Servus, bei den 1100er Motoren gibt es ja verschiedene ausführungen, mit 1071ccm, 1083ccm und 1098ccm
Wo liegt der Unterschied bei diesen Motoren?
Sind die Baujahr abhängig?
Habe einen Mini Special 1978 der hat im Fahrzeugbrief 1083ccm stehen
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
bochinger
Beiträge von bochinger
-
-
Melde mal interesse für die Sitze an, habe dir eine Pn geschrieben!
bochinger -
Servus, suche ein Radlaufchrome für hinten links, die wo zuerst ein Plastikradlauf angeschraubt wird und dann die Chromverbreiterung darüber.
gruß bochinger -
so wie du fragst: ja.
weil du redest von schnäppchen und ziehst vergleiche zu modellen die in einer ganz anderen klasse sind. wenn du dich aber etwas im netz über den Special informiertst wirst du merken das er anders ist als die "gewöhnlichen" aus dieser zeit. genauere infos über den zustand hab ich auch noch nicht gefunden, daher kann dir auch keiner sagen ob er günstig in der anschaffung wäre mit 1000€. aber so als anhaltspunkt: zustand 4 bis 5 liegt laut oldtimer markt zwischen 1600 und 600€soweit ich da gelesen hab hast du die antwort bekommen das MPi normal keine temperaturprobleme haben und du lieber nach der ursache suchen solltest anstatt ein system einzubauen das maximal die symtome verdeckt, aber nicht die ursache beseitigt.
und der MPi lüfter läuft "ab werk" nach, aber nur wenn die ecu das für nötig hält (genau wie bei modernen fahrzeugen)
das es dabei zu kleinen geplänkeln kommt ist eher normal
und vieleicht hält dein kühlsystem ja keinen "richtigen" druck, deswegen ist der siepunkt zu niedrig und er "kocht" überJa ich habe eine Antwort bekommen , es macht aber einen riesen unterschied ob ich im Flachland unterwegs bin und nur spazierenfahre oder ob ich sportlich den Berg bis ca. 2000 Meter Seehöhe hochfahre und da will ich eben auf nummer sicher gehen um den Motor nicht zu riskieren;)
Tuning heist nicht nur schneller, breiter , tiefer sondern auch Sicherheitsmaßnahmen und Motorstandzeit erhöhen oder liege ich da wieder falsch
Habe auch geschrieben das bei "normaler" fahrweise alles ok ist!!Zurück zum Thema:
Der Anhaltspunkt bei zustand 4-5 mit ca. 600-1600€ sagt schon mal viel mehr aus als alle anderen Beiträge finde ich
Und nochmal : Ich brauche keine Anerkennung , ich will den Mini auch nicht als Geldanlage nützen , möchte auch keinen Gewinn mit irgend einem wiederverkauf erziehlen:)
Aber wer freut sich nicht ein klassisches Fahrzeug , das man selbst aufgebaut hat sein eigen zu nennen und wenn ich mir die Arbeit(Freude am Schrauben:D)
antue dann will ich auch ein Modell was eher selten ist;)bochinger
-
Ich setze doch keine Maßstäbe , war doch nur ein Beispiel mehr nicht!!!!
Ist das so schwierig zu begreifen worum es geht?
Anscheinend schon , werde mir gut überlegen noch mal so etwas zu fragen denn anscheinend muss man als "Neuling" sehr vorsichtig sein was und wie man fragtIch bin halt nicht so perfekt wie ihr , denn so wie es scheint wusstet ihr von Anfang an welche Modelle Top sind und welche man gleich verwerfen kann und warscheinlich habt ihr immer perfekte Fragestellungen gehabt und euch immer korrekt ausgedrückt, bin halt nur 9 Jahre zur Schule gegangen
Ist mir aber bei meinem anderen Beitrag auch so gegangen , habe nur ganz normal gefragt ob eine zusätzlich E- Wasserpumpe beim MPI abhilfe mit Temperaturproblemem bei flotter Bergfahrt schafft( die soll mit dem Kühlerventilator nach dem abstellen vom Motor mitanlaufen um die Wärme bei stand aus dem Motorblock zu fördern, so ist es bei heutigen Automarken standart warum machen die sowas wohl ;)), dann wird da über Siedepunkte und Druckverhältnissen diskutiert und die eigentliche frage in den Schatten gestellt
Ach egal , wenn ich noch mehr schreibe dann wird e nur genau geschaut ob ich etwas nicht ganz korrekt geschrieben habe und schon werde ich wieder berichtigt und die eigentliche Frage ist dann ganz weit weg!!
