
-
Das Wassertemp.-Instrument mit der Sichtblende vom Öldruckinstrument versehen und dann haste mit dem Inno-Temp.-geber ein
Öltemp.-Instr.
geht ganz gut.....
Hi,
eine gute Idee & Lösung
Wo hast du den Inno-Temp-Geber für die Öltempertatur angeschlossen ?
-
Hast nochmal eine Konversation dazu ...
-
Hi,
ich hatte dir ebenfalls heute per "Konversation" geschrieben ...
-
Mit 18 Jahren mein erstes Auto gewesen.
Seit dem immer einen Mini in Bestand (auch wenn nicht immer fahrbereit) gehabt.
Ich wüsste auch nicht,
warum es bis zu meinem Ende sich ändern müsste.
-
-
Nach längerem befassen,
habe ich nun für mich entschlossen, neue KAD Bremssattel zu bestellen.
Sollte jemand unter euch sein,
der sich den Spaß machen möchte,
kann innen nächsten Tagen die KAD Sättel in den Kleinanzeigen finden
oder mich gerne vorab per PN kontaktieren.
Möchte mich jedoch für alle Beitrage & Hilfestellungen zu dem Thema bedanken !
-
Wir alle wissen doch, dass es nur selten optimale Bedingungen geben wird.
Galvanisch verzinken könnte ich notfalls selbst.
Werde aber die Sättel eh final lackieren somit nicht ganz so schlimm.
Jetzt wo der Wagen wieder auf der Straße ist, wird die Bremsflüssigkeit eh regelmäßig gewechselt.
Ist in 30 Min. gemacht. So wird es zum erneuten festgammeln kaum kommen.
Kolben und Dichtungen muss ich mir erst ansehen.
Aber erst, wenn es mit den EntLüftungsnippel funktioniert hat.
Sonst kann ich mir die Mühe sparen, weil dann eh neue Sättel reinkommen.
-
Weil dann überall das Strahlgut Rum fährt. Ich würde auch erst danach zerlegen.
Ganz genau 😉
-
-
Das mit der Kontaktkorrosion scheint doch zu stimmen.
Mahl mehr, mal weniger