Beiträge von HB63

    Vielen Dank für euere Tips!

    Mir ist schon klar, dass man einen guten Motor nicht geschenkt bekommt.
    600 bis 700 Euro für einen guten Motor mit Getriebe würde ich schon ausgeben. Oder liege ich da völlig daneben? ( Ich weiss wieviel A. Hohls für einen Neuen verlangt)


    Harald

    Der Wagen wir nur im Sommer bewegt. Hatte letzte Woche die Trommeln abmontiert. Es war keinerlei Korrosion zu erkennen. Ein Verstell Exzenter vorne war jedoch fest. Den habe ich gelöst. Anschliessend den Staub entfernt. Trommeln wieder montiert. Bremsen eingestellt.
    Die Bremse zieht nach wie vor nach links.
    Ich habe den Eindruck, wenn man die Bremse richtig warm bremst vergleichmässigt sich die Bremswirkung.

    Harald

    Hallo,

    mein 84 er Mayfair Sport hat rundum Trommelbremsen. Seit ca. 8 Tkm zieht er beim Bremsen nach links. Beim letzten TÜV zeigte die Messung an der Vorderachse links eine stärkere Bremswirkung. Bremsbeläge und Bremszylinder haben eine Laufzeit von ca.30Tkm.
    Die Radzylinder sind dicht. Bremsen werden regelmässig nachgestellt.
    Was könnte die Ursache für die ungleiche Bremswirkung sein?
    Sollte ich mal die Trommeln (rechts <--> links) tauschen ?
    Hoffe auf weitere Tipps.

    Gruss,
    Harald

    Hallo,

    wer von Euch fährt in Sachen Mini-Teile ab und zu nach GB und könnte mir einen 1100er Motor mit Getriebe mitbringen (natürlich nicht umsonst). Zwei Motoren sind in der engeren Wahl. Einer steht in Loughborough (bei Leicester), der andere bei London. Evtl. noch ein dritter Motor in Morecambe (b. Lancaster). Ich selbst sitze bei Stuttgart.

    Harald

    Danke für Euere Beiträge !!


    Zitat von Andreas Hohls

    Alles geht (in diesem Falle !) .

    --1100er Motor geht auf das A+ Getriebe des 1000ers und verwendet dessen Primärtrieb weiter (den des A+ 1000ers)

    ......

    Andreas Hohls

    Ich denke die Option 1100er Motor auf A+ Getriebe ist für mich die beste Lösung. Das Primärrad des 1000er passt also auf die Kurbelwelle des 1100er?
    Muss ich auch Kupplung/ Schwungrad und das Zwischengehäuse vom 1000er übernehmen oder liege ich da falsch?

    Wo kann ich nachlesen wie sich die close ratio Übersetzungen des Cooper S vom denen des standard A+Getriebes unterscheiden?

    Harald

    Hallo,

    ich möchte mir evtl. einen 1100er A-Serie Motor mit Cooper S Getriebe (Close ratio, schräg verzahnt) zulegen. Mein Mayfair (1984) hat A+ Motorisierung und Getriebe.

    Bevor ich in die Sache einsteige stehen für mich folgende Fragen im Raum:

    Welcher Aufwand ist nötig um das Cooper S Getriebe, mit Remote Schaltung in meinen Mini zu implantieren? ( So weit ich weiss ist es nicht ganz einfach, habe aber nur Halbwissen)

    Kann man alternativ die Innereien des S Getriebes in ein A-Serie (oder A+) Rod Change Getriebe einbauen?

    Ist es möglich den 1100er A Serie Motor auf ein A+ Getriebe zu bauen? (Ich denke hier muss mindestens der Primärantrieb umgebaut werden)

    So, nun hoffe ich auf viele konstruktive Antworten.

    Gruss,

    Harald

    Danke Euch für die schnellen Antworten,

    ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich meinte wenn der Zeitpunkt bei dem normalerweise nachgezogen wird (nach wieviel km sollte man das tun?) schon so weit überschritten ist, dann kann man nichts mehr tun ausser Demontieren und neue Dichtung (um sicher zu gehen).

    Nochmals kurz zum Nachziehen: Erst Lösen, dann wieder anziehen. Wie weit sollte man die Mutter lösen?
    Sollte man die kleinen Muttern der Kipphebel Lagerböcke auch nachziehen
    (32 Nm)?

    - Harald

    Jetzt habe ich aber Gewissensbisse!

    habe bei meinem 998 A+ Motor den überholten und geplanten Zylinderkopf montiert und bin seitdem ca. 6000 km gefahren. Die Zylinderkopfmuttern habe ich nicht nachgezogen weil ich in meinem Rep. Buch nichts darüber fand. Habe trotzdem einen erfahrenen Minischrauber gefragt. Der sagte mir er habe noch nie einen Zylinderkopf nachgezogen. Also habe ich’s auch nicht gemacht.
    Was kann / soll ich jetzt tun?
    Lösen und Nachziehen wie oben von Andreas Hohls beschrieben, oder nichts machen weil der offizielle Zeitpunkt für das Nachziehen (wo liegt der eigentlich genau 500; 800 km??) schon überschritten ist?

    Gruss,

    Harald

    Hallo,

    wer kann diese Getriebenummer identifizieren?

    Getriebenr. A-BZ1 8 C+M DAM 3626 (17/62)

    Laut Anbieter soll es ein Austauschgetriebe sein. 3626 soll wahrscheinlich 5626 heissen.
    So weit ich weiss steht DAM 5626 für ein A+ Getriebe.

    17/62 steht vermutlich für die Achsübersetzung. Das wäre dann 1:3.65.

    Welcher A+ Mini hatte eine 1: 3.65 Achse?

    Bin dankbar für jeden Tip.

    Gruss,

    Harald

    Das mit dem Umbau auf Scheibenbremsen ist soweit klar.

    Der Rover - Mensch hat mir geschrieben, dass er mir Unterlagen für die Eintragung des Motors nur schicken kann, wenn ich ihm die komplette Motor- und die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs mitteile. Wenn ich ihm also eine Metro Motornummer nenne wird er sofort sagen geht nicht weil Metro, usw. Wie kann man das umgehen? ( Plakettentausch, eigentlich illegal, sich auf die Eintragung Anderer berufen?)

    Gruss,

    Harald