bochinger
-
Nabend,
wenn es Dich so sehr fragt, ob Du nur dann Anerkennung gewinnen kannst, wenn Du nicht nur ein restauriertes, sondern noch dazu ein seltenes + begehrenswertes Modell Dein Eigen nennst, lass Dir eines gesagt sein:
Die Anerkennung kommt durch die Restauration, Deine Arbeit und nicht zuletzt Liebe, die Du reingesteckt hast. Sowas sieht man einem Auto dann nämlich an.
Und da wir alle wissen bzw. wenigstens den Hauch einer Ahnung haben, was das heisst (an Mühe, Zeit, Geld, Liebe, Schweiss, Blut, Flüchen, "Hi's" und "Lows"
), ist die Anerkennungsfrage nach Vollendung keiner Frage mehr wert.
Und ja, Du hast Dich missverständlich ausgedrückt. Ich kann auch bisher nicht viel Enthusiasmus entdecken / herauslesen. Aber: Jeder Jeck ist anders, richtig?
Ob nun mit Diesem oder einem Anderen: wenn Du die Restauration durchziehst, gebührt Dir zumindest schon einmal mein Respekt.
Im Übrigen wirst Du hier keine befriedigende Antwort darauf finden, was man für welchen zahlen kann. Jeder hat andere Maßstäbe - und im Endeffekt musst Du für Dich abwägen, wie hoch der Anschaffungspreis sein darf - und wie viel *Geld/Schweiss/Liebe* Du noch hineinstecken willst oder kannst.
"Mal eben schnel" schön und konsequent technisch i.O. machen wird in diesem Preissegment, unter Betrachtung der Marktlage, eher nicht auffindbar sein.
Beste Grüsse,
KezServus , das ganze hätte ich von Anfang an bisserl anders formulieren sollen , wusste ja nicht das es so verhöhnt wird wenn man einen Kaufen will und sich dabei falsch ausdrückt;)
Zum Enthusiasmus !!
Einen Mini wollte ich schon seit vielen Jahren , doch bis jetzt ging es halt nicht . Seit letztem Herbst habe ich mich dann auf die Suche gemacht , ich wollte einen fahrbereiten Mini mit Tüv ( bei uns in Ösi "Pickerl") im Mai 09 wurde ich dann fündig , ich habe mir einen 99er MPI gekauft:)
Ich habe sehr viel freude mit meinem Mini und ich nütze jede freie Minute , entweder zum fahren oder zum schrauben, bei einem Mini gibt es ja immer was zu tun;)
Diesen möchte ich im Winter zu restaurieren beginnen!Hoffe das meine Garage bis zum Winter fertig wird:DDen Mini Special habe ich ja nicht bewusst gesucht sondern er wurde mir angeboten ,da der Besitzer meinte das ich einen Mini suche, er konnte ja nicht wissen das ich jetzt schon einen gefunden habe !!!
Und genau darum hält sich auch der Enthuiasmus in Grenzen da ich ja nicht umbedingt jetzt noch einen Mini haben muss !
Wenn es aber ein Schnäppchen sein sollte dann könnte man ja zugreifen und ob er jetz noch 1-2-3Jahre steht ist auch schon egal.
Und genau um das ging es mir , sollte es ein begeehrtes Modell sein , ist es sicher interresanter als einen zu kaufen den man jederzeit und immer Angeboten bekommt , dann wäre es ja Blödsinn.Da es sich ja aber offensichtlich um ein " uninterresantes" Modell handelt , wo Motormässig eine schlechte Ersatzteilversorgung vorliegt und die Karosse angeblich die schlechteste sein soll werde ich mich hüten ihn zu kaufen .
Und genau das wollte ich wissen , wo die Knackpunkte bei diesem Modell liegen .
Die Karosse wäre mir wurscht , das bringt man alles hin, aber beim Motor liegt offentsichtlich das Problem und das ist für mich ein Argument ihn nicht zu kaufen , denn was nützt mir der Mini wenn der Motor nicht läuft weil mir irgend ein Teil abgeht und ich ewig rumsuchen muss bis ich ein Ersatzteil bekomme!Hoffe das ihr jetzt versteht was ich meine , ich bin nicht darauf aus nur Ruhm Ehre und Anerkennung zu ernten , es ging mir mehr darum nicht "irgendeinen Mini " zusätzlich zu kaufen , wenn schon dann einen den man nicht so leicht bekommt , oder wieviele von euch würden zuschlagen wenn sie einen "orginalen" alten Cooper S angeboten bekommen? Wohl einige ! und andererseits einen "stink" normalen wie es der Special ist ablehnt!!
Hoffe alle ungereimtheiten beseitigt zu haben und würde mich freuen wenn ihr mich in anderen Fragen unterstützt , soll doch der Sinn von so einem Forum sein, leider bin ich nicht in der glüklichen Lage , das sich in meiner nähe ein Club befindet!!
Gruß bochinger
-
Nabend,
wenn es Dich so sehr fragt, ob Du nur dann Anerkennung gewinnen kannst, wenn Du nicht nur ein restauriertes, sondern noch dazu ein seltenes + begehrenswertes Modell Dein Eigen nennst, lass Dir eines gesagt sein:
Die Anerkennung kommt durch die Restauration, Deine Arbeit und nicht zuletzt Liebe, die Du reingesteckt hast. Sowas sieht man einem Auto dann nämlich an.
Und da wir alle wissen bzw. wenigstens den Hauch einer Ahnung haben, was das heisst (an Mühe, Zeit, Geld, Liebe, Schweiss, Blut, Flüchen, "Hi's" und "Lows"
), ist die Anerkennungsfrage nach Vollendung keiner Frage mehr wert.
Und ja, Du hast Dich missverständlich ausgedrückt. Ich kann auch bisher nicht viel Enthusiasmus entdecken / herauslesen. Aber: Jeder Jeck ist anders, richtig?
Ob nun mit Diesem oder einem Anderen: wenn Du die Restauration durchziehst, gebührt Dir zumindest schon einmal mein Respekt.
Im Übrigen wirst Du hier keine befriedigende Antwort darauf finden, was man für welchen zahlen kann. Jeder hat andere Maßstäbe - und im Endeffekt musst Du für Dich abwägen, wie hoch der Anschaffungspreis sein darf - und wie viel *Geld/Schweiss/Liebe* Du noch hineinstecken willst oder kannst.
"Mal eben schnel" schön und konsequent technisch i.O. machen wird in diesem Preissegment, unter Betrachtung der Marktlage, eher nicht auffindbar sein.
Beste Grüsse,
KezServus , das ganze hätte ich von Anfang an bisserl anders formulieren sollen , wusste ja nicht das es so verhöhnt wird wenn man einen Kaufen will und sich dabei falsch ausdrückt;)
Zum Enthusiasmus !!
Einen Mini wollte ich schon seit vielen Jahren , doch bis jetzt ging es halt nicht . Seit letztem Herbst habe ich mich dann auf die Suche gemacht , ich wollte einen fahrbereiten Mini mit Tüv ( bei uns in Ösi "Pickerl") im Mai 09 wurde ich dann fündig , ich habe mir einen 99er MPI gekauft:)
Ich habe sehr viel freude mit meinem Mini und ich nütze jede freie Minute , entweder zum fahren oder zum schrauben, bei einem Mini gibt esja immer was zu tun;)
Diesen möchte(Hoffe das meine Garage bis zum Winter fertig wird:D) ich im Winter zu restaurieren beginnen! -
So habe hier https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…zung-51635.html einen Beitrag gefunden der eigentlich das wiederspiegelt was ich wissen wollte, habe mich wohl falsch ausgedrückt oder bin falsch verstanden worden , nehmt es mir nicht übel bin neu in der MINI Scene werde aber auch noch lernen meine Fragen richtig zu stellen:D
Danke nochmals
Gruß aus dem Bergen
Walter -
Was hat das damit zu tun?
1971 wurde ein Ferrari 250 GTO für 8500 $ verkauft, 1988/89 für 22 Mio. DM und inzwischen gehen sie für 15 Mio. € weg.
Neupreis 69.900 DM : 4 = 17475 DM = 8935 €
Dafür würde ich sofort einen nehmen.Wenn der Wagen vollständig, original und leicht zu restaurieren ist, sollte der Preis angemessen sein. Er ist nicht wirklich etwas besonderes (wie ein Cooper S) aber inzwischen ziemlich selten. Das Vinyl-Dach sollte intakt sein, da die Dachhaut darunter gerne rostet.
Schau Dir die Bilder im link von Mini Belgium an und vergleiche.Danke für deine Antwort, das Vinyl-Dach ist nicht mehr vorhanden, Dachhaut ist rostfrei. Ob er leicht zu restaurieren ist kann ich nicht sagen soll mein erster sein.:D
Vollständig ist so eine Sache fehlen tut auf den ersten Blick nichts wichtiges , ausser der rechte Spiegel und die Türverkleidungen sind nicht mehr die besten sonst sollte alles Vorhanden sein , es sind auch noch 2 Türen , 4 Felgen mit neuen Reifen und ettlich ersatzteile wie Scheinwerfer , Rückleuchten usw. dabei aber nichts aufregendes.
Walter -
Schön langsam kommen wir auf einen Grünen Zweig , möchte ihn nicht restaurieren und dann verkaufen und "Beliebtheitsgrad " ist wohl nicht gerade ein getroffener ausdruck, will ihn schon für mich bzw. meine Frau zum leben erwecken:D
Aber ich denke das jeder auf seine Arbeit und seine Minis stolz ist und wenn man dann auf ein treffen fährt und man hat dann ein Modell wo es vielleicht nicht mehr allzuviele gibt, dann kann man stolz sein oder?
Oder Warum stellt man sein Auto aus , oder fährt zu treffen , oder stellt es hier im forum vor, weil man es nur für sich aufbaut
Glaube das sich jeder freut wenn sein mini oder andere oldimer auch anderen gefällt oder nicht ?Walter
PS: Es braucht doch keinen etwas aufstoßen nur wenn man sich mal in der ausdrückweise vertut;)
-
Servus, jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr, warum Leiche?
In welchen zustand soll euer meinung nach ein 30 Jahre altes unverbasteltes Auto haben?Ich will es auch nicht nur so zur Gaudi kaufen , ich möcht einen Klassiker zum restaurieren und da kommt es ja auch auf den Beliebtheitsgrad an oder nicht?
Bekommt ihr eure Minis zum Restaurieren geschenkt?
Haben Oldimer keinen Preis mehr?
Manche bezahlen für einen Haufen Rost eine unsumme von Geld und wenn er es dann unter "Projekte" einstellt sagt jeder "guter Kauf" oder" wird mal ein toller Klassiker" oder soBitte keiner böse sein aber jetzt bin ich noch unsicherer als zuvor
Nach den bisherigen Beiträgen sollte man sich nie eine Oldimer anschaffen
Wenn jemand wenigstens geschrieben hätte, "das es kein sonderliches modell ist" oder "schau dich weiter um du bekommst Haufenweise Mini Oldimer um weniger Geld"
Gruß Walter -
Völlig richtig, ungesehen kann niemand ein Auto/einen Mini wertmäßig einschätzen.
Liebhaberei und Faszination sollte aber auch nicht mißbraucht werden, um monetäre Vorteile ungerechtfertig zu erzielen.Vielleicht kann die Frage selbst beantwortet werden.
Die Eckpunkte dieser Überlegung:
--Das Auto kostete 1978 cirka 8.500DM inkl. MwSt. 1977 wurden bis zu 8% Barzahlungsrabatt gewärt. Somit in etwa 7.800DM -8.000DM fällig.
--Dieses Auto wurde bis 1993 benutzt = 15 Jahre, erzielte dabei aber nur weniger als 4.000Km pro Jahr !?
--Das Auto stand 16 Jahre unbewegt in einem Schuppen.
--Jetzt steht es seit 3 Monaten schutzlos draußen und steht vollerf Wasser und hat Durchrostugen.
--Der Kaufpreis soll noch 1/4 des damligen Preises für einen Neuwagen betragen. (Darf man das Wasser im Auto dafür mitnehmen ?)
Der Special ist übrigens sehr typspezifisch ausgestattet. Alles noch da und intakt ?
Andreas Hohls
Servus, Das Wasser hält sich in Grenzen ist wohl eher feucht , durchgerostet ist nur das Seitenteil hinter der Fahrertür. Bodenplatte, Einstiege, Türen , Motorhaube, kotflügel, Scheibenrahmen, Dreiecksbleche sind in einem sehr guten zustand für dieses Alter, da habe ich jüngere Modelle gesehen die sahen weitaus schlimmer aus als dieser und kosteten auch mehr;)
Auch geht es mir um den beliebtheitsgrad vom Mini Special in der Miniscene wie zb. dem Cooper S , da werden für unrestaurierte ja Summen gezahlt das hat der neu nicht gekostet
geschweige denn wenn sie restauriet sind
Ob die Ausstattung so ist wie sie sein sollte kann ich nicht sagen , da habe ich zuwenig erfahrung:(
Das da einiges zu erneurn ist nach dieser Standzeit das weiß ich auch , aber egal wie alt der Mini ist Bremsen , Stoßdämpfer, Gummilager, Dichtungen werden doch immer getauscht denke ich oder?
Ich möcht eben wissen ob man dafür 1000€ ausgeben kann oder ob es für dieses Modell einfach zuviel ist ?
Bekommt man überhaupt irgendeinen Mini mit diesm alter für 1000€?Gruß Walter
-
Wenn er in Belgien gebaut wurde , passen dann die üblichen Miniteile?
Wurden 1978 alle Minis in Belgien gebaut oder nur der Special?
Ist diese Serie in der Scene gefragt?
Was kann man dafür noch zahlen?
Würde ihn für 1000€ bekommen , gerechtfertig?Walter
-
Servus, Habe einen Leyland Mini Special 1100 MK2 Bj. 1978 mit 47500km endeckt , er wurde 1993 abgemeldet stand dann bis vor drei Monaten in der Garage wurde dann umgestellt (gefahren sagte der Besitzter) aber leider ins freie wo er seit 3 Monaten danhinrafft!!
Rostmäßig sieht er garnichtmal so schlecht aus , die hinter linke Seitenwand ist gleich hinter der Tür rostig(denke die ist durch) , auch kleine Minitypische stellen sind leicht rostig und im innenraum steht etwas wasser aber der Boden ist nicht gravierend rostig !
Der Motor ist nur kurz angesprungen dann konnten wir ihn nicht mehr starten , die Batterie hatts dann glaube ich nicht mehr gepackt, aber der Motor dreht schön durch!Nun ein paar Fragen:
Was ist die Besonderheit bei einem Special oder heisst der einfach so?
Was kann man mit gutem gewissen dafür noch bezahlen?
Gibt es Probleme bei der einfuhr nach Österreich mit der anmeldung?Gruß Walter
-
Das ist nicht merkwürdig, das ist ne Tatsache. Allerdings passiert ein Großteil dieser Erwärmung im Motorblock, weswegen VW bei einigen Modellen eine kleine elektrische Zusatzwasserpumpe eingeführt hat, die nach Motorstop das sich im Block weiter aufheizende Wasser Richtung Kühler transportiert und dort durch den nachlaufenden Kühlerlüfter runtergekühlt wird. Ziel des ganzen ist es, eine schädliche Dampfblasenbildung im Motor zu verhindern.
Genau das meine ich ja, das sich das wasser, wenn es nicht mehr bewegt wird , im Motor aufheizt
Möchte auch die Standartpumpe belassen nur die e-Pumpe wie es oben beschrieben ist zusätzlich zu montieren !Wolseley :
Wo hast du den Kupferkühler her? Was kostet der?gruß walter
-
Was soll das heißen? der sollte normalerweis garnicht abpfeifen. Öffnet erst bei +0,5 Bar.
Fragen die sich da auftun:
1. Luft im System
2. Thermostat defekt
3.Zylinderkopdichtung defekt, Abgase im SystemServus JumboHH !
1) Kühlsystem habe ich gereinigt und neu befüllt und entlüftet müsste es auch sein , bin so vorgegangen wie es hier im Forum beschrieben ist
2) Thermostat habe ich im Kochtopf erhitzt und es hat ganz geöffnet , habe dann noch zusätzlich 2 x 4mm Löcher reingebohrt das immer eine kleine menge durchfließt
3) Zylinderkopfdichtung wurde schon gewechselt , da hat er sich aber anders verhalten , dieses Verhalten zeigt sich jetzt nicht mehrHabe auch schon den AGB getauscht( auf den Deckel warte ich jedoch noch)
Was hält ihr jetzt von meiner Idee mit der E-Wasserpumpe , denn mit dem Temperaturproblem haben ja mehrere MPI fahre zu kämpfen , bin damit ja nicht alleine , es handelt sich also um ein generelles Problem!!
Vieleicht auch nicht unwichtig , ich wohne in den Bergen und es passiert auch nur wenn ich zügig den Berg hochfahre , bekomme wie gesagt das Problem in den Griff , wenn ich vor dem Ziel die Heizung anmache und eben auf dem Stand 1-2 minuten lauffen lasse , und genau dieses möchte ich mir sparen und die E- Pumpe verbauenOder gibt es jemanden der flott mit den MPI flott Bergauffahren kann ohne das er Termp. Probleme hat?
Gruß Walter
-
Servus!!
Habe bei meinem MPI leichte Temperatur Probleme , immer wenn ich zügig Bergauf fahre und dann den Mini abstelle dann kocht er leicht über:( , die Temp.Anzeige im Auto steht bis zum abstellen in der Mitte , also eigentlich im grünen Bereich!
Sobald ich den kleinen wieder starte macht der AGB Deckel sofort wieder zu !
Dann lasse ich den Motor bei geöffneter und eingeschalteter Heizung 1- 2Minuten laufen , stelle ihn ab und alles ist im Grünen Bereich!Jetzt hatte ich eine Idee
, habe mir überlegt ob man da nicht eine Elektrische Kühlwasserpumpe verbauen kann ?
Hat das schon einer gemacht oder was haltet ihr von dieser Idee?
Die Elektrische Pumpe könnte man ja mit dem Lüfter zusammenschließen und sie würde nach dem abstellen solange das Wasser zirkulieren lassedn bis die Temperatur wieder passt.Gruß Walter
-
Alles klar , Danke für die Antworten, werde dann die Schrauben nachziehen!!
Gruß bochinger -
Habe bei meinem Mini 1,3 MPI Bj. 99 die Zylinderkopfdichtung(Payen AF 470) getauscht.
Nun wollte ich wissen ob ich diese nachziehen muss oder nicht.
Wenn ja:
nach wieviel Km?
gleiches Drehmoment wie bei montage ?
warm oder kalt?Leider steht in der reperaturanleitung nichts drinnen
Gruß bochinger
-
Servus, ist der verstellbar? hast du bitte Bilder?
Gruß bochinger